close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Pflanzen überwintern

Garten Überwintern

Gartenpflanzen überwintern: Praxistipps für die Wintervorbereitung

Dieses Video erklärt, was vor dem Winter im Garten erledigt werden muss.

Pflanzen überwintern

Freistehende Büsche vor Frost schützen

Laub ist ein idealer Winterschutz für frostempfindliche Gehölze und gleichzeitig Unterschlupf für Tiere, die ihren Winterschlaf halten.

Pflanzen überwintern

Schilf & Bambus überwintern

Tannenreisig bündeln zum Schutz von Gräsern, Stauden und Gehölzen

Pflanzen überwintern

Immergrüne Pflanzen überwintern

Immergrüne Pflanzen sollten Sie an frostfreien Wintertagen gießen. Grund: Die Pflanzen verdunsten durch die Blätter ständig Wasser, der gefrorene Boden liefert aber keinen Nachschub.

Pflanzen überwintern

Stauden überwintern

Auch unter umgedrehten Weidenkörben sind Stauden gut vor Kälte geschützt.

Dahlienknollen überwintern

Dahlien überwintern

Den ersten Frost überstehen Dahlienknollen im Boden, es frieren nur die oberirdischen Triebe zurück. Wer seine Dahlien nach Farben sortiert überwintern will, sollte die Pflanzen jedoch markieren, denn nach dem Frost sehen alle Blüten gleich braun aus. Graben Sie die Knollen dann mit der Grabegabel aus, schneiden die Triebe 10 cm über den Knollen ab und schütteln die Erde ab. Stängel abschneiden bevor die Knollen dunkel und kühl lagern. Ab und zu mit Wasser besprühen.

Kühlbox als Winterlager nutzen

Knollen überwintern

Die Kühlbox kann während der kalten Jahreszeit als Winterlager umfuntioniert werden. Blumenzwiebeln und Pflanzenknollen können darin mit Sand, Zeitungen oder trockendem Laub überwintern. Praxistipp: Für die Durchlüftung den Deckel einen Spalt weit offen lassen, kühl und dunkel lagern.

Geranien überwintern

Geranien überwintern

Geranien überwintern am besten samt Erde in ihren Kübeln im Keller. Ist der Platz knapp, legen Sie die Pflanzen kopfüber und ohne Erde in Pappkisten.

Pflanzen überwintern

Rosen überwintern

Jeweils vier dichte Fichtenzweige zusammenbinden und über Rosen oder frisch gepflanzte Stauden stülpen.

Pflanzen überwintern

Rosen mulchen als Frostschutz

Mit Hilfe von angehäufeltem Rindenmulch oder Erde kommen Beetrosen gut durch den Winter.

Pflanzen überwintern

Balkonpflanzen überwintern

Styroporplatten und Bambusmatten halten Wind und Kälte ab.

Garten winterfest machen

Kübelpflanzen überwintern

Holen Sie Ihre Kübelpflanzen so spät wie möglich ins Haus, denn die Zeit im Winterquartier bedeutet Stress für die Pflanzen. Bis dahin sollten sie geschützt und trocken stehen, damit die Erdballen trocknen können. Beim Transport der Kübel helfen Sackkarren oder auch stabile Rollbretter. Entfernen Sie vor dem Einräumen alle kranken Triebe und kontrollieren Sie die Pflanzen auf Schädlinge. Zurückgeschnitten werden die Pflanzen nur, wenn sie sonst zu groß sind. Streifen Sie von dunkel überwinternden Pflanzen möglichst gleich alle Blätter ab, diese fallen ohnehin ab.

Kübelpflanzen überwintern

Kübelpflanzen im Garten überwintern

Im Beet sind sie völlig winterhart, im Gefäß brauchen sie Schutz: Winterharte Kübelpflanzen können zwar im Freien überwintern, brauchen aber einen Mantel aus Laub oder Noppenfolie, der die natürliche Schutzschicht des Gartenbodens ersetzt. Der häufige Wechsel zwischen Auftauen am Tag und Einfrieren in der Nacht setzt den Wurzeln sonst stark zu.

Agaven überwintern

Agaven überwintern: Im Keller-Quartier

Weinkorken entschärfen die spitzen Blätter von Agaven, an denen man sich sonst böse verletzen kann, wenn man die Pflanzen in den Keller bringt.

Pflanzen überwintern

Frostschutz für Kletterpflanzen

Mit Girlanden aus Tannengrün kann man auch hohe Pflanzen – wie stark rankende Rosen – vollständig schützen.

Pflanzen überwintern

Frostschutz für Kletterpflanzen

Etwa 30-40 cm lange Nadelholzzweige mit einer wetterfesten Schnur im Abstand von 20 cm zusammenknoten und wie eine Partygirlande zwischen den einzelnen Ästen hindurchziehen.

Pflanzen überwintern

Frostschutz für Kletterpflanzen

Für eine große Pflanze braucht man ca. 3 m Girlande. Vorher überprüfen, ob die Pflanze sicher am Rankgitter befestigt ist, da sich auf den Tannenzweigen schwerer Schnee ansammeln kann.

Pflanzen überwintern

Frostschutz für Kletterpflanzen

Wichtig: Die Wurzeln nicht vergessen! Eine dicke Schicht aus Laub oder Rindenmulch schützt auch diese bei vielen Pflanzen sehr empfindlichen Teile vor starken Frösten und bei Rosen die Veredelungsstelle.

Pflanzen überwintern

Kletterpflanzen anhäufeln

Mist versorgt die Pflanzen mit Nährstoffen und speichert Wärme. Im Wurzelbereich anhäufeln

Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.