close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Gartenideen

Hilfreiche Tipps für Ihre Idee vom Traumgarten: Egal, welche Figur der Garten hat, mit den passenden Gartenideen können Sie ein blühendes Paradies schaffen.

Video Platzhalter

Zu kurze Gärten gibt es genauso wenig wie zu lange, zu schmale oder zu breite. Doch egal, welche Figur der Garten hat, mit der richtigen Gartenidee lääst sich auf jedem Grundstück Ihre Idee vom Traumgarten umsetzen! Je kleiner der Garten ausfällt, desto sorgfältiger sollte er geplant werden – und desto wichtiger ist es, einer einzigen Gartenidee zu folgen.
Tipps und Tricks für einen schönen Garten sehen Sie im Video oben.

Weniger ist oft mehr, denn sonst wirkt ein kleiner Garten schnell überladen. Eine klare Grundstruktur ist notwendig, damit etwa kurze und breite Gärten nicht gestaucht erscheinen. Lesen Sie, wie Sie Gartenideen leicht selbst umsetzen können und vom Bauerngarten bis zum Hanggarten eine harmonisch wirkende Gartengestaltung umsetzen.

Gartenideen: Problem-Gärten optimal gestalten

Auch auf engem Raum lassen sich verschiedene Gartenbereiche mit eigenem Charakter bauen – ein lauschiger Sitzplatz etwa, eine blühende Blumeninsel im Rasen, ein Miniteich oder ein Sprudelstein, eine Naschobstecke aus Beerensträuchern machen die Gartengestaltung abwechslungsreich. Ist Sichtschutz gewünscht, ermöglichen grün überwachsene Rankwände oder größere Sträucher, einzelne Gartenzimmer voneinander zu trennen: Dann ist selbst ein kleiner Garten nicht mit einem Blick einseh- und durchschaubar. Achtung: Von Mauer oder Zaun als Umfriedung des gesamten Gartens raten Landschaftsgärtner ab. Sie machen den Garten kleiner, als er ist.

 

Typische Fehler bei der Gartenanlage vermeiden

In kleinen Gärten gibt es keinen Platz zu verschenken! Was keine Funktion hat, macht sich auf kleinem Raum entbehrlich: Ein Rasen, auf dem niemand spielt, sitzt oder läuft, kann besser – zumindest zum Teil – durch eine kleine Terrasse, einen gepflasterten Weg, einen Hausbaum im Kiesbett oder ein farbenfrohes Beet ersetzt werden. Blickfänge wie ein Wasserspiel oder eine außergewöhnliche Solitärpflanze lenken zusätzlich von der Gartengröße ab – Hauptsache, die dritte Dimension wird betont und durchbricht die grüne Ebene des Rasens. Praktisch: Mehr Arbeit macht ein solcher Garten deswegen nicht, schließlich ist eine gute Rasenpflege auch nicht gerade zeitsparend!
Praxistipp: Reihenhausgärten sind oft lang und schmal. Wer in einem solchen Garten einfach drauflos pflanzt, läuft Gefahr, diese Form noch zu betonen: Geradlinige Beete entlang der linken und rechten Gartenseite etwa, gerade Wege und seitliche hohe Hecken und Mauern verlängern den Garten optisch und lassen ihn noch schmaler erscheinen.

Gartengestaltung
 

Gartenplanung

Ein üppig blühendes Gartenparadies bedarf steter Pflege und einer durchdachten Planung

Dabei gibt es einige Tricks, die den Garten optisch aufwerten:

  • Landschaftsgärtner empfehlen offene und transparente Seitengrenzen, diagonale Wege oder deutliche Querfugen.
  • Auch runde Flächen – zum Beispiel bei der Terrasse – machen den Garten fülliger.
  • Schöner als halbherzige ovale Konturen sind genaue Kreisformen, wie sie der Zirkel auf den professionellen Gartenplan zieht.
  • Geräumiger erscheint ein schlauchförmiger Garten auch durch Unterbrechungen der Sichtachse zum Beispiel durch eine Pergola.
  • Kurzen und breiten Gärten tun hohe seitliche Begrenzungen sowie eine gerade Wegeführung hingegen gut: Wird der Weg nach hinten hin schmaler, täuscht er sogar eine weitere Entfernung vor.
  • In jedem Garten ist Platz für einen Hausbaum: eine Anschaffung fürs Leben! Baumriesen wie Eichen oder Kastanien kommen natürlich nicht in Frage. Kompaktere Bäume mit kleinbleibenden Kugelkronen oder Säulenbäume sind indes für Reihenhausgärten wie gemacht.
  • Ein Zuviel an Pflanzen verbietet sich schon aus Platzgründen – umso schöner, wenn die ausgewählten Gewächse durch ihre Wandlungsfähigkeit vom Frühjahr bis zum Herbst beeindrucken.
  • Auch Kletterpflanzen sind sehr effektvoll – und benötigen dabei nur wenig Grundfläche. Viele verfärben sich im Herbst besonders auffällig.
  • Pflanzenfarben beeinflussen übrigens insgesamt die Raumwirkung: Blaue oder weiße Blüten im Hintergrund lassen den Garten größer erscheinen, gelbe, orangefarbene oder rote hingegen rücken den hinteren Gartenbereich optisch näher heran.

Gartengestaltung Gartentipps
 

5 Lifehacks für weniger Arbeit im Garten

Das Video zeigt Schritt für Schritt, wie die ausgewählten Gartentipps helfen, die Zeit in Ihrer grünen Oase noch mehr zu genießen! Außerdem lassen...

 

Tolle Ideen für individuelle Gartendeko

"Upcycling" ist das „Aus Alt mach Neu“ der Internet-Generation: Mit Sperrmüll, Ausrangiertem oder Restmaterialien aus der Werkstatt können Sie ganz einfach und günstig tolle Gartendeko basteln, die ein windgeschütztes Eckchen im Garten oder auf dem Balkon ganz schnell in einen attraktiven Blickfang verwandeln.

Hier präsentieren wir preiswerte Deko-Ideen für den Garten und die Freizeit: Einen Schwenkgrill aus Alu-Rohren, Windspiele aus leeren Flaschen, paradiesische Schlangen oder einen dekorativen Pflanzobelisken, die Sie leicht und günstig nachbauen können – typisch für unsere Deko-Gartenideen zum selbst bauen!

Quelle & Fotos: BGL / www.mein-traumgarten.de


Grüne Oasen leicht gemacht: Die besten Tipps

Ein Hochbeet bauen oder ein Holzhaus streichen: Entdecken Sie kreative Ideen und praktische Tipps zur Gartengestaltung >>

Überdachten Sitz-und Grillplatz bauen  | Holzhaus streichen | Sichtschutz TerrasseSchmales Hochbeet | Vertikaler Garten | Saatgut AdventskalenderSichtschutz Garten | Ideen Feuerstelle Garten | Ideen Garten Pergola | Blumenzwiebeln pflanzen | Winterschutz für Pflanzen| Gartengestaltung kleiner Garten | Garten gestalten Ideen | Ausgefallenen Sichtschutz Garten selber machen | Garten Lounge selber bauen | Spielhaus Holz


Quelle: selbst ist der Mann

Gartengestaltung

Futterhaus

Mit einem Futterhaus helfen Sie den Vögeln durch den Winter. Bauen Sie es selbst!

Gartengestaltung Hühnerhaltung

Hühner halten im Garten: Ratgeber für Anfänger

Immer mehr Menschen begeistern sich für Hühnerhaltung im eigenen Garten. Aber wie aufwendig ist die tägliche Pflege von Hühnern? Was ist alles zu...

Gartengestaltung

Kleintiergehege

Kleintiergehege selber bauen oder kaufen? Wir zeigen Ihnen Käfige zum Nachbauen

Gartengestaltung

Nistkasten

Ein Nistkasten ist überall dort sinnvoll, wo natürliche Nistplatze Mangelware sind

Gartengestaltung Vogelbad selber bauen

Vogelbad selber bauen

Bieten Sie den Vögeln in Ihrem Garten einen Platz zum Baden und Trinken: Eine flache Schale Wasser ist immer noch besser als gar keine Vogeltränke....

Gartengestaltung

Vogelhaus

Schaffen Sie Vögeln einen Nistplatz im Garten – mit kostengünstigem Material aus dem Garten

Gartengestaltung

Eichhörnchen-Nest selber bauen

Ab etwa Anfang November beginnen Eichhörnchen mit der Winterruhe. Anders als beim Winterschlaf senken die Tiere bei der Winterruhe nicht ihre...

Gartengestaltung

Outdoor Hundehaus mit Dach bauen

Wer seinem Hund etwas Gutes tun möchte, der gönnt ihm eine Outdoor-Hundehütte im Garten: Eine solche Outdoor-Hundehütte bietet Schutz vor Sonne (...

Gartengestaltung

Fledermauskasten aufhängen

Fledermäuse – sie sehen mit ihren Ohren, fliegen mit ihren Händen und schlafen mit dem Kopf nach unten. Die nachtaktiven Tiere gibt es seit...

Gartengestaltung Vogelbad

Diese Gartenbesucher freuen sich über ein kühles Bad

Viele Tiere können Ihre Körpertemperatur nicht von selbst (herunter) regulieren – schwitzen können eigentlich nur wir Menschen. Während Hunde...

Gartengestaltung

Hühnerstall selber bauen

Lebensmittelskandale oder unwürdige Zucht- oder Schlachtverhältnisse bei der industriellen Herstellung von tierischen Produkten haben viele...

Gartengestaltung Wyandotten

Die besten Hühnerrassen für Ihren Garten

Hühner sind garantiert eine Bereicherung für jeden Garten. Bei der Auswahl der Hühnerrasse ist es jedoch ratsam, sich nicht nur an Äußerlichkeiten zu...

Gartengestaltung

Hühner-Auslauf selber bauen

Jeden Tag frische Eier: Klingt wie im Traum, kann aber mit einem Hühnergehege im Garten zur Wirklichkeit werden. Doch damit die Hühner viele Eier...

Gartengestaltung

Nistkästen für Meisen selber bauen

Ein geschützter, warmer Ort zum Nisten ist für Vögel unentbehrlich. Doch natürliche Brutplätze in morschen Bäumen oder Wandnischen werden...

Gartengestaltung Nistplätze im Garten schaffen

Nistplätze im Garten schaffen

Ein geschützter, warmer Ort zum Nisten ist für Vögel unentbehrlich. Doch natürliche Brutplätze in morschen Bäumen oder Wandnischen werden rar. Ein...

Gartengestaltung Welche Pflanzen sind für Hunde giftig?

Hundezwinger

Einen Hundezwinger draußen aufstellen? Auf keinen Fall! Das denken sich wohl viele Hundebesitzer. Und das ist ja auch verständlich, da ein...

Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.