close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Futterhaus

Wenn im Winter die Erde gefroren ist, und Sträucher von dicken Schneedecken verdeckt sind, finden heimische Singvögel keine Nahrung mehr. Bauen Sie ein Futterhaus selbst und locken so wieder Gartenvögel vor Ihr Fenster.

Futterhaus

Futterhaus, Vogelhaus, Nistkasten? Drei kleine Häuser für Vögel, jedoch mit ganz verschiedenen Funktionen! Der Nistkasten dient Vögeln als Nistplatz, um ein geschütztes Nest für den Nachwuchs zu bauen. Es ist ein geschlossenes Häuschen mit einem kleinen Loch, durch das der Vogel schlüpfen kann. Es muss groß genug sein, dass der Vogel durch passt, aber darf auch nicht zu groß sein, denn sonst gelangen Fressfeinde in das Nisthaus.

 

Vogelfutterhaus bauen

Das Futterhaus soll heimischen Gartenvögeln bei Nahrungsknappheit eine Alternative bieten – geschützt vor der Witterung und Raubtieren. Es ist in den meisten Fällen so gebaut, dass das Futter von selbst langsam in einen Trog nachrutscht. So muss man nicht ständig das Futter im Futterhaus nachfüllen. Übrigens: Ein Vogelhaus ist nur der Überbegriff für Nistkästen, Futterhäuser oder eine Voliere. Wenn Sie also ein Vogelhaus bauen wollen, sollten Sie sich vorher überlegen, welchen Zweck es haben soll: Die Vögel zu ernähren oder ihnen einen Nistplatz zu bieten.

 

Futterhaus-Bauanleitungen

In der Folge stellen wir Ihnen verschiedene Vogelhäuser vor, die Sie mit unserer Bauanleitung leicht selber bauen können. Wer einmal ein Futterhaus gebaut hat, wird mit Nistkästen und Vogelfutterhäusern schnell weitere Rastplätze für geschwächte Vögel im eigenen Garten schaffen wollen. Und nicht nur Vögel suchen im Winter nach Nahrung – auch Eichhörnchen freuen sich, wenn wir ihnen Nüsse im Futterhaus anbieten.

Gartengestaltung Futterhaus selber bauen

Futterhaus selber bauen

Wenn die Tage kälter werden, freuen sich überwinternde Vögel über ein paar Körner am DIY-Futterhaus. Wir haben hier viele Bauanleitungen für...

Gartengestaltung Vogelfutter

Vogelfutter

Sonnenblumenkerne , Haferflocken, Rosinen, Mehlwürmer – der Speiseplan unserer gefiederten Freunde ist sehr vielfältig und reicht von...

Gartengestaltung Vogelfutterhäuschen selber bauen

Vogelfutterhäuschen selber bauen

Wer Vögel vor dem Fenster beobachten will, braucht ein Vogelfutterhäuschen, um die gefiederten Freunde anzulocken. Ein schickes Vogelfutterhäuschen...

Gartengestaltung Vogelfuttersilo selber bauen

Vogelfuttersilo selber bauen

Machen Sie den Vögeln in Ihrem Garten eine Freude mit einem Vogelfuttersilo. Der Vorteil eines Futtersilos: Die Körnermischung bleibt immer trocken...

Gartengestaltung Vogelfutterspender selber bauen

Vogelfutterspender selber bauen

Ein Futterspender für Vögel hält das Futter trocken und sauber – auch Sie sparen sich das regelmäßige auskehren des Futterhauses! Ideal sind...

Gartengestaltung

Vogelfutterhaus selber bauen

Ganz schön spießig: Bei diesem Vogelhaus wird das Futter auf Spieße gesteckt

Gartengestaltung Vogel

Tiere im Garten füttern

Im Winter brauchen viele Tiere unsere Hilfe. Damit sie die kalten Monate unbeschadet überstehen, können Sie die Gartentiere füttern. Aber welches...

Gartengestaltung Futtersilo

Vogel-Futtersilo aus Birkenholz selbst bauen

Vögel im Winter füttern macht einfach Spaß: Mit diesem Futtersilo lockt man sie dicht ans Fenster

Gartengestaltung

Futterdach für Meisenknödel

Jetzt ist die ideale Zeit, um Vögel zu beobachten. Denn neben den bekannten Wintervögeln wie Amsel oder Rotkehlchen verbringen auch Zugvögel unter...

Gartengestaltung

4 Upcycling-Ideen für Vogelfutterspender

Auch in der Küche finden Sie brauchbare Gegenstände, mit denen sich DIY-Futterspender für Vögel herstellen lassen. Sei es aus einer alten...

Gartengestaltung

Futterspender selber bauen

Drinnen gibt’s Spekulatius, draußen Sonnenblumenkerne, die in diesem Futterautomat auch noch von vielen Vögeln gleichzeitig erreicht werden...

Gartengestaltung Winterfütterung Vögel

Pro & Contra: Vögel im Winter füttern

Unsere heimischen Vögel sind hart im Nehmen: Anders als viele ihrer Artgenossen fliegen sie im Herbst nicht in den warmen Süden. Zwar sind sie an die...

Gartengestaltung Vogelfutter

Vogelfutter

Sonnenblumenkerne , Haferflocken, Rosinen, Mehlwürmer – der Speiseplan unserer gefiederten Freunde ist sehr vielfältig und reicht von...

Gartengestaltung Bauplan: Vogelhaus aus Blockbohlen

Blockbohlen-Vogelhaus mit Ständer

Aus geringer Distanz die heimischen Vögel im Garten zu beobachten, ist für viele ein spannender Zeitvertreib. Der aktuelle Bauplan (aus SE 10/2022,...

Gartengestaltung Bauplan Vogelherrenhaus

Vogelvilla im herrschaftlichen Stil

Bauplan Vogelfutterhaus Beim Thema Vogelhäuser scheiden sich die Geister: Der Naturschützer legt Wert auf einen funktionellen Nistkasten, der...

Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.