Teichsauger

Abgestorbene Pflanzenreste, Fischkot und überzähliges Futter bilden auf dem Teichgrund einen schmierigen Schlamm. Mit einem Teichsauger entfernen Sie diese Sedimentschicht aus dem Teich, ohne das Wasser komplett ablassen zu müssen.

(1/4)
Teichsauger

Teichsauger von Oase

Dank langem Saugrohr können mit dem Teichsauger von Oase große Flächen von einem Standort aus gereinigt werden. Foto: sidm/Archiv

Teichsauger

Teichsauger von Oase

Das verlängerbare Saugrohr fördert Schmutz aus bis zu 2,5 Metern Tiefe. Foto: sidm/Archiv

Teichsauger

Teichsauger von Oase

Der Ablaufschlauch (2,5 Meter) wird per C-Kupplung angeschlossen. Foto: sidm/Archiv

Teichsauger

Teichsauger von Oase

Ein Grobfilter fängt Blätter, ein feinerer Filter schützt die Schmutzwasserpumpe. Foto: sidm/Archiv

Der Teichschlammsauger arbeitet wie ein Nass-Trocken-Sauger und schlürft selbst große Blätter und Algenklumpen aus dem Teichwasser. Mit dem Teichsauger können Sie sowohl die Schlammschicht am Grund des Teiches abschöpfen, als auch im Wasser treibende Blätter oder Fadenalgen bequem herausfischen. Leben Fische im Teich, sollten Sie die Tiere vorher in Sicherheit bringen! Im Fischteich sollte der Teichsauger nur einmal zur gründlichen Herbst-Reinigung eingesetzt werden, um unnötigen Stress für die Fische (durch die Umsiedlung) zu vermeiden. Blätter und Algen schöpfen Sie dann besser schonend mit dem Kescher ab.

Wie funktioniert ein Teichsauger?

Der Teichsauger besteht aus einem Saugrohr, einem Filterbehälter und einer Pumpeinheit. Die integrierte Schmutzwasserpumpe saugt über das Teichsauger-Rohr verschmutztes Teichwasser an und leitet es über einen Filter zurück in den Teich. Achten Sie beim Kauf eines Teichschlammsaugers auf eine ausreichend hohe Pumpleistung: Je tiefer der Teich und je länger das Saugrohr, desto leistungsfähiger muss die Pumpe sein! Im Praxiseinsatz steht der Teichsauger am Rand des Teichs und Sie saugen wie mit einem Staubsauger Schlamm und Fremdstoffe aus dem Teich. Arbeiten Sie dabei vom äußeren Rand nach innen und vom Wasserspiegel nach unten – so erwischen Sie auch Material, das bei der Teichreinigung abrutscht!

Teichschlammsauger mit 2-Kammer-System

Die günstige Basis-Version ist ein Teichsauger mit Schlamm-Auffangbehälter: Hier wird der vom Teichwasser abgeschiedene Schlamm in einem Behälter gesammelt. Ist dieser voll, muss er händisch geleert werden. Zum einen kostet das Zeit (Sie müssen die Teichreinigung unterbrechen), zum anderen hat nasser Faulschlamm aus dem Teich ein ganz ordentliches Gewicht. Zweikammer-Teichsauger mit Ablaufschlauch hingegen können kontinuierlich betrieben werden. Der gesammelte Schlamm wird über den Ablaufschlauch direkt entsorgt – ins angrenzende Beet oder auf den Kompost gepumpt.

Teichschlammsauger von Oase

Das selbst ausprobiert-Fazit: Teichsauger von Oase

Das "selbst ausprobiert"-Fazit: Teichsauger von Oase

+ Hohe Pumpleistung

+ Einfache Bedienung und Reinigung

+ Gut kontrollierbare Reinigungswirkung

+ Beweglichkeit durch Rollen

Dieser neue Teichsauger von Oase ist ausgelegt für große Garten- und Schwimmteiche mit Tiefen bis zwei Meter. Rundum überzeugen konnte das neue Topgerät aus dem Oase-Teichsaugerprogramm, das Modell Pondovac 5 (www.oase-livingwater.com, rund 700 Euro).

Neben starker Saugleistung erfreuten uns vor allem eine einfache Bedienung, ein langes Sauggestänge mit Schauglasrohr für eine kontrollierbare Reinigungswirkung und ein durchdachtes Filtersystem. Das 1700 Watt starke Gerät fördert das Schmutzwasser mit einer separaten Pumpe im Behälter, dafür wird ein Abwasserschlauch mit C-Anschluss an das Gerät gekoppelt. Bis zu 8000 Liter pro Stunde können gefördert werden. Das verlängerbare Saugrohr fördert dabei Schmutz aus bis zu 2,5 m Tiefe –  grober Schmutz wird in einem Netz gesammelt, ein feinerer Filter schützt die Schmutzwasserpumpe. Beim Transport auf dem Gelände haben uns besonders die großen Rollen beeindruckt – die erleichtern einiges!
Wichtig dabei: Das Wasser vorher immer ablassen!

Weitere Tipps zur Teichpflege

Teichschlamm entfernen ist nur einer von vielen Punkten, die es bei der Teichpflege zu beachten gilt. Wir haben weitere Tipps zusammengestellt >>

Teichheizung | Teichfilteranlage | Tauchdruckpumpe | Poolroboter | Solarpumpe | Teichreinigung | Teich-Skimmer | Teichpumpen-Test | TeichbelüfterReiherschreck | Pool flicken | Outdoor Whirlpool winterfest machen | Pool winterfest machen | Pool Garten Gestaltungsideen | Pool für Garten | Sauna im Garten Ideen

Das könnte Sie auch interessieren ...

Aldi Filiale von außen - Foto: iStock / Bjoern Wylezich
Aldi Onlineshop schließt im September: Riesen-Sale auf Gasgrills, Balkonkraftwerke & Co.

Aldi schließt im September 2025 seinen Onlineshop. Aktuell läuft der große Räumungsverkauf mit starken Rabatten auf Gasgrills, Balkonkraftwerke und Heimwerkerbedarf.

Zwei blühende, rosafarbene Chrysanthemen mit üppigen Blütenblättern in Nahaufnahme. - Foto: iStock / Hossain Mahmud Hasib
Chrysanthemen richtig pflegen: Pflanzung, Pflege-Tipps und Überwinterung im Garten & auf dem Balkon

Chrysanthemen sind echte Klassiker im Spätsommer und Herbst. Sie verschönern Beete und Balkonkästen mit kräftigen Farben und sind dabei recht pflegeleicht. In unserem Ratgeber erfahren Sie alles Wichtige zu Standort, Gießen, Düngen und dem richtigen Überwintern. So bleiben Ihre Chrysanthemen gesund und blühfreudig – Jahr für Jahr.

Gartengestaltung App - Foto: iStock/vfhnb12
Gartengestaltungs-App: Die besten Tools für Ihren Traumgarten

Gartengestaltung-Apps unterstützen sowohl Hobbygärtner als auch Gartenprofis dabei, Flächen effizient zu nutzen, Pflanzen gezielt auszuwählen und individuelle Gestaltungsideen realitätsnah zu verwirklichen.

Große bunte Fische in einem Gartenteich mit üppiger roter und grüner Bepflanzung am Teichrand - Foto: iStock/BasieB
Zierfische
Teichfische: Das sind die besten Fische für Ihren Gartenteich

Ein Teich mit bunten Zierfischen darin ist ein tolles Highlight im eigenen Garten. Wenn es um die Auswahl der richtigen Bewohner für Ihren Gartenteich geht, sind verschiedene Faktoren zu berücksichtigen. Wir erklären, welche Fischarten sich am besten für Ihren Teich eignen.

Der Mähroboter ist eine große Hilfe bei der Gartenarbeit.  - Foto: GARDENA
Unsere Tipps für den Mähroboter: Darauf kommt es für den perfekten Rasen an

Dass der Mähroboter eine erhebliche Hilfe im Garten sein kann, ist mittlerweile bekannt. Doch auf welche Funktionen und Einstellungen gilt es beim Mähroboter zu achten, damit der eigene Rasen zum echten Highlight wird? Das verraten wir hier.