Teichbelüfter

Teichbelüfter sorgen für ein optimales Klima im Gartenteich: Durch eine kontrollierte Teichbelüftung reichern Sie das Wasser mit zusätzlichem Sauerstoff an, sodass das biologische Gleichgewicht im Teich stabilisiert wird – Zierfische haben genug Sauerstoff zum Atmen und übermäßiges Algenwachstum wird verhindert. Worauf Sie beim Kauf eines Teichbelüfters achten sollten, erfahren Sie hier.

Teichbelüfter
Ein Teichbelüfter sorgt dafür, dass dem Teich auch an warmen Tagen ausreichend Sauerstoff zugeführt wird. Foto: Hersteller / Esotec
Auf Pinterest merken

Ein normaler Gartenteich ohne Fischbesatz braucht in der Regel keine künstliche Teichbelüftung. Sauerstoffproduzierende Pflanzen in der Uferbepflanzung produzieren hier ausreichend Sauerstoff, damit die Wasserwerte ausgeglichen sind. Leben allerdings viele Fische im Teich, ist die Teichbelüftung neben einem guten Teichfilter die beste Unterstützung, die Sie den Wasserlebewesen bieten können.

Wie funktioniert ein Teichbelüfter?

Vielleicht kennen Sie noch diese Sprudelsteine aus dem Aquarium? Ein Teichbelüfter ist dasselbe in groß: Eine Pumpe, die außerhalb des Teichbeckens steht, saugt Luft an und presst sie durch einen langen Schlauch zum Luftsprudler – eine Art hochporöser Stopfen. Der Ausströmer wird tief im Teich platziert – hier perlt die eingepumpte Luft in feinsten Bläschen aus dem Ausströmer und steigt zur Wasseroberfläche auf. Dabei reichert sie das Teichwasser mit Sauerstoff an.

Teichbelüfter
Teichbelüfter sind kleine, kompakte Pumpen, die die Sauerstoffsättigung im Teich verbessern Foto: Hersteller / Oase

Je feiner die Luftblasen den Ausströmer verlassen, desto leichter geht der in der Luft enthaltene Sauerstoff ins Wasser über. Grobe Luftblasen haben für die Teichbelüftung kaum eine positive Wirkung. Praxistipp: Um den richtigen Teichbelüfter für Ihren Gartenteich auszuwählen, sollte das von der Pumpe zur Verfügung gestellte Luftvolumen pro Stunde etwa ein Viertel des Teichvolumens ausmachen.

Teichbelüfter mit Solarantrieb

Die Installation eines Teichbelüfters ist leicht: Die Pumpe muss (spritzwassergeschützt) in der Nähe des Teiches aufgestellt werden, der Ausströmer wird auf den Grund des Teiches abgesenkt. Stecker in die Steckdose – fertig!

Doch nicht jeder Teichbesitzer hat (noch eine freie) Steckdose am Teich: Wer keinen Stromanschluss am Gartenteich frei hat, kann die Teichbelüftung auch per Solarenergie betreiben. Insellösungen mit Solar-Panel sind heute günstig zu haben und Sie sparen sich die Mühe, ein zusätzliches Erdkabel zu verlegen.

Teichbelüfter
Sinnvoll ist die Anschaffung von Solar-Teichlüftern mit Speicher-Akku für den Nachtbetrieb, so läuft die Pumpe auch im dunklen Winter ausreichend lang! Foto: Hersteller / Wehmann

Teichbelüftung im Sommer & Winter

Im Sommer ist der Sinn der Teichbelüftung augenfällig: Die Fische im Teich brauchen Sauerstoff zum Atmen! In der Regel reichern Wasserpflanzen, die Wasserfontäne im Teich oder der integrierte Bachlauf das Wasser ausreichend mit Sauerstoff an. Aber vor allem in großen, sehr sonnig gelegenen Teichen reicht das an warmen Tagen nicht aus. Denn mit steigender Wassertemperatur sinkt die Fähigkeit des Wassers, Sauerstoff aufzunehmen und zu binden. Dann ist eine zusätzliche Teichbelüftung sehr sinnvoll!

Aber auch im Winter leistet der Teichbelüfter einen positiven Beitrag für Ihren Gartenteich: In gemäßigten Zonen mit nur geringem Frost können Teichbelüfter sogar das Zufrieren des Teiches verhindern – der Einsatz von zusätzlichen Eisfreihaltern wird dann unnötig. Selbst unter der Eisdecke hilft der Teichbelüfter, die Sauerstoffversorgung aufrecht zu erhalten.

Weitere Tipps zur Teichpflege

Teichschlamm entfernen ist nur einer von vielen Punkten, die es bei der Teichpflege zu beachten gilt. Wir haben weitere Tipps zusammengestellt >>

Teichsauger | Teichheizung | Teichfilteranlage | Tauchdruckpumpe | Poolroboter | Solarpumpe | Teichreinigung | Teich-Skimmer | Teichpumpen-TestReiherschreck |

Das könnte Sie auch interessieren ...

Aldi Filiale von außen - Foto: iStock / Bjoern Wylezich
Aldi Onlineshop schließt im September: Riesen-Sale auf Gasgrills, Balkonkraftwerke & Co.

Aldi schließt im September 2025 seinen Onlineshop. Aktuell läuft der große Räumungsverkauf mit starken Rabatten auf Gasgrills, Balkonkraftwerke und Heimwerkerbedarf.

Zwei blühende, rosafarbene Chrysanthemen mit üppigen Blütenblättern in Nahaufnahme. - Foto: iStock / Hossain Mahmud Hasib
Chrysanthemen richtig pflegen: Pflanzung, Pflege-Tipps und Überwinterung im Garten & auf dem Balkon

Chrysanthemen sind echte Klassiker im Spätsommer und Herbst. Sie verschönern Beete und Balkonkästen mit kräftigen Farben und sind dabei recht pflegeleicht. In unserem Ratgeber erfahren Sie alles Wichtige zu Standort, Gießen, Düngen und dem richtigen Überwintern. So bleiben Ihre Chrysanthemen gesund und blühfreudig – Jahr für Jahr.

Gartengestaltung App - Foto: iStock/vfhnb12
Gartengestaltungs-App: Die besten Tools für Ihren Traumgarten

Gartengestaltung-Apps unterstützen sowohl Hobbygärtner als auch Gartenprofis dabei, Flächen effizient zu nutzen, Pflanzen gezielt auszuwählen und individuelle Gestaltungsideen realitätsnah zu verwirklichen.

Große bunte Fische in einem Gartenteich mit üppiger roter und grüner Bepflanzung am Teichrand - Foto: iStock/BasieB
Zierfische
Teichfische: Das sind die besten Fische für Ihren Gartenteich

Ein Teich mit bunten Zierfischen darin ist ein tolles Highlight im eigenen Garten. Wenn es um die Auswahl der richtigen Bewohner für Ihren Gartenteich geht, sind verschiedene Faktoren zu berücksichtigen. Wir erklären, welche Fischarten sich am besten für Ihren Teich eignen.

Der Mähroboter ist eine große Hilfe bei der Gartenarbeit.  - Foto: GARDENA
Unsere Tipps für den Mähroboter: Darauf kommt es für den perfekten Rasen an

Dass der Mähroboter eine erhebliche Hilfe im Garten sein kann, ist mittlerweile bekannt. Doch auf welche Funktionen und Einstellungen gilt es beim Mähroboter zu achten, damit der eigene Rasen zum echten Highlight wird? Das verraten wir hier.