close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Kerzenreste verwerten

Kerzen sorgen für eine gemütliche Stimmung. Doch sind sie erstmal ausgebrannt, landen die meisten Kerzenreste im Müll. Da das nicht besonders nachhaltig ist und man die Kerzenreste verwerten kann, zeigen wir die schönsten Ideen und die besten Tipps.

Video Platzhalter
Inhalt
  1. Was kann man mit alten Kerzenresten machen?
  2. Kerzenreste verwerten: Neue Kerzen gießen
  3. Kerzenreste spenden
  4. Bienenwachstücher aus Kerzenresten
  5. Kerzenreste als Schmiermittel
  6. Umweltfreundlicher Grill- und Ofenanzünder
  7. Ostereier-Kerzen gießen
  8. Schmelzfeuer aus Kerzenwachs
  9. Wachsgießen statt Bleigießen

Gerade in den kälteren Monaten brennen in vielen Wohnungen Kerzen. Wenn sie dann irgendwann heruntergebrannt und erloschen sind, sehen die kleinen Stummel nicht mehr schön aus. Daher landen sie meistens im Müll. Doch dafür sind die Wachsreste eigentlich viel zu schade.

Passend zum Thema:
Kerzen gießen
So können Sie Kerzen selber machen
Welchen Kerzenwachs verwenden?

Auch beim Thema Nachhaltigkeit schneidet das Wegwerfen nicht gut ab. Schließlich wurden auch die Kerzen durch einen Ressourceneinsatz hergestellt. Aber wie kann man Kerzenreste verwerten? Wir zeigen die 7 schönsten Ideen, wie Sie Kerzenreste verwerten können.

 

Was kann man mit alten Kerzenresten machen?

Was kann man mit gebrauchten Kerzen machen? Wer alte Kerzenreste hat oder die gebrauchten Kerzen nicht mehr anzündet, kann diese noch sinnvoll verwenden. Im folgenden stellen wir Ihnen die besten 8 Tipps vor. 

 

Kerzenreste verwerten: Neue Kerzen gießen

Kann man aus Kerzenresten neue Kerzen machen? Ja, das geht! Aber bevor Sie aus den alten Kerzenresten neue Kerzen gießen können, sollten Sie den Wachs nach Farben sortieren. So erhalten Sie später schöne satte und saubere Farben.

Dekorieren
Kerze ziehen aus Kerzenwachs

Diese Anleitung erklärt Schritt für Schritt, wie Sie eine Kerze selber ziehen können

Praxistipp: Sie können aber auch Farben mischen und so neue Farben erhalten. Z.B. wird aus Blau und Gelb Grün und aus Blau und Rot wird Lila.

  1. Zuerst bereiten Sie die neuen Kerzen vor. Um die neue Kerzen in Form zu bringen können Sie hitzebeständige Behälter (Gläser) nutzen oder einfache Klopapierrollen. Dann nehmen Sie einen Docht und stellen diesen relativ mittig in das Gefäß. Damit der Docht nicht umkippt, können Sie ihn entweder mit einer Wäscheklammer fixieren oder bei größeren Gefäßen können Sie diese auf Schaschlikspießen halten.
  2. Dann nehmen Sie eine saubere Konservendose oder eine alte Tasse und legen die Wachsreste darein. Evtl. müssen Sie die alten Kerzen vorher zerkleinern. Am besten entfernen Sie dann auch schon den Docht.
  3. Und wie schmelze ich am besten Kerzenreste? Das geht am einfachsten, wenn Sie die Konservendose nun ins Wasserbad stellen.
  4. Ist das Wachs geschmolzen, gießen Sie es in Ihren Behälter. Wenn Sie eine Klopapierrolle nutzen, stellen Sie einen Teller darunter und gießen zuerst nur eine Schicht und lassen diese trocknen.
  5. Damit sich am Ende keine Kuhle in der Kerze befindet, sollten Sie mit der Letzten Schicht so lange warten, bis das Wachs getrocknet ist. Bei der Klopapierrolle können Sie das Papier abmachen, wenn die Kerze ganz ausgehärtet ist.

Praxistipp: Mit etwas Wachsfarbe oder ätherischen Ölen, können Sie auch weißen Wachs einfärben und Ihrer Kerze einen tollen Duft verleihen. Mit etwas Citronella-Öl können Sie die Kerze auch als Anti-Mücken-Kerze auf dem Balkon oder im Garten verwenden

 

Kerzenreste spenden

Wer die alten Kerzenreste nicht verwerten möchte, kann diese auch spenden. Die Kerzenmanufaktur SinnLicht sammelt und recycelt Wachs. Die neuen Kerzen werden verkauft und ein Teil der Erlöse wird gespendet. So können Sie die Reste sinnvoll nutzen und helfen z. B. Tierheimen oder dem Kinderschutzbund.

Kerzenreste verwerten
Sind Kerzen ausgebrannt schmeißt man die Kerzenreste weg. Dabei kann man sie noch verwerten. Foto: iStock / Helin Loik-Tomson
 

Bienenwachstücher aus Kerzenresten

Um Lebensmittel länger frisch zu halten sind Bienenwachstücher eine tolle Möglichkeit. Sie sind nachhaltig und können mehrfach verwendet werden. Und vor allem können Sie die Wachstücher als einfaches DIY aus flüssigem Wachs selber herstellen. Wie genau Sie diese Idee umsetzen, erklärt diese Anleitung im Detail >>

 

Kerzenreste als Schmiermittel

Man muss nicht immer dekorative Dinge aus dem Kerzenrest machen, auch als praktische Helferlein sind Sie im Haushalt nützlich. Ihr Reißverschluss klemmt? Einfach mit etwas Kerzenwachs einreiben und schon ist er wieder leichtgängig. Auch eine klemmende Schublade bekommen Sie mit Wachsresten wieder gängig!

Außerdem können Sie mit Kerzenwachs Ihre Schuhe imprägnieren. Besonders für Stoff- oder Kunstlederschuhe ist dieses Hausmittel geeignet. Dafür reiben Sie Wachs (am besten weißen) über den Stoff und föhnen dieses dann. Das Wachs schmilzt, zieht in die Fasern ein und macht die Schuhe wasserabweisend. Auch Handwerker können von Wachsresten profitieren. Denn wenn Sie das Sägeblatt mit Wachs einreiben, bleibt es nicht mehr im Holz stecken.

 

Umweltfreundlicher Grill- und Ofenanzünder

Grillanzünder enthalten oftmals Paraffine oder andere Stoffe, die für die Umwelt oder Gesundheit schädlich sind. Grillanzünder aus Wachsresten sind da schon umweltfreundlicher. Dafür brauchen Sie nur:

  • Alte Wachsreste
  • Leere Eierkartons oder Kaffeefilter
  • Kleintier-Einstreu oder Sägespäne
  • Löffel zum Verrühren
  • Konservendose und Wasserbad

Dieses DIY ist super einfach, da Sie einfach nur das Wachs im Wasserbad schmelzen und es dann mit den Sägespänen vermischen. Die Masse kommt dann in die Eierkartons oder in Kaffeefilter und muss dann erkalten.

Dekorieren
Lifehacks: Kerze anzünden

Mit diesem Lifehack kannst Du Windlichter auch ohne Streichhölzer anzünden

Wenn Sie dann das Feuer anzünden, können Sie eine Portion hinzugeben. Diese brennt dann ein paar Minuten und dient als Starthilfe – ähnlich wie wachsgetränkte Holzwollewickel!

 

Ostereier-Kerzen gießen

Auch zu Festlichkeiten wie Weihnachten oder Ostern zündet man Kerzen an. Hierfür eignen sich Ihre Reste auch. Beim Ostereier-Kerzen basteln gehen Sie wie beim Kerzen selber machen (siehe oben) vor. Anstatt es dann in ein Glas oder eine Klopapierrolle zu gießen, gießen Sie die flüssigen Wachsreste in ein sauberes ausgepustetes Ei. Neben dem Wachs benötigen Sie nur einen Docht. Ist dieser zu lang, können Sie den Docht einfach mit einer Schere kürzen.
Praxistipp: An Ostern können Sie die Eier auch kreativ mit Wachs verzieren. Dafür kochen Sie die Eier und tropfen dann mit Wachs Muster auf die Schale. Lassen Sie das geschmolzene Wachs trocknen und färben Sie dann die Eier. Anschließend können Sie den getrockneten Wachs entfernen. Darunter befindet sich keine Farbe.

 

Schmelzfeuer aus Kerzenwachs

Schmelzfeuer müssen Sie sich nur einmal kaufen und können Sie dann dauerhaft verwenden. Sie eignen sich dazu, Wachsreste zu verbrennen. Anders als bei normalen Kerzen saugt sich der Docht mit Wachs voll. Diese Idee können Sie im Innen- und Außenbereich verwenden.

Grillen
Schmelzfeuer für die Terrasse

Ein Schmelzfeuer ist eine attraktive Lichtquelle für den Garten oder die Terrasse

 

Wachsgießen statt Bleigießen

Bleigießen ist bei vielen eine Tradition an Silvester. Seit 2018 ist das Bleigießen an Silvester aber verboten. Stattdessen wird jetzt Wachsgießen verkauft. Wenn Sie Wachsreste haben, können Sie diese selber herstellen. Einfach schmelzen und in kleine Silikonförmchen füllen. Aushärten lassen und dann wie gewohnt an Silvester verwenden.

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.