close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Kürbis schnitzen

Sorgfältig ausgehöhlt lassen sich die großen, orangefarbenen Kürbisse zu einer tollen Halloween-Deko weiterverarbeiten. Wir zeigen, wie Sie eine Kürbis-Laterne selbermachen und stellen hilfreiche Werkzeuge zum Kürbis schnitzen vor.

Affiliate Hinweis für unsere Shopping-Angebote
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.
Inhalt
  1. Was brauche ich zum Kürbis schnitzen?
  2. Anleitung: Kürbis schnitzen
  3. Kürbis schnitzen – Was beachten?
  4. Kürbisse schnitzen: Flaschen-Kühler

Die bekannte und traditionelle Kürbislaterne (Jack O'Lantern) entspringt einer irischen Volksweise: Demnach fing ein Hufschmied namens Jack den Teufel ein und nahm ihm das Versprechen ab, seine Seele bis in alle Ewigkeit in Ruhe zu lassen.

Kürbisschnitz-Werkzeug kaufen:

Als Jack Jahre später starb, wurde ihm aufgrund seiner vergangenen Taten der Eintritt in den Himmel verwehrt, doch auch der Teufel nahm ihn aufgrund seines Versprechens nicht in der Hölle auf. Aus Mitleid gab er Jack jedoch eine Kohle aus dem Höllenfeuer mit, die er in eine ausgehöhlte Rübe steckte. Seitdem wandelt der verdammte Jack am Vorabend von Allerheiligen mit seiner glühenden Rübe durch die Dunkelheit. Der klassische Jack O'Lantern an Halloween soll traditionell den Teufel und böse Geister abwehren.

Wer nun auch einen Kürbis schnitzen möchte, dem zeigen wir die besten Tipps. Ideen für Ihre Kürbisfratze, finden Sie auch im Video:

 
 

Was brauche ich zum Kürbis schnitzen?

Der Material- und Werkzeugbedarf beim Kürbisse schnitzen ist wirklich überschaubar – daher ist Kürbislaternen schnitzen auch so beliebt! Was man zum Schnitzen von Kürbissen braucht, hat jeder zuhause: Messer, Löffel, ggf. einen Eisportionierer und einen Apfelausstecher! Den Kürbis besorgt man frisch vom Bauern … wenn man nicht einen Kürbis aus dem eigenen Garten nutzen kann!

Mit welchem Messer Kürbis schnitzen?

Kurze, stabile, aber scharfe Schälmesser sind am besten. Sie liegen gut in der Hand und lassen sich sicher führen. Kleine Sägemesser mit Wellenschliff eignen sich auch bestens. Cuttermesser aus der Werkzeugkiste taugen nicht zum Kürbis schnitzen! Praxistipp: Aus der Werkstatt können Stecheisen und Beitel zur Hilfe genommen werden – auch Linolschnittmesser eignen sich, um filigrane Muster in die Kürbisschale zu ritzen.

Kürbis schnitzen

Damit das Halloween-Kürbis basteln jedem Anfänger gelingt, gibt es spezielle Kürbisschnitzmesser. Damit lassen sich Gesichter, aber auch Muster, Ornamente oder Schriftzüge besonders leicht in die Kürbisse schnitzen. Optional erhältlich ist eine tiefergehende U-Schneide, mit der sich 3D-Effekte gestalten lassen. Praxistipp: Wer sich nicht zutraut, zwei gleich aussehende Augen zu schnitzen, kann mit dreieckigen oder runden Plätzchenausstechern nachhelfen.

 

Anleitung: Kürbis schnitzen

Eine detaillierte Anleitung, wie man Kürbisse schnitzen kann, zeigt die Galerie oben Schritt für Schritt. Die wichtigsten Arbeitsschritte beim Kürbisschnitzen haben wir hier noch einmal zusammengetragen:

  1. Deckel ausschneiden: Schneiden Sie den Deckel möglichst schräg aus, damit der Deckel später nicht einfach in den Kürbis fällt. Die Öffnung sollte außerdem groß genung sein, um bequem ans Innere zu gelangen.
  2. Aushöhlen: Mit einem Löffel werden nun Kerne, Fasern und möglichst viel des Fruchtfleisch entfernt. Am Ende sollte die Wand des Kürbis nur noch zwei bis drei Zentimeter dick sein. Praxistipp: Testen Sie die Lichtdurchlässigkeit vorab mit einer Taschenlampe. Damit der Kürbis nicht zu dunkel ist, sollte diese durch die Wand leuchten..
  3. Schnitzen: Das Motiv malen Sie zunächst mit Bleistift auf. Der Kreativiät sind dabei keine Grenzen gesetzt. Im unserer Bildergalerie weiter oben finden Sie einige Anregungen. Anschließend entlang der Bleistiftlinie das Motiv ausschneiden.

 

Kürbis schnitzen – Was beachten?

Nicht nur Anfänger fragen sich, was es beim Kürbis schnitzen zu beachten gilt: Wir beantworten die häufigsten Fragen! Die besten Tipps und Tricks erfahren Sie vorab im Video:

 

Ab wann kann man mit dem Kürbis schnitzen anfangen?

Eine Woche vor Halloween reicht. Die Kürbislaterne ist in weniger als zwei Stunden fertig. Der geschnitzte Kürbis aber ist nur begrenzt haltbar. Steht er zu lange rum, welkt und fault er – das ist auch gruselig, sieht aber nicht mehr schön aus.

Wie lange ist ein geschnitzter Kürbis haltbar?

Wärme und Sonnenstrahlung mag der geschnitzte Kürbis nicht, also lieber kurz vor Halloween schnitzen und frisch vor die Tür stellen! Praxistipp: Die Kürbislaterne von innen und außen mit Haarspray einsprühen (oder mit Essig ausspülen), um die Haltbarkeit zu verlängern!

Wo bekomme ich Ideen zum Kürbis schnitzen her?

Motive und Vorlagen zum Kürbis schnitzen gibt es zuhauf im Internet – auch pinterest bietet viele Ideen zum Kürbis schnitzen. Statt Standard-Vorlagen zu benutzen können Sie auch selbst kreativ werden und die Motive vor dem Schnitzen selbst zeichnen. Praxistipp: Malen Sie die Konturen erst auf einem Blatt Druckerpapier vor und übertragen Sie sie dann erst auf den Kürbis. So können Sie erst ein wenig rumprobieren und eigene Ideen für Kürbislaternen entwickeln, ehe es ans Schnitzen geht.

Welcher Kürbis ist ideal fürs Schnitzen?

Der klassische Halloween-Kürbis ist ein großer, oranger Zierkürbis, der für den Verzehr nicht geeignet ist. Ihn bekommt man im Oktober überall günstig zu kaufen. Seine Schale ist fest aber nicht hart und lässt sich daher gut bearbeiten. Natürlich können Sie auch andere Sorten Kürbis schnitzen, aber Speisekürbis-Sorten sind als reine Halloween-Deko zu schade – bei so leckeren Kürbis-Rezepten!

Was macht man mit dem Inhalt des Kürbis?

Beim Kürbis schnitzen entfernt man vor allem die Kürbiskerne und das faserige Gewebe, das die Kerne im Inneren des Kürbis umgibt. Da der Kürbis ungeniesbar ist, lohnt auch das Trocknen oder Rösten der Kürbiskerne nicht. Sie können die Kerne aber aufheben und als Vogelfutter im Garten ausstreuen! Der Rest des Kürbisinneren wandert auf den Komposthaufen.

Welcher Kürbis eignet sich zum Schnitzen?

Zum Schnitzen sind große Kürbisorten am besten geeignet. Daher verwendet man auch häufig den Riesenkürbis. Bei diesen Sorten lässt sich auch das Fruchtfleisch leicht lösen und die Schale besser bearbeiten. In kleineren Sorten ist es auch schwer, eine genügend große Öffnung zum Aushöhlen zu schneiden. Wichtig ist außerdem, dass der Kürbis reif ist und keine Dellen oder Risse hat.

Basteln Kürbisgesichter
Kürbisgesichter schnitzen

Halloween ist in Deutschland ein relativ neues Phänomen. Umso weniger Erfahrungen gibt es hierzulande mit dem Schnitzen von Kürbisgesichtern . Doch...

Praxistipp: Wenn Sie einen Speisekürbis nutzen, können Sie das Fruchtfleisch auch weiterverarbeiten.

Kürbis reparieren

Einmal falsch angesetzt und schon ist es passiert: Verschnitten. Doch den Kürbis kann man auch dann noch retten. Gerade bei kleinen Stücken kann man das abgetrennte Stück einfach mit einem Zahnstocher wieder in den Kürbis stecken. So fällt es kaum auf. Um dieses kleine Missgeschick direkt von vornherein zu vermeiden ist es ratsam, die Konturen zuerst einzuritzen und danach richtig zu schneiden.

 

Kürbisse schnitzen: Flaschen-Kühler

Kürbisse schnitzen

Kürbisse schnitzen hat allerdings nicht nur einen dekorativen Nutzen, die Gewächse können auch Ihre Getränke kalt halten. Einfach den Kürbis in der Mitte durchschneiden und aushöhlen. Anschließend in den Deckel mit einer Lochsäge Löcher für die Flaschen bohren. In die untere Hälfte eine passende Schüssel mit Eis hineinstellen und beide Hälfte wieder zusammenstecken. Hier geht's zur Anleitung mit dem Flaschencooler-Kürbis.

Fotos: sidm / Archiv; Hersteller / Bosch

Quelle: selbst ist der Mann 11 / 2012

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.