close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Halloween-Deko basteln

Was macht einen Feiertag erst so richtig feierlich? Traditionelle Bräuche und Speisen, Familie und Freude und natürlich eine festliche Deko. Letztere trägt vor allem an Halloween viel zur gruseligen Stimmung bei. So basteln Sie Ihre Halloween-Deko!

Video Platzhalter
Inhalt
  1. Ab wann Halloween-Deko aufstellen?
  2. Wie lange bleibt die Halloween-Deko stehen?
  3. Halloween-Deko basteln
  4. Halloween-Deko selber basteln für Kinder
  5. Halloween-Deko für den Garten
  6. Halloween-Deko günstig kaufen

Halloween wird hierzulande erst seit einigen Jahren begangen. Vor allem die gruselige Halloween-Deko wirft daher noch einige Fragen auf: Ab wann dekoriert man für Halloween? Wie lange bleibt die Halloween-Deko stehen? Wie dekoriere ich für Halloween? Und wie kann man selbst gruselige und günstige Halloween-Deko basteln?

Ebenfalls sehr gefragt:
Wann ist Halloween?
Woher kommt Halloween?
Warum feiert man Halloween?

Praxistipp: Das Video oben zeigt Ihnen 5 Ideen für Ihre Halloween-Deko.

 

Ab wann Halloween-Deko aufstellen?

Für Weihnachten dekoriert man erst nach Totensonntag Ende November, aber ab wann dekoriert man für Halloween? Als Vorbild kann man sich hier die USA nehmen, in denen Halloween bereits seit Jahrzehnten ein etablierter Festtag ist. Dort wird die Halloween-Deko frühstens Ende September ausgepackt. In den meisten Nachbarschaften wird die Halloween-Deko in den ersten beiden Oktober-Wochen aufgestellt. Da Halloween in Europa jedoch noch nicht ganz so etabliert ist, sollten Sie mit den gruseligsten Halloween-Deko bis eine Woche vor Halloween warten.

Basteln Kürbis aushöhlen
Kürbis aushöhlen: So geht's ganz einfach

Weil man nur eine kleine Öffnung im Kürbis zur Verfügung hat, um den Kürbis auszuhöhlen, wirkt die Arbeit etwas kompliziert. Dabei ist das Entfernen...

 

Wie lange bleibt die Halloween-Deko stehen?

Wie lange die Halloween-Deko stehen bleiben kann, hängt von der Art der Dekoration ab. Gruselige Halloween-Deko wie Gespenster, Skelette und Co. sollten einen Tag nach Halloween abgenommen werden. Vor allem wenn Sie in einem katholischen Bundesland leben, an dem ein Tag nach Halloween "Allerheiligen" gefeiert wird, könnte die Grusel-Deko als unpassend angesehen werden. Neutralere Halloween-Deko wie etwa Vogelscheuchen oder Kürbisse gehen hingegen auch als normale Herbst-Deko durch und können daher so lange stehen bleiben, bis Ende November die Weihnachtsdeko ausgepackt wird.

 

Halloween-Deko basteln

Die passende Deko zu Halloween müssen Sie nicht teuer im Laden kaufen. Geschnitzte Kürbisse, gruselige Windlichter, bunte Fensterbilder und Co. können Sie mit wenig Aufwand und Werkzeug selber zu Hause basteln. In unseren Schritt-für-Schritt-Anleitungen zeigen wir Ihnen, wie Sie die Halloween-Deko basteln – alleine oder mithilfe von Ihren Kindern oder Enkeln. Hier finden Sie die schönsten Bastelideen für Ihre Halloween-Deko!

Jack O'Lantern: Kürbisse schnitzen

Die traditionellste Halloween-Dekoration überhaupt ist der ausgehöhlte und geschnitzte Kürbis – auch Jack O'Lantern genannt. Während das Aushöhlen je nach Kürbis etwas mühselig sein kann, kommt es vor allem auf das richtige Werkzeug an. Beim Schnitzen des Kürbisses sind der Kreativität dann keine Grenzen gesetzt. Von fiesen Fratzen über gruselige Motive bis hin zu lebensechten Gesichtern – im Internet finden sich mittlerweile Vorlagen, die ausreichend Inspiration liefern. Hier finden Sie Bastelvorlagen für eine fiese Kürbisfratze:

Basteln Kürbisgesichter
Einfache Anleitung: Kürbisgesichter schnitzen

Halloween ist in Deutschland ein relativ neues Phänomen. Umso weniger Erfahrungen gibt es hierzulande mit dem Schnitzen von Kürbisgesichtern . Doch...

Schauriges Schattenspiel: Halloween-Windlichter

Nichts bestimmt die Atmosphäre eines Raumes so sehr wie das passende Licht. Zu Halloween sollte das Licht möglichst von flackernden Kerzen kommen, die gruselige Schatten an die Wand werfen. Für einen solchen Effekt ist ein Windlicht perfekt geeignet. Einfach mit Pappe Formen ausschneiden und an das Glas kleben:

Basteln
Halloween-Windlicht

Dieses selbst gebastelte Halloween-Windlicht jagt Ihren Halloween-Gästen einen Riesenschrecken ein

Eine weitere Variante sind unsere Kürbis-Windlichter. Alte Dosen werden hierbei recycelt, indem ihnen mit einem Metallbohrer fiese Fratzen hineingebohrt werden. Das sieht nicht nur gruselig aus, sondern ersetzt auch das mühselige Aushöhlen eines echten Kürbisses:

Basteln
Herbst-Windlicht basteln

Diese Anleitung zeigt, wie Sie stimmungsvolle Herbst-Windlichter zu Halloween selbst basteln

Unheimliche Tür- und Fensterdeko

Der Eingangsbereich steht an Halloween ganz besonders im Fokus. Den ganzen Abend lang klingeln kleine Geister, Hexen und Monster und verlangen Süßes. Um Ihnen den richtigen Weg zu Ihnen zu weisen, darf die Tür- und Fensterdekoration natürlich nicht fehlen. Eine Auswahl von Türdekorationen haben wir in folgendem Artikel zusammengefasst:

Für die Fenster ist ein Halloween-Fensterbild die richtige Wahl. Das muss auch gar nicht unbedingt gruselig ausfallen. Ganz im Gegenteil: Damit das Fensterbild nicht kurz nach Halloween wieder abgehängt werden muss, sind ein paar herbstliche Elemente von Vorteil. Praktisch: Ein Fensterbild ist ein einfaches und schönes Projekt für Kinder. So werden die Kleinen auch in die Halloween-Dekoration mit einbezogen.

 

Halloween-Deko selber basteln für Kinder

Fensterbilder sind jedoch nicht die einzige Halloween-Deko, die Sie zusammen mit Ihren Kindern oder Enkeln basteln können. Alles, was hauptsächlich mit Malen, Schneiden und Kleben bewerkstelligt werden kann, eignet sich gut als Projekt für Kinder ab dem Kindergartenalter. So können Sie gruselige Dekoration einfach aus Pappe ausschneiden und aufhängen, wie etwa diese Fledermäuse:

Basteln
Halloween: Papier-Fledermaus basteln

In nur drei Schritten basteln Sie gruselige Papier-Fledermäuse für Ihre Halloween-Party

Gerade die beliebteste Dekoration an Halloween, der Jack O'Lantern, ist für kleinere Kinder häufig zu anstrengend, um bei seiner Herstellung mitzuhelfen. Eine Alternative ist es, die Kürbisse einfach anzumalen und ihn dann mit Kerzen ins rechte Licht zu rücken.

 

Halloween-Deko für den Garten

Sofern Sie keine Halloween-Party veranstalten, spielt sich Halloween hauptsächlich in Vorgärten und vor Haustüren ab, sobald die verkleideten Kinderscharen unterwegs sind und nach Süßem verlangen. Entsprechend wichtig ist die Halloween-Deko für den Garten. Ein Türkranz und ein Jack O'Lantern sind da natürlich bereits ein guter Anfang, aber es gibt auch Möglichkeiten, Ihren Vorgarten in wenigen Schritten in einen schaurigen Friedhof zu verwandeln, auf denen die Toten zum Leben erwachen und die Geister umherwandeln. Wie Sie diese Halloween-Deko für den Garten umsetzen, haben wir hier für Sie zusammengefasst:

Dekorieren Halloween-Deko: Garten
Halloween-Deko: Garten

Halloween spielt sich primär vor der Haustür ab: Da steht die Halloween-Deko im Garten natürlich im Mittelpunkt

 

Halloween-Deko günstig kaufen

Keine Zeit zum Basteln? Dann können Sie Ihre Halloween-Deko auch günstig kaufen. Aber was gibt es alles für Halloween?

Halloween-Deko kaufen:

Bunte Totenkopf-Girlanden gibt es bereits für unter 10 Euro, Spinnennetze mit Fake-Spinnen kosten nicht viel mehr, gepaart mit einem Skelett-Bausatz für 15 Euro haben Sie so schon fast die perfekte Halloween-Deko günstig gekauft. Kurz vor Halloween sind zudem viele Kürbisse günstig im Einzelhandel erhältlich. Selbstverständlich wirken diese fruchteinflößender, wenn man sie aushöhlt und schnitzt, aber auch zu mehreren in einer Ecke gestapelt mit einem Skelett darauf drapiert und von Spinnenweben umgeben, machen die Kürbisse bereits viel her.

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.