close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Kürbissorten

Kürbis: Das rankende Gemüse ist so vielfältig, das jeder die passende Kürbissorte für sich entdecken kann. Je nach Verwendung, Geschmack und Aussehen, gibt es unterschiedliche Sorten. Welche Kürbisse sich als Speisekürbis oder nur zur Ölgewinnung eignen oder eher zur Dekoration dienen, erfahren Sie hier.

Kürbisse gehören zu den ersten Kulturpflanzen der Menschheitsgeschichte, – und zwar aus gutem Grund: Kürbisse taugen nicht nur als Speisekürbis und bieten reiche Mengen an Fruchtfleisch, Kernen und Blüten sondern machen vor allem heutzutage auch als Dekoration viel her. Die Kürbisgewächse sind so vielseitig, dass selbst Kürbismuffel die passende Kürbissorte finden.

 

Kürbisse wurden ursprünglich in Südamerika angebaut, vermutlich schon lange vor Bohnen und Mais: In Mexiko fand man in Gräbern rund 10.000 Jahre alte Samen. Die Urahnen der heute angebauten Speisekürbisse wurden ausschließlich der Kerne wegen angebaut. Das Fruchtfleisch schmeckte bitter und war ungenießbar. Kürbisse lassen sich leicht miteinander kreuzen und so entstanden im Laufe der Kulturgeschichte viele Sorten mit schmackhaftem Fruchtfleisch.
Praxistipp: Ein leckeres Rezept für klassische Kürbissuppe gibt's hier >>

 

Kürbissorten: Vielfalt im Gemüsebeet

Gestreift, gefurcht, gescheckt oder flaschenförmig, wer bisher absoluter Kürbis-Muffel war und mit den Früchten immer nur die orangefarbenen Halloween-Kürbisse oder die bunten kleinen Zier-Kürbisse aus Herbstgestecken verbunden hat, wird von der Sortenvielfalt des Kürbis begeistert sein.

Zur Gattung der Kürbisse (botanisch Cucurbita) zählen rund 15 Arten, die in über 800 Kürbissorten angebaut werden. Wer glaubt, Kürbis schmecke wässrig, hat wahrscheinlich noch nicht die richtige Züchtung probiert. Sorten wie ‘Hokkaido’ und ‘Butternut’ lassen die Herzen von Gourmets höher schlagen und haben den Vorteil, dass sie in angenehm portionierten Größen heranwachsen. Die Vielfalt verschiedener Formen fasziniert und lohnt auch den Anbau im eigenen Garten. Raritäten wie die an Ufos erinnernden weißen Früchte der Sorte ‘Custard White’ entdeckt man selten auf dem Wochenmarkt.

Fotos: Klaus-Erich Haun, Fotolia, Istockphoto

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.