Halloween-Kürbis
Natürlich hat der Kürbis nicht nur der Gesundheit wegen einen Platz im Garten verdient. Er macht auch Spaß, wenn im Herbst Halloween vor der Tür steht. Kein anderes Gemüse wirkt so dekorativ und kann auch als Laterne und Windlicht dienen. Spätestens Ende Oktober schlägt die Stunde der geschnitzten Halloween-Kürbisse.
Geschmacklich mögen diese übergroßen Kürbisse im Vergleich zu den kleinen Kürbissorten als Speise-Kürbisse weniger interessant sein. Als Halloween-Kürbis sind Kürbis-Züchtungen wie der imposante ‘Atlantic Giant’ aber ideal. Ebenfalls geeignet und eine Nummer kleiner ist die rund fünf Kilo schwere Sorte ‘Rocket’. Die Verwandlung vom Gemüse zur Grusellaterne beginnt mit dem Aushöhlen der Frucht. Scharfkantige Spezial-Löffel und Winkelmesser erleichtern diese Arbeit und ermöglichen auch komplizierte Schnitzereien.
Halloween-Kürbis: 7 Tipps und Tricks
Einen Halloween-Kürbis zu schnitzen ist eine schweißtreibende Angelegenheit, sofern man das falsche Werkzeug benutzt. Wir verraten Ihnen, wie Sie die Halloween-Kürbisse mühelos schnitzen und die Kunstwerke dann möglichst lange halten.
1. Halloween-Kürbis schnitzen
Einen Kürbis zu schnitzen, ist nicht ganz einfach, doch die Mühe lohnt sich. Das richtige Werkzeug ist dabei entscheidend. Während es bei einem Kürbis auch ein großer Löffel zum Aushöhlen und ein scharfes Messer zum Schnitzen tut, sollten Sie bei mehreren Jack O'Lanterns lieber auf richtige Kürbis-Schnitzsets zurückgreifen. Als Inspiration für die fiesen Fratzen gibt es im Internet zahlreiche Vorlagen. Wenn Sie schwarzen Humor mögen, ist das Buch „Fiese Fratzen“ von Tom Nardone genau das Richtige für Sie. (8,67 Euro, Christophorus Verlag)
Praxistipp: Auch wenn im Herbst das nächste Gartenjahr noch weit weg scheint: Denken Sie beim Aushöhlen der Halloween-Kürbisse schon an die nächste Saison und heben Sie ein paar Kerne auf. In handlichen Tütchen lagern die Samen und wachsen ab April im Beet zur nächsten Grusel-Generation heran.
2 Halloween-Kürbis kaufen
Damit das Projekt "Halloween-Kürbis" von Erfolg gekrönt ist, achten Sie bereits beim Kauf darauf, dass Sie auch den richtigen Kürbis erwischen. Er sollte möglichst groß sein, ebenmäßig und frei von Dellen und Schrammen. Nur so können Sie bequem das Motiv Ihrer Wahl schnitzen.
3 Halloween-Kürbis zeichnen
Um einen einfachen Jack O’Lantern zu schnitzen, brauchen Sie keine Vorlage, Sie können auch einfach direkt auf den Halloween-Kürbis zeichnen. Augen und Nase sind schlichte Dreiecke, für den Mund zeichnen Sie einen Mondsichel und fügen noch ein paar rechteckige Zähne hinzu. Für besonders gruselige Halloween-Kürbisse zeichnen Sie die Sichel schlecht zackig. Soll das Motiv komplexer werden, gibt es hierfür spezielle Vorlagen.
4 Halloween-Kürbis: Vorlage
In einen Halloween-Kürbis müssen Sie nicht unbedingt das klassische Kürbisgesicht schnitzen. Theoretisch sind alle typischen Halloween-Motive denkbar. Je komplexer und filigraner die Motive jedoch werden, desto sinnvoller ist es, eine Vorlage zu verwenden. Diese drucken Sie aus und kleben Sie bündig auf den Halloween-Kürbis. Anschließend stechen oder ritzen Sie den Kürbis entlang der Linien ein, sodass Sie nach dem Entfernen der Vorlage genau erkennen, wo Sie entlang schnitzen müssen. Ein Beispiel hierfür inklusive Video-Anleitung und kostenloser Vorlage finden Sie in folgendem Artikel:
5 Halloween-Kürbis haltbar machen
Ausgehöhlt und geschnitzt hält ein Halloween-Kürbis nicht sonderlich lange, vor allem wenn es im Oktober noch recht warm ist. Um ihn haltbarer zu machen, legen Sie ihn nach dem Schnitzen für ein paar Stunden in ein Wasserbad. So kann er noch einmal genügend Feuchtigkeit aufnehmen und trocknet nicht so schnell aus. Gib noch eine Tasse Essig oder Bleichmittel ins Wasserbad, um die Bakterien im Kürbis abzutöten. Lassen Sie ihn anschließend gut trocknen und sprühen Sie ihn dann mit Haarspray ein. Dieses versiegelt den Kürbis und verhindert, dass er die Feuchtigkeit verliert.
6 Halloween-Kürbis malen und basteln
Wem das Schnitzen eines Halloween-Kürbisses doch zu schwer und aufwendig ist, der kann sich einen Kürbis auch einfacher basteln. Insbesondere unförmige Kürbisse ohne glatte Haut eignen sich besonders gut zum Bemalen. So leuchten die Kürbisse zwar nicht so schön von innen heraus, doch einige drumherum platzierte Kerzen lassen die aufgemalten Fratzen ebenfalls fies hervortreten.
Eine leuchtende Bastelalternative sind hingegen unsere Kürbis-Windlichter aus Dosen. Mit einem Metallbohrer wird die Fratze einfach in die Dosen hineingebohrt. Das Äußere wird entsprechend mit Farbe besprüht.
7 Ist ein Halloween-Kürbis essbar?
Die klassischen großen Halloween-Kürbisse, die sich besonders gut zum Schnitzen eignen, sind teils essbar. Dabei kommt es immer auf die genaue Sorte an. Achten Sie beim Kauf darauf, ob ein Hinweis auf die Genießbarkeit angebracht ist. Wenn nicht können Sie im rohen Zustand einfach mal ein bisschen Fruchtfleisch probieren: Schmeckt es bitter, ist der Kürbis nicht essbar! Grundsätzlich werden Halloween-Kürbisse jedoch auf Größe und Stabilität hin gezüchtet, also speziell zum Schnitzen. Für ihr leckeres Fruchtfleisch sind selbst die genießbaren Sorten nicht bekannt. Um ein Kürbisgericht zu kochen, gibt es wesentlich köstlichere Kürbisse, auf die Sie stattdessen zurückgreifen sollten:
Fotos: Fotolia