close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Tischfeuer Schmelzfeuer von Denk

Ein Tischfeuer ist eine attraktive Lichtquelle für den Garten oder die Terrasse. Ein Metallbrenner zieht über einen Docht aus Glasfasern – der sogenannte Dauerdocht – geschmolzenes Kerzenwachs aus der Keramikschale an und flackert mit einer besonders großen Flamme. Praktisch: So einen Kerzenfresser können Sie mit jedwedem Wachs-Rest speisen!

Schmelzlicht

Noch hat sich kein wirklich griffiger Begriff für diese Art von Feuerschalen etabliert: Tischfeuer, Wachsschale, Schmelzkerze? "Ton"-angebend im doppelten Wortsinne sind hier die Denk Keramische Werkstätten, die das Denk Schmelzfeuer aus drei unterschiedlichen, natürlichen Keramiken produzieren.
Dank der besonderen Bauform des Dauerdochts, trotzt der Wachsfresser auch starkem Wind und kann daher – anders als bei klassischen Windlichtern – ohne Windschutz im Garten aufgestellt werden. Dass das Schmelzfeuer von Denk Keramik problemlos auch aufkommende Winde übersteht, zeigt unser Mini-Test: Im „Windkanal“ hält die Flamme, was der Hersteller Denk verspricht.

Klar, dass sich der Hersteller Denk Keramik sein "Schmelzfeuer" als Marke hat schützen lassen: Die auf den ersten Blick simple Feuerschale aus Keramik hat es nämlich in sich: Die Flamme des Dauerdochts erhitzt den Brenner und lässt so das Wachs drumherum schmelzen. Verflüssigt wird es durch den Dauerdocht wieder nach oben zur Verbrennung transportiert – ein perfekter Kreislauf.

Grillen
Gartenfackel

Wollen Sie eine Fackel selber bauen, finden Sie hier eine detaillierte Anleitung

Beliebte Inhalte & Beiträge
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.