Großzügig grillen

Gasgrill Performance PRO S3 selbst ausprobiert

Ab jetzt heißt es wieder „Grillen, chillen, Bierchen killen“ – im Sommer gibt es nichts Schöneres als einen BBQ-Abend im Garten.

Gereon am Grill
Grillwurst nach Feierabend: Gereon Bründt hat den Performance PRO S3 Gasgrill von Char-Broil selbst ausprobiert. Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Auf Pinterest merken

Zum Start der Grillsaison haben wir den neuen Gasgrill Performance PRO S3 von Char-Broil ausprobiert. Der Aufbau gelang dank detaillierter Anleitung in knapp zwei Stunden. Nur die Verkabelung für die Zündung war etwas knifflig.

Gute Verarbeitung und Technik

PERFORMANCE PRO S3 Grill
Genug Platz: Die Grillfläche ist 42 x 50 cm groß, es gibt zudem einen Warmhalterost in der Größe 47 x 15 cm. Foto: sidm / Michael Müller-Münker

Der Grill ist hochwertig verarbeitet und mit drei Edelstahl-Grillbrennern ausgestattet. Das integrierte TRU-Infrared-Grillsystem wandelt die heiße Luft in Infrarothitze um, wodurch das Steak vor dem Austrocknen bewahrt wird.

Der Performance PRO S3 Gasgrill im Detail

Emitterplatte PERFORMANCE PRO S3
Foto: sidm / Michael Müller-Münker

Die Emitterplatte staut die Hitze und verhindert, dass Flammen unkontrolliert hochschlagen.

Seitenbrenner PERFORMANCE PRO S3
Foto: sidm / Michael Müller-Münker

Praktisch ist auch der zusätzliche Seitenbrenner für Beilagen.

Hitzeverteilung PERFORMANCE PRO S3
Foto: sidm / Michael Müller-Münker

Die Hitzeverteilung des Grills war nicht ganz optimal, wie der Toast-Test zeigt. Dennoch sind die Grillergebnisse wie das Preisleistungsverhältnis top. Das große Gerät kostet ca. 660 Euro.

selbst ausprobiert, fünf Hammer

Unser Fazit

+ Einfacher Aufbau dank detaillierter Anleitung

+ Seitenbrenner in der Seitenablage zum Zubereiten weiterer Beilagen

+ Saftige Steaks dank TRU-Infrared-Grillsystem

Das könnte Sie auch interessieren ...

Gasgrill Testsieger - Foto: istock/AlexRaths/PR
Gasgrills bei Stiftung Warentest: Mit diesen Modellen kann der Sommer beginnen

Der Sommer ist (fast) wieder da, es wird Zeit für einen Grill – einen Gasgrill. Stiftung Warentest hat sich jetzt mehrere Modelle genauer angesehen und die Testsieger vorgestellt.

Freelexo Cam 500 im Garten - Foto: Michael Müller-Münker
Einhell Freelexo Cam 500: Selbst ausprobiert

Installieren und machen lassen: Der neue Mähroboter ohne Begrenzungsdraht von Einhell verzichtet auf überflüssigen Schnickschnack und kann damit in der Praxis überzeugen.

Husqvarna Automower Nera im Garten - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Husqvarna Automower 430X NERA im Einzeltest

Einige Automower-Modelle von Husqvarna können – neben dem Betrieb mit Begrenzungskabel – für den kabellosen Satellitenbetrieb aufgerüstet werden. Damit sind sie die vielseitigsten Mähroboter am Markt. Wir haben den Automower 430X NERA ausprobiert.

Worx Landroid Vision M 600 im Garten - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Worx Landroid Vision M600 im Einzeltest

Ohne Begrenzungskabel – aber auch ohne technisch aufwendige Satelliten-Navigation: Worx geht mit seinem neuen Mähroboter einen anderen Weg. Datenverarbeitung spielt dabei eine wichtige Rolle.

Sunseeker V3 Plus im Garten - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Schnell im Einsatz
Der neue Sunseeker V3 Plus im Einzeltest

Hersteller von drahtlosen Mährobotern werben gerne damit, dass die Installation sehr viel einfacher sei als bei klassischen Robotern, deren Arbeitsbereich durch einen Begrenzungsdraht abgesteckt wurde. In der Realität ist das nur nicht immer so.

Elektrogrill-Test - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Die besten Grills im Praxistest
Elektrogrill Test 2025: 8 Geräte im direkten Vergleich

In unserem Elektrogrill-Test traten acht Geräte gegeneinander an. Im direkten Vergleich zeigten sich große Unterschiede und sogar Sicherheitsmängel!