Das können Sie auch: Kerzenselber machen ist überhaupt nicht schwer! Ob Sie nun solche weihnachtlichen Motive wählen oder zu "neutralen" Formen und Farben greifen, bleibt Ihnen überlassen.
Kerzen selber machen
Kleine rote Weihnachtssterne: Die selbst gemachten Kerzen passen gut in die Adventszeit – mit neutraleren Formen lassen sich aber auch Kerzen fürs Sommerfest oder den Geburtstagstisch selbst basteln!
Kerze selber machen: Schritt 1 von 11
Setzen Sie in einem großen Top ein Wasserbad auf.
Kerze selber machen: Schritt 2 von 11
Die Wachslinsen füllen Sie in eine Aluschüssel und lassen jene im Wasserbad langsam schmelzen.
Kerze selber machen: Schritt 3 von 11
Ist das Wachs flüssig, geben Sie einige farbige Wachslinsen hinzu. PRAXISTIPP: Die Farbintensität des flüssigen Wachses ist immer stärker als bei erkaltetem Wachs – dann scheint die Farbe blasser!
Kerze selber machen: Schritt 4 von 11
Wichtig: Rühen Sie die Farbe gleichmäßig unter! PRAXISTIPP: Das flüssige Wachs können Sie auch mit Aromaöl versetzen und schon erhalten Sie individuelle Duftkerzen!
Kerze selber machen: Schritt 5 von 11
Gießen Sie nun eine dünne Schicht Wachs auf ein mit Alufolie ausgelegtes Backblech.
Kerze selber machen: Schritt 6 von 11
Lassen Sie das Kerzenwachs leicht erstarren und drücken Sie dann die Plätzchen-Ausstecher in die Wachsschicht.
Kerze selber machen: Schritt 7 von 11
So erhalten Sie eine dichte Gussform für Ihre selbst gegossenen Kerzen.
Kerze selber machen: Schritt 8 von 11
Scheiden Sie passende Docht-Stücke zu und stecken das Docht-Ende in die Wachsschicht.
Kerze selber machen: Schritt 9 von 11
Füllen Sie nun die Gussformen mit den durchgefärbten Kerzenwachs auf.
Kerze selber machen: Schritt 10 von 11
Zahnstocher verhindern, dass der Docht beim Erhärten des Wachses umkippt. Lassen Sie das Kerzenwachs über Nacht abkühlen und lösen Sie dann die Kerzen aus ihrer Form.
Kerze selber machen: Schritt 11 von 11
Die Warnung vor offenem Feuer ist gerade zu Weihnachten wichtig, wenn Tisch und Wohnung voller (leicht brennbarer) Dekorationen sind: Kerzen nicht unbeaufsichtigt brennen lassen und Zugluft vermeiden. Brennschüssel sauber halten. Wenn die Kerze raucht, Docht etwas einkürzen. Kerze nur auf unbrennbarem Untersatz brennen lassen.
Kerzen sind gerade in der dunklen Jahreszeit beliebt – aber lassen Sie sich von der vorweihnachtlichen Anmutung dieser selbst gegossenen Kerzen nicht täuschen – auch auf dem sommerlichen Tisch eignen sich selbst gebastelte Kerzen prima für eine individuelle Tischdekoration und krönen den lauen Sommerabend auf der Terrasse mit einer Extra-Portion Lebensgefühl! Unsere Anleitung zeigt Schritt für Schritt, wie Sie aus einfachem Kerzenwachs individuelle Kerzen selber machen.
In der Anleitung oben zeigen wir Schritt für Schritt, wie Sie Kerzen selber machen mit praktischen Wachslinsen aus dem Bastelladen. Diese schmelzen leicht im Wasserbad und lassen sich gut einfärben. Praxistipp: Sie können auch aufbewahrte Wachsreste mit einschmelzen – das spart Material! Achten Sie dann darauf, dass keine Verunreinigungen (Dochtreste, ...) in die neuen Kerzen kommen!
Ob wie hier in einer besonderen Form, ob als Duftkerze oder als Schwimmkerze – eine Kerze selber machen erfodert immer die gleichen Arbeitsschritte. Was beim Gießen von Stumpenkerzen zu beachten ist, haben wir ausführlich in dieser Anleitung für Sie zusammengetragen:
Kerze anzünden ist nicht schwer: Aber diese Tipps aus dem Video lassen selbst gegossene Kerzen sauberer und sparsamer abbrennen: