Für Duftkerzen gibt es viele Verwendungszwecke: Ob als Mückeabwehr auf dem Balkon, als weichnachtlicher Raumduft im Wohnzimmer oder als kleine Aroma-Therapie beim Baden – wie Sie Duftkerzen selber machen, erklärt diese Anleitung Schritt für Schritt.
Wenn Sie Duftkerzen herstellen wollen, sollten Sie rechtzeitig anfangen, Wachsreste und geeignete hitzeresistente Gefäße zu sammeln.
Duftkerze herstellen: Schritt 1 von 6
Duftkerzen mit Citronella-Öl helfen, Mücken und andere Stech-Insekten abzuwehren!
Aber selbst für Schwimmkerzen gilt: Kerzen nicht unbeaufsichtigt brennen lassen und Zugluft vermeiden. Brennschüssel sauber halten. Wenn die Kerze raucht, Docht etwas einkürzen. Kerze nur auf unbrennbarem Untersatz brennen lassen.
Duftkerze herstellen: Schritt 2 von 6
Schneiden SIe die Zitronen auf und pressen den Saft heraus. Ggf. schaben Sie das verbleibende Fruchtfleisch noch suaber heraus.
Duftkerze herstellen: Schritt 3 von 6
Setzen Sie auf dem Herd einen großen Topf mit Wasser auf.
Duftkerze herstellen: Schritt 4 von 6
Die Wachslinsen (oder Teelichter ohne Docht) werden nun in der Aluschale im Wasserbad geschmolzen. Ist das Wachs flüssig träufeln Sie das Zitronella-Öl hinein.
Duftkerze herstellen: Schritt 5 von 6
Füllen Sie nun zügig das flüssige Wachs um in die Zitronenhälften.
Duftkerze herstellen: Schritt 6 von 6
Ehe das Wachs erhärtet, stecken Sie den Docht hinein. Lassen Sie das Wachs erst vollständig erhärten, ehe Sie die Duftkerze anzünden.
Denn kaufen Sie Wachslinsen und Windlichter für die selbst gemachten Duftkerzen neu, ist mit der Eigenleistung nicht viel zu sparen. Aber die üblichen Wachsreste, die übers Jahr so anfallen, reichen in der Regel mehrfach für eine Ladung Duftkerzen im Sommer und erneut zur Adventszeit.
Zustimmen & weiterlesen
Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion einen
externen Inhalt von Pinterest
ausgewählt und an dieser Stelle im Artikel ergänzt. Bevor wir diesen Inhalt anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung.
Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. durch den Datenschutzmanager. Die Rechtmäßigkeit der bis
zum erneuten Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt.
Ich bin damit einverstanden, dass mir auf dieser Website externe Inhalte angezeigt werden und damit personenbezogene Daten an Drittplattformen
sowie in unsichere Drittstaaten übermittelt werden können.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung
.
Um diese schwimmenden Duftkerzen mit Citronella-Öl (Abwehr gegen Mücken) selber herzustellen, brauchen Sie 3 große Zitronen (alternativ feuerfeste Gefäße), Wachsreste (oder Wachslinsen aus dem Bastelladen) und Citronella-Öl (oder 8 Kauf-Teelichter mit Citronella) und Docht (aus dem Bastelladen). Außerdem brauchen Sie zum selber machen von Duftkerzen einen großen Topf, eine Aluschale, eine Zitronenpresse und ein Messer. Auf geht's ...
Zuerst wird das Wachs im Wasserbad langsam verflüssigt
Entfernen Sie dabei Fremdstoffe (Dochtreste, ...) mit einem Sieb
Nebenbei werden die Gießformen vorbereitet: ZItronen aushöhlen oder Gläser ausspülen
Docht ablängen und mit Holzspieß mittig im Gefäß positionieren
Das Aromaöl mischen Sie dem flüssigen Kerzenwachs erst kurz vor dem Gießen der Duftkerzen hinzu
Vorsicht bei frischen Zutaten: Wasserhaltige Ingredenzien können zu kleinen Explosionen im heißen Wachs führen (Spritzgefahr!)
Kerzenwachs vorsichtig in Gefäß gießen, dabei Position des Dochtes kontrollieren
Praxistipp: Meist "sackt" das Wachs beim Abkühlen in der Mitte nach – bei hohen Windlichtern das Wachs lieber lagenweise einfüllen!
7 Duft-Pflanzen, die Mücken fernhalten
Duftkerzen mit Citronella-Öl werden gerne als Mücken-Abwehr eingesetzt. Aber es gibt noch mehr Aromen, die Stechmücken auf Abstand halten! Wer diese duftenden Pflanzen im Garten oder auf dem Balkon hat, verfügt über einen natürlichen Anti-Mücken-Schild! Praxistipp: Es saugen ohnehin nur die weiblichen Mücken Blut – und Frauen stehen halt auf Bumen!