close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Ostern

Ostern ist für Christen das höchste Fest des Kirchenkalenders: An Ostern feiern die Gläubigen die Auferstehung des Gottessohns von den Toten und damit die Geburt des Christentums. Aber wie bei vielen christlichen Festen stecken auch in Ostern und den Bräuchen heidnische Traditionen.

Ostern 2017
Bunte Ostereier und blühende Osterglocken: Ostern steht vor der Tür.
Inhalt
  1. Wann ist Ostern?
  2. Ostern – so wird es ein schönes Osterfest
  3. Geschichte von Ostern

Heute in unserer säkularen Gesellschaft wird Ostern auch von Atheisten gefeiert – als Fest, das den Frühling begrüßt – und an zwei Arbeitstagen "frei" gibt!

 

Wann ist Ostern?

Ostern gehört zu den beweglichen Festen, dessen Datum jedes Jahr variiert. Heute feiern wir Ostern am ersten Sonntag nach dem ersten Frühlingsvollmond – wobei der Frühlingsanfang auf den 21. März festgelegt ist. Daher kann Ostern je nach Mondphase zwischen dem 22. März und dem 25. April liegen. 

 

Ostern – so wird es ein schönes Osterfest

Frühlingsblumen, Ostereier und Frühlingsduft: Mit Osterdeko aus der Natur dekorieren Sie Ihr Heim schon vor dem Osterfest frühlingsfrisch. Ein echter Heimwerker muss niemand sein, um unsere Bastel-Ideen für Osterdeko nachzubasteln.

Wer noch keine Bastelidee hat, wird im Video sicher fündig:

 

Spätestens zum Osterfest gesellen sich auch die selbst gefärbten Ostereier dazu – Ostern ohne Ostereier ist nicht nur für Kinder unvorstellbar! Dann versteckt auch der Osterhase endlich die Süßigkeiten im Garten. Den offiziellen Beginn des Osterfestes markiert in vielen Gemeinden noch das Osterfeuer, das traditionell in der Nacht zum Ostersonntag entzündet wird: Als Volksbrauch ist das Osterfeuer seit 1559 belegt.

 

Geschichte von Ostern

An Ostern erinnert das Christentum an die Auferstehung Jesu Christi: Nach dem Neuen Testament hat der Sohn Gottes mit seinem eigenen Tod den Menschen das ewige Leben im Himmelreich eröffnet. Mit dem Ostersonntag beginnt daher auch die österliche Freudenzeit („Osterzeit“), die fünfzig Tage bis einschließlich Pfingsten dauert.

Wohnen
 

Elf Ideen für Osterdeko

Frühlingsblumen, Ostereier und Frühlingsduft: Osterdeko aus der Natur ist Trend

Vor Ostern liegt eine 40 Tage dauernde Fastenzeit. Sie beginnt Aschermittwoch und erinnert an die 40 Jahre der Israeliten in der Wüste sowie an die 40 Tage, die Jesus in der Wüste fastete und betete. Die Fastenzeit, auch österliche Bußzeit genannt, endet Karsamstag. Palmsonntag, der Tag an dem Jesus Chistus in Jerusalem einzog, markiert den Beginn der Karwoche (Woche vor Ostersonntag). Am Gründonnerstag feiert das Christentum das letzte Abendmahl Jesu mit seinen Jüngern. Am folgenden Karfreitag wird des Todes Jesu am Kreuz gedacht, am Karsamstag ist Grabesruhe, und am dritten Tag, dem Ostersonntag, wird schließlich die Auferstehung Jesu von den Toten gefeiert.

Fotos: angelina.s...k..../pixelio.de; Archiv; Gänseblümchen/pixelio.de (2); HeiFisch/pixelio.de; www.zeichnen-forum.de/pixelio.de; tesa

Basteln

Basteln zu Ostern

Fachfrau oder -mann muss niemand sein, um unsere Ideen für Osterdeko nachzubasteln

Wohnen

Oster-Deko in Pastellfarben basteln

Schmücken Sie Ihre Wohnung zu Ostern doch einmal in bezaubernden Pastellfarben

Wohnen Junge mit Ostereier im Korb

Ostereier

Ostern ohne Ostereier ist nahezu unvorstellbar: das Osterei ist im Frühling allgegenwärtig

Basteln

Eierbecher aus Holz selber bauen

Das Frühstücksei hatte einst einen gewissen Status: Als Sonntags-Ei oder beim festlichen Frühstück war es fast immer der krönende Abschluss der...

Dekorieren

Die 11 besten Deko-Ideen für Ostern

Wenn die dunklen Tage so langsam vorbei gehen kommt endlich der Frühling. Und somit auch das Osterfest. Höchste Zeit also, die schönste...

Dekorieren Osterhasen sind Klassiker bei Osterbasteleien.

Osterbasteleien

Ob mit Kind oder ohne: Osterbasteleien versüßen einem die Zeit bis zu den Feiertagen. Dabei können Sie schon bereits bei den ersten Anzeichen für den...

Wohnen Osterstrauß

Osterstrauß

Narzissen, Ranunkeln, Freesien – diese Blumen und Zweige gehören in jeden Osterstrauß

Dekorieren Osterdeko basteln

Osterdeko basteln

Aus Holz, Papier oder auch aus Naturmaterialien können Sie schöne Osterdeko basteln . Alles, was Sie dafür brauchen, sind kreative Ideen und DIY-...

Dekorieren Moos, Narzissen und kleine Eier sorgen im Glas für Oster-Stimmung.

Osterdeko im Glas

Früher wurde die meiste Osterdeko aus Papier gebastelt. Und auch heute macht das Basteln zu Ostern noch Spaß. Besonders mit Kindern hat das Osterdeko...

Dekorieren

Osterfiguren aus Holz basteln

Beim Osterdeko basteln aus Naturmaterialien muss man sich zuerst für das richtige Material entscheiden. Unsere Wahl fiel dabei auf Baumscheiben...

Dekorieren Einen Kranz aus Ostereiern können Sie ins Fenster hängen.

Osterdeko fürs Fenster

Natürlich gibt es mittlerweile viel Osterdeko fürs Fenster , die man kaufen kann. Dabei handelt es sich aber immer um Massenproduktionen oder um...

Dekorieren Ostereier sind als Osterdeko immer eine schöne Idee.

Osterdeko selber machen

Ostersonntag ist immer der erste Sonntag nach dem ersten Vollmond im Frühling. Da sich dieser nicht an ein Datum hält, ist Ostersonntag immer an...

Dekorieren

Teelichtständer für Ostern basteln

Schwib- oder Lichterbögen sind ursprünglich im Erzgebirge beheimatet und dienen in der Regel der Weihnachtsdekoration. Wir haben die traditionellen...

Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.