Ostereier färben macht jedem Spaß und ist ein absolutes Muss zum Osterfest. Individuell bemalte Ostereier sind aber auch ein schönes Mitbringsel, wenn man bei Freunden oder Familie eingeladen ist. Wie Sie im Tauchbad Ostereier färben, zeigen wir Schritt für Schritt in dieser Anleitung.
Ostereier färben: Schritt 1 von 12
Alles, was Sie zum Ostereier färben brauchen: Bio-Eier, Ostereier-Farbe, Kochtopf, Gläser, Zeitung, Abtropfgitter, Essig ...
Ostereier färben: Schritt 2 von 12
Zunächst stellen Sie den Topf voll Wasser auf den Herd und bringen das Wasser zum Sieden. Praxistipp: Deckel schließen – das spart Energie!
Ostereier färben: Schritt 3 von 12
Pieksen Sie mit einem Eierstecher am flacheren Ende des Eis ein kleines Loch in die Eier-Schale. Einkauf-Praxistipp: Jedes Ei trägt einen Code auf der Schale, der erklärt, woher das Ei stammt. Die erste Ziffer steht für die Haltungsform der Hühner: 0=Bio, 1=Freiland, 2=Bodenhaltung, 3=Käfighaltung. Darauf folgt die Landeskennung (D, NL, ...) des Erzeugerlandes. Achtung: Diese Angabe muss nicht gleich der Verbreiter-Adresse auf der Verpackung sein! Ein Blick in die Schachtel lohnt sich also in jedem Fall! Die restlichen Ziffern geben den Legebetrieb an, eine Recherche über das Internet ist aber vergleichsweise aufwendig.
Ostereier färben: Schritt 4 von 12
Sprudelt das Wasser, legen Sie Die angepieksten Eier ins kochende Wasser und kochen diese für 8-10 Minuten hart.
Ostereier färben: Schritt 5 von 12
In der Zwischenzeit legen Sie auf der Arbeitsfläche oder dem Küchentisch großzügig Zeitungspapier zum Schutz vor Farbflecken aus. Praxistipp: Ein Abtropfgitter oder Grillrost verhindert später, dass die Eier wegrollen und am Zeitungspapier festkleben.
Ostereier färben: Schritt 6 von 12
Jetzt bereiten Sie die Farben fürs Tauchbad vor: Die Färbetabletten in ein Glas- oder Plastikschälchen geben (Kein Prozellan! Die Farbe dringt leicht in Mikrorisse der Glasur ein und verfärbt das Prozellan dauerhaft!) und nach Packungsbeilage 1-2 Esslöffel Essig zugeben.
Ostereier färben: Schritt 7 von 12
Dann das Farbbad mit heißem Wasser aufgießen.
Ostereier färben: Schritt 8 von 12
Die hart gekochten Eier nun vorsichtig in das Farbbad tauchen. Praxistipp: Damit die Eier rundherum Farbe annehmen, sollten Sie die Eier während der Einwirkzeit im Farbbad (ca. 10 Minuten) ab und zu wenden – ein Holzspieß ist die sauberste Variante!
Ostereier färben: Schritt 9 von 12
Wir haben auch braune Eier zum Vergleich gefärbt – die Hersteller versprechen auch hier bunte Ostereier.
Ostereier färben: Schritt 10 von 12
Zum Trocknen legen Sie die gefärbten Eier längs auf einen Rost. Drei Ostereier-Farben (von fünf in der Packung) haben wir ausprobiert. Deutlich zu sehen: Auf weißen Eiern ist die Farbigkeit viel kräftiger und strahlender als auf braunen Eiern (oben Mitte).
Ostereier färben: Schritt 11 von 12
Praxistipp: Wer seinen bunten Ostereiern einen hübschen Glanz geben möchte, reibt die getrockneten Eier mit etwas Speiseöl ein.
Bevor Sie die Ostereier färben können, müssen Sie zunächst gekocht werden. Hierfür können Sie die Eier am flacheren Ende mit einem Eierpiekser einstechen. So wird verhindert, dass die Eier platzen und somit untauglich zum Bemalen werden. Die Ostereier sollten zudem sehr hart gekocht werden, damit später kein Missgeschick passiert.
Materialliste zum Ostereier färben
Auch zum Ostereier färben benötigen Sie ein paar unverzichtbare Dinge. Welche das sind, erfahren Sie hier:
Das eigentliche Ostereier färben ist kein großer Akt. Folgen Sie in erster Linie den Anweisungen auf der Verpackung. Ein paar allgemeine Tipps haben wir jedoch für Sie, damit die gefärbten Ostereier auch besonders schön ausfallen:
Abtropfgitter verwenden: So wird verhindert, dass die Ostereier wegrollen oder am Zeitungspapier festkleben.
Porzellan vermeiden: Die Eierfarbe dringt leicht in kleine Risse im Porzellan ein. Glas- oder Plastikbecher sind für das Tauchbad besser geeignet.
Eier wenden: Damit die Ostereier sich nicht einseitig verfärben, müssen Sie regelmäßig gewendet werden. Zahnstocher verhindern, dass dies zu einer schmutzigen Angelegenheit wird.
Extra Glanz: Sind die bunten Ostereier zu matt, reiben Sie sie mit Speiseöl ein, um ihnen einen besonders schönen Glanz zu verleihen.
Spezielle Färbemethode gewünscht? Das Video zeigt, wie Sie die Eier mit Rasierschaum färben: