close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Silvester

Silvester ist der letzte Tag des Jahres: Für die meisten Menschen ist Silvester heute der Party-Tag des Jahres! Mit "guten Vorsätzen" und den besten Wünschen für die Zukunft wird das neue neue Jahr mit einem großen Feuerwerk begrüßt!

 

Silvester feierten bereits die Römer: Erstmals wurde das "Jahresendfest" im Jahr 153 v. Chr. gefeiert, als der Jahresbeginn vom 1. März auf den 1. Januar verschoben wurde. Erneut hat die katholische Kirche 1582 mit der Gregorianischen Kalenderreform den Jahreswechsel vom 24. Dezember auf den 31. Dezember (den Todestag des Papstes Silvester I.) verlegt.

Seinen Mitmenschen wünscht man zu Silvester "einen guten Rutsch": Damit wird der Wunsch verbunden, dass der Gegrüßte im neuen Jahr viel Glück haben soll. Weitere Silvester-Bräuche, die Glück bringen sollen, sind das Bleigießen oder das Verschenken von Glücksklee. Mit dem Feuerwerk wird heute das neue Jahr begrüßt – mit Feuer vertrieben schon die alten Germanen bei ihrer Jahreswendfeier die "bösen Geister"!

Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.