Bunte Girlanden machen schon von weitem deutlich: Hier wird man herzlich willkommen geheißen! Ob zum (Kinder-)Geburtstag, zur Gartenparty, dem Kostümfest oder zu Silvester – mit einer Girlande komplettieren Sie jede Dekoration!
Herzlich willkommen: Girlande basteln
Selbst gemachte Girlanden mit Sprüchen kann man ganz einfach an die Festlichkeit anpassen – ob Geburtstag oder Neujahrsparty: Mit der Buchstabengilrande schwebt das Motto der Feier über den Köpfen Ihrer Gäste!
Sie benötigen: Holografiefolie, Transparentpapier, Ausdrucke der Buchstaben (Schrift Helvetica fett, 450 %), Schneideunterlage, Cutter, Locher, Band zum Aufhängen, tesa DECO-Haken und Klebestreifen.
Die Holografiefolie mit Klebestreifen auf der Schneideunterlage fixieren und die einzelnen Buchstaben daraufkleben, Buchstaben mit dem Cutter ausschneiden.
Transparentpapier zuschneiden (18 x 12 cm, für das „W“ einmal 18 x 15 cm). Schutzfolie von den Buchstaben abziehen und sie zwei Zentimeter von der unteren Kante entfernt auf die Transparentpapiere kleben.
Praxistipp: Gurlande aufhängen! Dazu tesa DECO-Haken vom Trägerblatt abnehmen und an gewünschter Stelle fünf Sekunden lang kräftig an die Wand drücken. Die bedruckte Schutzfolie entfernen. Den Haken mindestens 5 Sekunden kräftig andrücken, dabei den Anfasser überstehen lassen.
Foto: Hersteller / tesa WM-Girlande basteln: Schritt 1 von 10
Egal, wie Das Turnier ausgeht: Im Basteln der schönsten Deko-Girlande sind wir auf jeden Fall jetzt schon Weltmeister!
WM-Girlande basteln: Schritt 2 von 10
Legen Sie sich vor dem Basteln der WM-Girlande alle benötigten Materialien und Werkzege aus der Checkliste bereit.
WM-Girlande basteln: Schritt 3 von 10
Zuerst fertigen Sie aus festem Papier eine Schablone nach der Vorlage (hier kostenlos downloaden).
Anschließend gewünschte Anzahl an Wimpeln mithilfe der Schablone aus den gemusterten Papieren zuschneiden.
WM-Girlande basteln: Schritt 4 von 10
Für die Quasten Seidenpapier zuschneiden: pro Quaste einen Streifen, 12 x 70 cm. Papier in der Mitte falten, sodass es 12 x 35 cm groß ist, und in 1-cm-Abständen bis 2 cm vor die geschlossene Kante einschneiden.
WM-Girlande basteln: Schritt 5 von 10
Das eingeschnittene Seidenpapier nun an der oberen geschlossenen Kante einrollen und fest zusammendrücken.
WM-Girlande basteln: Schritt 6 von 10
Nun vom farbigen Gewebeband ein Stück ausrollen und die Wimpel und Quasten nebeneinander auf die untere Hälfte des Klebebandes kleben. Vorgang wiederholen, bis die Girlande die gewünschte Länge hat.
Dabei am Anfang und Ende jeweils 20 cm frei lassen.
WM-Girlande basteln: Schritt 7 von 10
Wir haben hier das Gewebeband tesa extra Power® Perfect Gewebeband verwendet: Ideal zum Basteln, Reparieren und Verstärken. Es sorgt für dauerhafte, sehr belastbare und stabile Ergebnisse. 2,75 m x 19 mm-Rolle für 3,09 Euro.
WM-Girlande basteln: Schritt 8 von 10
Nun das Klebeband sauber umfalten, fest andrücken und glatt streichen.
WM-Girlande basteln: Schritt 9 von 10
Die Girlande quer durch den Raum spannen und an der Wand befestigen.
WM-Girlande basteln: Schritt 10 von 10
Da die Girlande sehr leicht ist, genügen zur Wandbefestigung Tesa Powerstrips® Deco-Haken: Sie geben kleinen Dekoartikeln dauerhaften Halt, sind fast unsichtbar, lassen
sich spurlos entfernen und mit neuen tesa Powerstrips® Deco wieder benutzen. Packung mit 5 Haken 4,89 Euro.
Herzlich willkommen: Girlande basteln
Mit selbst gebastelten Girlanden kann man auf jeder Feier punkten – ob zu Silvester oder zur eigenen Faschingsparty.
Für die Girlande brauchen Sie: Spiegelkarton, Glitzerkarton, Metallstange (silber, Ø 6mm, L 45 cm), silberne Bänder (hier 5 x 120 cm + 1 x 80 cm zum Aufhängen), Falzbein, Motivstanzer „Kreise“ in 2 unterschiedlichen Größen, Deckenhaken und Klebestift.
So fünf einzelne Girlanden in gewünschter Länge fertigen, dabei ca. 5 cm Abstand zwischen den jeweiligen Elementen lassen und nach Lust und Laune Größen und Oberflächen abwechseln. Zum Schluss die einzelnen Girlanden mit den Bändern gleichmäßig an der Metallstange befestigen. Zum Aufhängen ein Band links und rechts an der Stange fixieren. Deckenhaken nach Anleitung an der Decke anbringen und die fertige Girlande in den Haken hängen.
Wie Sie eine Girlande selbst basteln, zeigen wir in drei Varianten: Praktisch an selbst gebastelten Buchstaben-Girlanden ist, dass Sie den Schriftzug – von "Herzlich willkommen" über "Happy Birthday" bis "Frohes neues Jahr" selbst bestimmen! Schritt für Schritt erklären wir in der Anleitung, wie Sie eine Papier-Girlande selbst basteln und so schnell und günstig einen luftigen, farbenfrohen Akzent auf jeder Party setzen.
Mit etwas Ideenreichtum können Sie so zu jedem Fest die passende Dekoration günstig selbst basteln. Schnöde Krepppapier-Girlanden aus dem Karnevalsladen werden Ihnen dann nicht mehr genügen!
Girlande basteln zum Geburtstag
Sag es mit Worten! Girlanden mit Sprüchen wie "Happy New Year", "Herzlichen Glückwunsch" oder "Happy Birthday" kann man selbst machen – und so ganz individuell an die Festlichkeit anpassen.
Checkliste Werkzeug
Bleistift
Cuttermesser
Schere
Schneidematte
Für die selbst gebastelte Girlande benötigen Sie: Holografiefolie, Transparentpapier, Ausdrucke der Buchstaben (Schrift Helvetica fett, 450 %), Band zum Aufhängen der Silvester-Girlande, tesa DECO-Haken und Klebestreifen. Wie Sie die Girlande zum Geburtstag im Detail nachbauen, zeigt die Anleitung oben Schritt für Schritt.
Girlande basteln zum Fasching
Ob Weihnachten, Neujahr, ein Geburtstag oder einfach nur eine Kostüm-Party – Girlanden mit Glitzereffekt sind für jeden Anlass zu gebrauchen. Unsere silberne Girlande kann man in wenigen Schritten selbst basteln. Für die Girlande brauchen Sie: Spiegelkarton, Glitzerkarton, Metallstange (silber, Ø 6mm, L 45 cm), silberne Bänder (hier 5 x 120 cm + 1 x 80 cm zum Aufhängen), Falzbein, Motivstanzer „Kreise“ in 2 unterschiedlichen Größen, Deckenhaken und Klebestift. Die Anleitung oben zeigt Schritt für Schritt, wie Sie die Girlande zum Fasching selbst basteln.
Olééé, olé, olé, olééé! Ganz gleich, wer bei der Fußball-Weltmeisterschaft gegen wen spielt – die richtige Fußball-Deko sorgt von Anpfiff an für beste Stimmung. Unser Matchwinner: eine fröhliche Girlande, die natürlich auch in den Landesfarben gebastelt werden kann.
So kann das Spiel losgehen! Foto: Hersteller / tesa SE
Unsere Bastelanleitung führt Sie Schritt für Schritt rechtzeitig zur Fußball-Weltmeisterschaft zu Ihrer selbst gebastelten WM-Girlande. Natürlich können Sie auf gleiche Weise auch eine Girlande zum Kindergeburtstag, fürs Sommerfest oder die Weihnachtsfeier basteln: Die Motive der verwendeten Papiere geben der selbst gebastelten Girlande den entscheidenden Look!