close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Dorade grillen Schnelles Rezept für Dorade vom Grill

Anstatt Fleisch kann man auch Fisch grillen. Wenn man beim Dorade grillen alles richtig macht, fühlt man sich wie im Urlaub am Mittelmeer. Und so können Sie die Dorade grillen.

Video Platzhalter
Inhalt
  1. Woher kommt Dorade?
  2. Dorade vorbereiten zum Grillen
  3. Womit Dorade füllen?
  4. Wie lange Dorade grillen?
  5. Dorade grillen: Was dazu?

Lachs, Forelle und Garnelen vom Grill kennt ja jeder. Aber haben Sie schon einmal eine gegrillte Dorade gegessen? Oft wird bei Fischgerichten in Deutschland die Dorade ganz vergessen. Dabei schmeckt sie doch so lecker! Wie Sie den Fisch für den Grill vorbereiten und die Dorade grillen, zeigen wir hier.

 

Woher kommt Dorade?

Die Dorade kommt eigentlich aus dem Mittelmeer. Dort ist sie eine der typischen Fische. Besonders in Italien, Griechenland und in der Türkei findet man den Fisch. Mittlerweile wird er aber auch in Aquakulturen gezüchtet. Im Mittelmeer bevorzugt die Dorade Tiefen von weniger als 30 Metern. Dort findet sie auch genug Nahrung. Auf dem Speiseplan stehen vor allem Muscheln, Schnecken und Krustentiere. Diese kann der Fisch mit seinen starken Zähnen zermahlen.

 

Dorade vorbereiten zum Grillen

Bevor Sie die Dorade grillen. müssen Sie sie vorbereiten. Falls der Fisch noch nicht ausgenommen ist, sollten Sie das zuerst machen. Einfacher ist es, wenn Sie küchenfertige Dorade kaufen. Dann waschen Sie die Dorade zuerst gründlich und tupfen sie dann mit einem Tuch etwas ab.
Praxistipp: Die Dorade müssen Sie nur entschuppen, wenn Sie die Haut essen möchten.

Grillen Lachs auf Grill
Lachs grillen

Lachs ist der ideale Fisch zum Grillen: Er hat einen hohen Fettanteil und Lachsfilet ist im Vergleich zu anderem Fisch relativ dick. Dadurch bleibt...

Jetzt können Sie den Fisch weiter zubereiten. Sie können die Dorade würzen, füllen und marinieren. Wenn Sie nur leicht würzen möchten, reicht etwas Olivenöl, Salz und Pfeffer und ein paar Scheiben Zitrone. Sie möchten es lieber etwas kräftiger? Dann probieren Sie doch unser Rezept zum Dorade füllen aus.

 

Womit Dorade füllen?

Beim Fisch essen wird besonders eine Zutat häufig genutzt: Die Zitrone. Die leichte Säure schmeckt aber auch wirklich lecker dazu und sorgt für etwas Frische auf dem Teller. Unser Rezept beinhaltet neben der Zitrone auch noch typische Zutaten wie Knoblauch und frische Kräuter wie Thymian und Rosmarin. Außerdem noch Oliven, eine Chilischote, Frühlingszwiebeln, Olivenöl und natürlich Salz und Pfeffer.

Und so geht’s:

  1. Nach dem Auswaschen unter fließendem Wasser und dem trocken tupfen halbieren Sie die Bio-Zitrone und pressen den Saft aus einer Hälfte in eine Schüssel. Aus der anderen Hälfte schneiden Sie Zitronenscheiben.
  2. Danach wird Thymian und Rosmarin gewaschen, trocken geschüttelt und die Blätter abgezupft. Die Kräuter vermischen Sie dann mit dem Zitronensaft.
  3. Dazu kommt dann noch etwas Knoblauch, 2-3 EL Olivenöl, eine gehackte Chili und Salz und Pfeffer.
  4. Alles gut verrühren und den Fisch von innen und außen damit bestreichen.
  5. Anschließend werden die Oliven und die Frühlingszwiebeln in kleine Ringe geschnitten und in den Fisch gefüllt.
  6. Nun noch ein paar Zitronenscheiben in den Bauch des Fischs legen und die Haut mehrmals leicht einschneiden.
  7. Damit die Dorade auf dem Grill nicht anbackt, ist ein Fischbräter gut geeignet. Sollten Sie keinen haben, reicht auch ein Stück Alufolie.
 

Wie lange Dorade grillen?

Bei unserem Rezept wird die ganze Dorade etwa 6-8 Minuten von jeder Seite indirekt gegrillt. Das heißt, dass Sie den ganzen Fisch bei etwa 180°C unter dem geschlossen Deckel grillen. Anschließend können Sie die gegrillte Dorade noch einmal für etwa 2 Minuten (von beiden Seiten) in die direkte Hitze des Grills legen. Dann wird die Haut krosser.

Grillen
Fisch grillen

Mal was anderes: Die Forelle gelingt am besten auf einem Barbecue-Grill mit geschlossener Haube

Praxistipp: Auch wenn Sie die Dorade nicht füllen oder marinieren sollten Sie die Haut einritzen. So wird sie schneller gar.

Dorade grillen: Welche Temperatur?

Zu heiß darf der Grill auf keinen Fall sein. Denn dann wird die Dorade trocken. Eine mittlere Hitze reicht vollkommen aus. Bei einer Temperatur zwischen 180 und 220°C hat der Grill die richtige Temperatur erreicht.

Wann ist Dorade gar?

Bereits bei einer Kerntemperatur von 65°C ist der Fisch gar. Aber woher soll man das wissen? Da nicht jeder ein Bratenthermometer hat, können Sie die so genannte Flossenprobe machen. Wenn sich die Rückenflosse ganz leicht herausziehen lässt, ist die Dorade gar.

Grillen Makrelen auf Grill
Makrelen grillen

Makrelen haben mit 12 % einen hohen Fettanteil und wenige Gräten. Die Art und Weise, wie Makrelen gegrillt werden, kann ebenso auf Doraden und...

 

Dorade grillen: Was dazu?

Die Dorade ist jetzt fest eingeplant. Aber was isst man dazu? Womit kann man die Dorade servieren? Am besten passen Kartoffeln. Egal ob als Folienkartoffel, Kartoffelsalat oder als einfach Salzkartoffeln, Kartoffeln schmecken am besten. Außerdem passt auch Gemüse dazu. Grillgemüse ist natürlich perfekt, wenn der Grill eh schon angeschmissen ist. Besonders mediterranes Gemüse wie gegrillte Zucchini oder gegrillte Aubergine sind gut geeignet. Aber auch nicht mediterranes Gemüse wie grüner Spargel oder ein frischer Salat schmecken lecker.
Praxistipp: Womit man Dorade noch servieren kann, erfahren Sie hier >>

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.