close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

16 pflegeleichte Zimmerpflanzen für Ihr Zuhause

16 pflegeleichte Zimmerpflanzen für Ihr Zuhause

Einige Zimmerpflanzen lassen sich leichter pflegen als andere. Wir stellen Ihnen 16 pflegeleichte Pflanzen für Ihre Wohnung vor.

Aloe Vera als pflegeleichte Zimmerpflanze

Aloe Vera als beliebte Zimmerpflanze

Die Aloe Vera bevorzugt einen halbschattigen bis sonnigen Standort, wobei Temperaturen zwischen 20-25°C immer eingehalten werden sollen. Da die Aloe Vera viel Wasser in ihren dicken Blätter speichert, braucht die Zimmerpflanze wenig Wasser. An einem hellen Standort benötigt sie natürlich mehr, als an einem schattigen Platz. Um Staunässe zu vermeiden, gießen Sie die Pflanze erst, wenn die Erde trocken ist.  Bei der richtigen Pflege kann die Aloe Vera einen Durchmesser von bis zu 60cm erreichen. Wenn Sie schnell größer wird, müssen Sie die Aloe Vera umtopfen. Aloe Vera ist auch eine Zimmerpflanze, die die Luft reinigt. Da sie in der Nacht Sauerstoff produziert, Schadstoffe filtert und die Luftqualität erhöht, ist sie die perfekete Pflanze fürs Schlafzimmer.

Birkenfeige als Zimmerpflanze pflegen

Birkenfeige als Zimmerpflanze pflegen

Die Birkenfeige (Ficus benjamina) benötigt einen hellen, aber nicht zu sonnigen Standort. Temperaturen von 20-28°C sind dann ideal. Bei warmen Temperaturen trocknet die Erde schneller. Dennoch sollten Sie die Zimmerpflanze erst gießen, wenn die ersten 1,5cm der Erde trocken sind. Meist reicht es aus, wenn Sie die Pflanze einmal in der Woche gießen. In der freien Natur kann die Birkenfeige bis zu 18m hoch werden. In der Wohnung ist bei 3m meistens Schluss. Der Benjamina gehört zu den Pflanzen, die viel Wasser verdunstet. So erhöht er die Luftfeuchtigkeit und filtert Schadstoffe aus der Luft.

Der richtige Standort für den Bogenhanf

Der richtige Standort für den Bogenhanf

Der Bogenhanf (Sansevieria) stammt aus der Familie der Spargelgewächse und liebt einen hellen und warmen Standort. Bei angenehmen 20-22°C ist so z.B. ein Platz auf der Fensterbank ideal. Beim Gießen sollten Sie darauf achten, dass die Zimmerpflanze nur wenig Wasser braucht. An einem halbsonnigen Standort kommt die Pflanze oftmals 10 Tage ohne eine erneute Wassergabe aus. Einige Arten können bis einen Meter hoch und 40cm breit werden. Bogenhanf für die Fensterbank bleibt kleiner. Die Zimmerpflanze sorgt, wie viele andere auch, für saubere Luft. Sie kann sogar Benzene (Zigarettenrauch und Autoabgase) aus der Luft filtern.

So pflegen Sie den Drachenbaum richtig

So pflegen Sie den Drachenbaum richtig

Der Drachenbaum (Dracaena) bevorzugt im Haus einen warmen und hellen Standort. Von März bis Oktober sind Temperaturen zwischen 20-25°C perfekt geeignet. In den anderen Monaten darf es auch etwas kühler sein. Aufgrund seiner Herkunft (Afrika) hat der Dracaena nur einen mäßigen Wasserbedarf. Einmal in der Woche gießen reicht in der Regel aus (machen Sie die Fingerprobe). Während er in der freien Natur bis zu sechs Metern hoch werden kann, passt er sich in der Wohnung an und wird maximal zwei Meter hoch. Da Xylol, Trichlorethylen, Formaldehyd und Aceton von der Zimmerpflanze aus der Luft gefiltert werden, wird die Luftqualität durch den Drachenbaum verbessert. 

Efeu-Waschmittel

Diese Pflege braucht Efeu in der Wohnung

Während Efeu (Hedera helix) im Garten einen schattigen bis halbschattigen Ort bevorzugt, steht er als Zimmerpflanze lieber an einem hellen Standort. Eine Temperatur von 18°C reicht dem Efeu dann vollkommen aus. Beim Efeu darf der Wurzelballen nie ganz austrocken. Gießen Sie Pflanze also immer dann, wenn die Erdoberfläche trocken ist. Anders als bei anderen Pflanzen macht dem Efeu auch kalkhaltiges Wasser nichts aus. So können Sie ihn auch mit Leitungswasser gießen. Efeu ist eine Kletterpflanze und kann im Freiland auch ganze Häuserfassaden bewuchern. Wenn Sie die Ausläufer immer wieder abschneiden, bleibt der Efeu aber klein. Als luftfilternde Pflanze kann Efeu sogar bis zu 80% derSchimmelsporen aus der Luft filtern!

Welche Pflege braucht die Efeutute?

Welche Pflege braucht die Efeutute?

Die Efeutute (Epipremnum) bevorzugt einen halbschattigen, hellen Standort. Direkte Sonneneinstrahlung sollten Sie aber vermeiden, da die Blätter sonst verbrennen können. Zugluft und Temperaturen um die 14°C mag die Efeutute nicht. Ein Ort mit etwa 20°C gefällt ihr besser. Der Wasserbedarf bei der Efeutute ist mäßig. Die Erde sollte immer feucht sein und darf nicht austrocknen. Die Efeutute kann man als Hänge- oder Kletterpflanze pflanzen. Während Sie mit ihren Luftwurzeln in der freien Natur sogar 20m lang werden kann, wird sie in Ihrer Wohnung eine maximale Länge von 2-3m erreichen. Die Efeutute sieht nicht nur schön aus, sondern reinigt auch die Luft. 

Zimmerpflanzen: Einblatt richtig pflegen

Zimmerpflanzen: Einblatt richtig pflegen

Das Einblatt (Spathiphyllum) wird auch Friedenslilie genannt und wächst gerne an hellen Orten ohne direkte Sonneneinstrahlung. Die ideale Temperatur liegt zwischen 18-25°C. Auch in der Nacht sollten die Temperaturen nicht unter 15°C fallen. Weil das Einblatt aus dem Amazonas stammt, liebt es eine hohe Luftfeuchtigkeit und eine feuchte Erde. Oft reicht es aber, wenn Sie die Pflanze zweimal in der Woche gießen. Das Einblatt ist eine langlebige Pflanze, die bis zu 80cm groß werden kann. In geschlossenen Räumen filtert Spathiphyllum die Luft und verbessert das Raumklima. 

So pflegeleicht ist der Elefantenfuß

So pflegeleicht ist der Elefantenfuß

Beaucarnea recurvata, oder auch einfach Elefantenfuß, ist sehr pflegeleicht, wenn er an einem hellen und warmen (ca. 25°C) Standort steht. Dann müssen Sie die Zimmerpflanze auch nur wenig gießen, da sie viel Wasser speichern kann. Die Pflanze gedeiht zwar gut in trockener Luft, aber ein gelegentliches Besprühen kann gegen Schädlinge vorbeugen. Auch wenn der Elefantenfuß sich wohl fühlt, wächst er nur sehr langsam. Trotzdem kann der Elefantenfuß eine beachtliche Größe von über einem Meter erreichen. Auch Beaucarnea recurvata ist eine luftreinigende Zimmerpflanze.

Beliebte Zimmerpflanze: Monstera pflegen

Beliebte Zimmerpflanze: Monstera pflegen

Die Monstera deliciosa ist auch unter dem Namen Fensterblatt bekannt und genießt es an einem warmen und hellen Standort zu stehen, der nicht in der prallen Sonne ist. Bei Temperaturen um die 20°C und einer mäßigen Wassergabe gedeiht die Monstera sehr gut. Wenn Sie braune Stellen entdecken, ist das ein Zeichen für zu viel Wasser. Gießen Sie die Zimmerpflanze nur wenn die Erde trocken ist. Durch ihre großen Blätter ist das Fensterblatt ein guter Lufreiniger, sorgt für viel Sauerstoff und filtert Schadstoffe aus der Luft. Die Monstera ist außerdem eine Kletterpflanze bei der sich die Luftwurzeln an Kokos- oder Moosstäben festhalten können.

So pflegeleicht: Geldbaum als Zimmerpflanze

So pflegeleicht: Geldbaum als Zimmerpflanze

Ein halbschattiger bis sonniger Standort ist für den Geldbaum (Crassula ovata), auch Pfennig- oder Glücksbaum genannt, ideal. Temperaturen um die 18-24°C sind ihm dabei am liebsten. Bei dem richtigen Standort braucht der Pfennigbaum nur wenig Wasser, denn Staunässe vertägt er überhaupt nicht. Ganz so groß wie in seiner natürlichen Umgebung (2,5m) wird der Glücksbaum in der Wohnung zwar nicht, aber er kann dennoch über einen Meter hoch werden. In Innenräumen reinigt er auch die Luft und sorgt für ein angenehmes Raumklima. 

Pflegeleichte Glücksfeder

Pflegeleichte Glücksfeder

Wenig Wasser und einen hellen und warmen (etwa 18°C) Standort: Das ist alles, was die Glücksfeder (Zamioculcas) braucht. Und dann kann die Zimmerpflanze auch bis zu einem Meter hoch werden. Als luftreinigende Pflanze nimmt die Glücksfeder Schadstoffe aus der Luft auf und wandelt in der Nacht das CO2 in der Luft zu Sauerstoff um. Daher ist sie auch die perfekte Zimmerpflanze fürs Schlafzimmer!

So wenig Pflege braucht die Grünlilie

So wenig Pflege braucht die Grünlilie

Grünlilien (Chlorophytum comosum) gehören zu den wichtigsten luftreinigenden Zimmerpflanzen. Dabei bevorzugen Sie einen hellen bis halbschattigen Standort, der nicht der direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist. Sie kann aber auch an eher dunklen Orten stehen. Ihr Wasserbedarf ist eher gering, da sie in ihren Wurzeln viel Wasser speichern kann. Daher kommt sie auch gut zurecht, wenn man das Gießen einmal vergessen sollte. Bei der richtigen Pflege kann die Grünlilie 30-60cm hoch und breit werden.

Hier fühlt sich der Gummibaum wohl

Hier fühlt sich der Gummibaum wohl

An einem halbschattigen und warmen (20-25°C) Ort fühlt sich der Gummibaum (Ficus elastica) sehr wohl. Gummibäume können Wasser gut speichern und kommen daher auch mehrere Wochen ohne Gießen aus. Wenn Sie die Zimmerpflanze gießen, sollten Sie sparsam sein. Sie können diese Zimmerpflanze aber auch tauchen. Wichtig ist dabei, dass Sie überschüssiges Wasser gut ablaufen lassen. Denn Staunässe vertragen Gummibäume nicht. Wenn Sie dann alles richtig machen, kann die luftreinigende Zimmerpflanze bis zu zwei Metern hoch werden. In seiner Heimat (Indien) wird der Gummibaum sogar über 25m groß.

Kentiapalme als pflegeleichte Zimmerpflanze

Kentiapalme als pflegeleichte Zimmerpflanze

Der optimale Standort für die Kentiapalme (Howea forsteriana) ist möglichst hell und ohne direkte Sonneneinstrahlung. Bei Temperaturen zwischen 18-20°C und einer hohen Luftfeuchtigkeit gedeihen die Palmen gut. Die Kentiapalme kann aber auch bei trockener Luft gesund wachsen. In ihrem natürlichen Lebensraum wird die Pflanze bis zu 17m hoch. Aber keine Sorge, in der Wohnung ist sie bei einer Größe von drei Metern meistens ausgewachsen. In der Wohnung kann die Zimmerpalme die Luft von Schadstoffen reinigen und das Raumklima verbessern.

Der perfekte Standort für die Strahlenaralie

Der perfekte Standort für die Strahlenaralie

Als Standort liebt die Strahlenaralie (Schefflera arboricola) einen warmen (15-20°C), halbschattigen und hellen Platz, der nicht in der prallen Sonne liegt. Der Wasserbedarf der Schefflera ist realtiv gering. Im Sommer reicht es, wenn Sie die Zimmerpflanze einmal in der Woche gießen, in den Wintermonaten gießen Sie sogar nur alle 10 Tage. Die Strahlenaralie kann bis zu zwei Metern hoch werden. Wer das nicht möchte, muss die Schefflera regelmäßig schneiden und in Form bringen. Nicht nur optisch ist diese Zimmerpflanze eine gute Idee. Auch für das Raumklima ist die luftfilternde Pflanze ein Gewinn.

Yuccapalme richtig pflegen

Yuccapalme richtig pflegen

Die wohl bekannteste Zimmerpalme ist die Yuccapalme (Yucca elephantipes). In der Wohnugn bevorzugt die Palmlilie einen hellen und luftigen Standort. Aufgrund ihrer Herkunft kann sie aber auch in der Sonne stehen. Wenn die Palme nicht in der Sonne steht, reicht es, wenn Sie die Palme einmal pro Woche gießen. Da in der Sonne das Wasser schneller verdunstet, sollten Sie ihr hier häufiger Wasser geben. Die Yucca gedeiht bereits bei Temperaturen ab 12°C. Sie hält aber auch trockene Luft und eine Temperatur von 27°C gut aus. Einige Arten können bis zu 15m groß werden. In Ihrer Wohnung wird sie aber wohl nur selten größer als einen Meter.

Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.