close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Ungeziefer

Als Ungeziefer bezeichnet man kleine Tiere, die unerwünscht sind. Denn Schaben, Ratten und Co. übertragen Krankheiten über Lebensmittel, mit denen sie in Kontakt gekommen sind. Mit verschiedenen Strategien lässt sich das Ungeziefer bekämpfen. 

Der Begriff Ungeziefer wird auch als Synonym für Schädlinge benutzt, weil Ungeziefer auch meist einen Schaden in Wohnung und Garten anrichten. Ein Beispiel ist die Küchenschabe.

 

Ungeziefer in der Wohnung

Die Schabe ist ein nachtaktives Insekt und ein typisches Ungeziefer. Sie kommt vor allem in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit vor. Sie richtet Fraßschäden an und kontaminiert Lebensmittel durch Kot und Sekret, wodurch Krankheiten übertragen werden. Die Kakerlaken sollten auf keinen Fall zertreten werden. Denn so könnte man Eier über die Schuhsole nur noch weiter verteilen. Mit einer Lockstofffalle aus dem Handel können Sie den Kakerlakenbefall nachweisen. Denn selbst darf man gegen die Schaben nicht vorgehen. Da darf nur eine professionelle Schädlingsbekämpfungsfirma ran, weil sich der Befall meist auf das ganze Haus bezieht und alle Schädlinge getötet werden müssen.

Mäuse oder Ratten verursachen Schäden an Lebensmitteln, Möbeln oder Elektrogeräten. Durch Kot, Urin oder Haare übertragen sie Krankheiten. Mit Mause- oder Rattenfallen (lebend oder tot) lassen sich die Tiere fangen. Vorsicht mit giftigen Bekämpfungsmitteln: Nur an Stellen auslegen, die Kinder und Haustiere nicht erreichen.

Katzenflöhe befallen nicht nur – wie der Name vielleicht vermuten lässt – Katzen, sondern auch Menschen. Sie saugen unser Blut und fügen uns dabei juckende Stichwunden zu. Bei starkem Befall muss der Profi ran. Vorbeugend kann man den Schlafplatz der Katze und die Teppiche regelmäßig absaugen. 

Fraßlöcher in Textilien kommen in den meisten Fällen von der Kleidermotte. Die Kleidung sollte kühl und trocken gelagert, die Schränke auch regelmäßig ausgesaut werden. Intensive Gerüche wie Lavendel und Zedernholz halten die Motten fern. Mottenkugeln oder Lavendelsäckchen mit diesen Düften sind im Handel erhältlich.

Pflanzenschutz
 

Schädlingsbekämpfung

In Haus und Garten tummeln sich zahlreiche Schädlinge, die es zu bekämpfen gilt

Dagegen befällt die Dörrobstmotte vor allem Lebensmittel wie Getreide- und Kakaoprodukte, Nüsse und Trockenobst. Befallene Vorräte sollten Sie wegwerfen und frühzeitig einen Befall mit einer Pheromonfallen abklären. Bei einem lokal begrenzten Befall kann man das Ungeziefer mit Schlupfwespen bekämpfen, ansonsten sollte man den Kammerjäger hinzuziehen. Vorbeugend sollten Lebensmittel in fest verschließbaren, luftdichten Gefäßen aufbewahrt werden. Die Mehlmotte findet sich überall dort, wo mit Getreide und Mehl gearbeitet wird und kommt häufig in Privathaushalten vor. Im Haushalt reicht es oft, verdorbene Waren wegzuwerfen. Vorbeugend sollte man Getreideprodukte wie Brot nicht unnötig lange aufbewahren und offene Mehlpackungen regelmäßig kontrollieren.

 

Ungeziefer im Keller

Silberfische (eigentlich richtig genannt Silberfischchen) sind wärme- und feuchtigkeitsliebenden Insekten, die sich vor allem in Kellern und Badezimmern tummeln. Sie ernähren sich von stärkehaltigen organischen Stoffen. Bei der Bekämpfung von Silberfischen haben sich Lockstoff-Fallen bewährt. Im befallenen Raum aufgestellt, locken sie die Silberfische mit Duftstoffen an, im Inneren der Fallen bleibt das Ungeziefer meist an der Innenwand kleben. Vorbeugend sollten die Räume durch regelmäßiges Stoßlüften und Heizen trocken gehalten werden. Ritzen, Fugen und über Nacht auch Abflüsse abdichten. Spinnen sind natürliche Feinde von Silberfischen.

 

Fliegen übertragen Krankheitserreger und lebensmittelzersetzende Pilze und Bakterien. Deshalb sollten Sie Lebensmittel nicht unverpackt liegenlassen. Bei starkem und dauerndem Befall Fenster mit Fliegengitter versehen, eventuell Fliegenklebefallen aufhängen. Mit einer Fliegenklatsche werden sie einzelne Fliegen los.

Asseln sind landlebenden Krebse und werden häufig in feuchten Kellern gefunden. Sie knabbern gerne an den Kartoffel- und Obstvorräten im Keller, sind aber sonst unbedenklich. Um zu vermeiden, dass Kellerasseln in den Keller gelangen, einfach Türöffnungen, vor allem Richtung Garten, mit Backpulverbarrieren versehen. Außerdem sollte man Versteckmöglichkeiten beseitigen und die Luftfeuchtigkeit senken. Einzelne Tiere können mit dem Staubsauger aufgesaugt werden.

Ameisen verunreinigen Lebensmittel und können Gebäudesubstanz durch Holzfraß zerstören. Man sollte süße Lebensmittel dicht verschlossen halten. Fugen an Fenstern und Türen sollte man abdichten, wenn die Ameisen dort durch gelangen. In der Nähe der Ameisenstraßen können Sie Köderdosen aufstellen, um die Ameisen zu fangen.

 

Ungeziefer im Garten: Was tun?

Ungeziefer vertreiben: KnoblauchMit der Kraft der Knoblauchzehe halten Sie Ihre Pflanzen frei von Pilzen, Läusen und anderem Ungeziefer. Zugleich dient die würzige Zehe Ihren Blüh- und Nutzpflanzen als wertvoller Bio-Dünger. Einfach eine kleine Knoblauchzehe schälen und etwa 3 cm tief in die Blumenerde stecken. Die schwefelhaltigen Inhaltsstoffe (Alliin) im Knoblauch verhindern Pilzkrankheiten, wehren Ungeziefer wie Läuse ab und sind außerdem noch ein preiswerter Dünger-Ersatz. Die Zehe sollten Sie ungefähr alle zwei Wochen erneuern.

Fotos: Reiner Pospischill, Maks Narodenko, Heiko Kiera - Fotolia
Foto, Deutsche Kakerlake: Lmbuga, Blattodea. Cascuda. Santiago de Compostela 1, CC BY-SA 3.0

Mehr zum Thema
Gesund wohnen

Fruchtfliegen

Fruchtfliegen stören und übertragen Krankheitskeime. Die Bekämpfung ist leicht

Gesund wohnen

Insektenschutz: Fliegengitter

Insektenschutzgitter verhindern zuverlässig, dass Stechmücken & Co in die Wohnung gelangen

Gesund wohnen Mücken

Mücken

Bevor Sie einen effektiven Schutz gegen Mücken auswählen, muss zunächst geklärt werden, wovon Mücken überhaupt angezogen werden. Darüber gibt es im...

Gesund wohnen

Obstfliege

Obstfliegen, Fruchfliegen, Essigfliegen – die kleinen stecknadelkopfgroßen Fliegen haben viele Namen. Was Obstfliegen anlockt und wie man...

Gesund wohnen Waldschabe auf Blatt

Schaben

Die meisten der circa 4.600 Schabenarten lieben Wärme und Feuchtigkeit und sind daher vor allem in den Tropen beheimatet. In Deutschland leben nur...

Gesund wohnen

Silberfische

Silberfische lassen sich leicht bekämpfen – und noch leichter vorbeugen

Pflanzenschutz Ratten vertreiben

Wie wird man am schnellsten Ratten los?

Tollwut, Bakterien oder Salmonellen können von Ratten verbreitet werden. Um diese Gefahren und die Ausbreitung zu reduzieren, sind die Nagetiere im...

Gesund wohnen Obstfliegen loswerden

Obstfliegen richtig bekämpfen & dauerhaft loswerden

Jeder kennt sie, aber keiner mag sie so wirklich – Obstfliegen. Die kleinen Plagegeister, die nur selten einzeln, sondern viel lieber in großen...

Gesund wohnen Mücken vertreiben

Mücken vertreiben

Mit diesen fünf einfachen Mitteln, schlagen Sie die Mücken in die Flucht

Gesund wohnen Lebensmittelmotte

Diese Pflanze vertreibt alle Motten aus Ihrer Wohnung!

Der Mottenkönig ist der Name einer aus Südafrika stammenden bescheidenen Zimmerpflanze. Die Blätter, die denen der Brennnessel ähneln, brennen nicht...

Gesund wohnen Staubläuse

Staubläuse bekämpfen und vorbeugen

Mit Kopfläusen hat sicherlich bereits jeder in Kindergarten oder Schule Bekanntschaft machen können. Allein die Vorstellung von winzig kleinen...

Gesund wohnen Fruchtfliegen Plage

Fruchtfliegen Plage

Nicht nur im Sommer tummeln sich die Fruchtfliegen um Obstschalen und Bio-Mülleimer, besonders im Herbst herrschen die idealen Voraussetzungen für...

Gesund wohnen Speckkäfer bekämpfen

Speckkäfer bekämpfen

Speckkäfer (Dermestes lardarius) sind so klein und sehen ganz harmlos aus. Doch hat man sie erst einmal in der Wohnung, ist die Speckkäfer-Bekämpfung...

Gesund wohnen Speckkäferlarven

Speckkäferlarven

Speckkäferlarven werden auch Teppichkäfer genannt und sind nur schwer zu finden. Denn die fiesen Schädlinge sind winzig und verstecken sich gerne in...

Gesund wohnen Speckkäfer

Speckkäfer in der Wohnung erkennen

Käfer möchte man nun wirklich nicht in der Wohnung haben. Wenn man den Käfer noch dazu nicht kennt, will man sich noch weniger mit ihm sein zuhause...

Gesund wohnen Silberfisch

Was tun gegen Silberfische?

Hier erfahren Sie alles über die harmlosen Silberfischchen, ihre Entstehung, mögliche Ursachen für einen Befall und erhalten wertvolle Tipps, wie man...

Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.