Kellerasseln

Kellerasseln bekämpfen und vorbeugen

Kellerasseln können sowohl im Garten als auch im Keller entdeckt werden. Während sie aber im Garten nützlich sind, stören sie uns im Haus umso mehr. Doch wie kann man Kellerasseln vorbeugen und bekämpfen?

Kellerasseln
Foto: iStock / Henrik_L
Auf Pinterest merken

Kellerasseln (Porcellio scaber) findet man in vielen Gärten und Kellern. Kaum macht man das Licht an oder verschiebt einen Blumentopf, huschen die flinken Asseln unter das nächste Versteck. Viele Menschen fühlen sich in der Nähe von Kellerasseln unwohl, dabei können Sie Kellerasseln einfach und natürlich bekämpfen und vorbeugen.

Was fressen Kellerasseln?

Kellerasseln lieben es kühl, dunkel und feucht und werden daher besonders in feuchten Beeten oder in Kellern mit hoher Luftfeuchtigkeit entdeckt. Kellerasseln sind im Garten eher nützlich als schädlich. Denn Kellerasseln fressen abgestorbenes, organisches Material wie Pilze, vermodertes Holz oder Falllaub und wandeln dieses in nährreichen Humus um.

In feuchter Erde fühlen sich Kellerasseln wohl. Foto: iStock / NNehring

Nur selten essen Kellerasseln auch frische Pflanzen, Knospen oder Obst. Gelangen Kellerasseln in den Keller oder in Vorratskammern, fressen sie aber auch gelagertes Obst und Gemüse.

Kellerasseln in Haus und Wohnung

Oft sind Räume wie der Keller und die Vorratskammer betroffen. Denn dort finden Kellerasseln den perfekten Lebensraum und Nahrung. Seltener findet man Kellerasseln im Bad, dort ernähren sie sich von organischem Material wie Hautschüppchen oder Haaren. Kellerasseln müssen im Haus nicht zwingend bekämpft werden, doch da sie oftmals unbeliebte Gäste sind, möchten die meisten Menschen Kellerasseln loswerden.

3 Tipps, um Kellerasseln vorzubeugen

Damit Kellerasseln sich gar nicht erst in Haus und Wohnung ansiedeln, können Sie vorbeugende Maßnahmen treffen:

  1. Achten Sie darauf, dass Sie den Keller richtig lüften. So wird die Luftfeuchtigkeit niedriger.
  2. Sortieren Sie regelmäßig Ihre Vorräte aus, damit Kelleraseln keine Nahrung finden.
  3. Stellen Sie Blumentöpfe auf Untersetzer, um Staunässe zu vermeiden.

Kellerasseln natürlich bekämpfen

Wenn Kellerasseln einfach nicht verschwinden oder sie sich sehr gestört fühlen, können Sie Kellerasseln bekämpfen. Dafür benötigen Sie aber keine chemischen Mittel. Günstiger und umweltschonender können Sie Kellerasseln mit natürlichen Mitteln bekämpfen. Doch was hilft gegen Kellerasseln?

Kellerasseln aus Haus und Wohnung vertreiben

Sollten Sie Kellerasseln im Haus entdecken, saugen Sie diese niemals mit dem Staubsauger auf. Denn im Staubsauger finden die Asseln viel Nahrung und können sich prima vermehren.

Daher ist es besser, wenn Sie die Kellerasseln einfach umsiedeln. Dafür benötigen Sie lediglich Obst oder Gemüse:

  • Schneiden Sie eine Kartoffel, Möhre oder einen Apfel klein
  • und legen Sie die Stücke in eine Schale.
  • Diese stellen Sie dahin, wo Sie Kellerasseln entdeckt haben.
  • Am nächsten Tag decken Sie die Schale mit einem Teller ab, damit die Kellerasseln nicht wegkrabbeln, während Sie sie umsiedeln. Praxistipp: Schalten Sie das Licht nicht an. So bleiben die lichtscheuen Insekten auch vor dem Abdecken in der Schüssel.

Kellerasseln in der Wohnung können Sie auch mit einem feuchten Tuch umsiedeln. Dafür befeuchten Sie ein Küchentuch und knüllen es dann zusammen. Die Kellerasseln verkriechen sich darin und können einfach hinausgetragen werden. 
Praxistipp: Sie können die Kellerasseln auf dem Kompost ansiedeln. Dort fühlen sich Kellerasseln wohl und sorgen für nährreichen Humus.
Rigoroser bekämpft man Kellerasseln mit Alkohol. Dafür füllen Sie Weingeist in eine Flasche oder Schale, so dass die Kellerasseln hinein krabbeln und ertrinken. Den Inhalt können Sie am nächsten Tag entsorgen.

Kellerasseln im Garten bekämpfen

Im Garten sind Kellerasseln nur selten ein Problem. Wenn Sie die Kellerasseln dennoch vertreiben möchten, hat sich Gesteinsmehl als hilfreich erwiesen. Streuen Sie davon ein wenig auf Ihr Gemüsebeet, verschwinden kurz darauf die Asseln. Das selbe gilt auch für Backpulver oder für im Beet verstreute Salbeiblätter.

Zu den natürlichen Fressfeinden von Kellerasseln gehören besonders Frösche, Vögel und Maulwürfe. Diese können bei der Bekämpfung von Kellerasseln helfen. Somit hat ein naturnah angelegter Garten den Vorteil, dass mehr natürliche Feinde von Kellerasseln dort leben.

Das könnte Sie auch interessieren ...

Aldi Filiale von außen - Foto: iStock / Bjoern Wylezich
Aldi Onlineshop schließt im September: Riesen-Sale auf Gasgrills, Balkonkraftwerke & Co.

Aldi schließt im September 2025 seinen Onlineshop. Aktuell läuft der große Räumungsverkauf mit starken Rabatten auf Gasgrills, Balkonkraftwerke und Heimwerkerbedarf.

Zwei blühende, rosafarbene Chrysanthemen mit üppigen Blütenblättern in Nahaufnahme. - Foto: iStock / Hossain Mahmud Hasib
Chrysanthemen richtig pflegen: Pflanzung, Pflege-Tipps und Überwinterung im Garten & auf dem Balkon

Chrysanthemen sind echte Klassiker im Spätsommer und Herbst. Sie verschönern Beete und Balkonkästen mit kräftigen Farben und sind dabei recht pflegeleicht. In unserem Ratgeber erfahren Sie alles Wichtige zu Standort, Gießen, Düngen und dem richtigen Überwintern. So bleiben Ihre Chrysanthemen gesund und blühfreudig – Jahr für Jahr.

Gartengestaltung App - Foto: iStock/vfhnb12
Gartengestaltungs-App: Die besten Tools für Ihren Traumgarten

Gartengestaltung-Apps unterstützen sowohl Hobbygärtner als auch Gartenprofis dabei, Flächen effizient zu nutzen, Pflanzen gezielt auszuwählen und individuelle Gestaltungsideen realitätsnah zu verwirklichen.

Grasmilbenlarven auf Gänseblümchenblüte - Foto: iStock / Emanuela Seppi
Grasmilben: So erkennen und entfernen Sie die lästigen Tierchen

Wenn man sie bemerkt, ist es meist schon zu spät, um etwas gegen die lästigen Viecher zu tun: Grasmilben-Bisse hinterlassen einen unbändigen Juckreiz, der vor allem in Arm- und Kniebeugen sehr schmerzhaft werden kann. Wir zeigen, wie Sie Grasmilben erkennen und entfernen. 

Der Mähroboter ist eine große Hilfe bei der Gartenarbeit.  - Foto: GARDENA
Unsere Tipps für den Mähroboter: Darauf kommt es für den perfekten Rasen an

Dass der Mähroboter eine erhebliche Hilfe im Garten sein kann, ist mittlerweile bekannt. Doch auf welche Funktionen und Einstellungen gilt es beim Mähroboter zu achten, damit der eigene Rasen zum echten Highlight wird? Das verraten wir hier.