close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Rasenpflege im Frühling Ab wann kann man den Rasen pflegen?

Am besten das ganze Gartenjahr über! Aber mit Beginn der Wachstumsphase (je nach Region und Witterung) zwischen Anfang und Ende März sollten Sie wieder anfangen, den Rasen zu pflegen. Nach der entbehrungsreichen Zeit im Winter – unter Schnee und Eis – hat er sich eine aufpäppelnde Rasenpflege im Frühling redlich verdient!

Video Platzhalter
Inhalt
  1. Wann beginnt die Rasenpflege im Frühjahr?
  2. Was ist im Frühjahr zuerst zu tun?
  3. Womit beginnt die Rasenpflege im Frühjahr?
  4. Was zuerst: Rasen düngen oder kalken?
  5. Moos und Filz im Rasen – das ist jetzt zu tun
  6. Rasen nachsäen im Frühjahr
  7. Wann Rasen düngen im Frühjahr?
  8. Punktuelle Pflege für Ihren Rasen

Wann soll man mit der Rasenpflege in Frühling starten? Wann ist der Rasen reif für die erste Düngergabe? Wann kann man den Rasen wieder mähen? Und was kommt eigentlich zuerst: Dünger oder Kalk? Muss ich den Rasen vorher vertikutieren? Wir geben Tipps zur Rasenpflege im Frühling und klären die richtige Reihenfolge der anstehenden Arbeiten!

 

Wann beginnt die Rasenpflege im Frühjahr?

Das hängt von der Witterung ab: Die Temperaturen sollten dauerhaft über 10 °C bleiben, ehe Sie mit der Rasenpflege im Frühjahr beginnen.

 

Was ist im Frühjahr zuerst zu tun?

Im Winter war der Rasen lange Zeit nicht sichtbar – Laub und Schnee haben ihn bedeckt. Zeit für eine gründliche Bestandsaufnahme! Begehen Sie die Rasenflächen und schauen Sie sich dessen Zustand genau an: Wo hat sich Moos angesiedelt, wo sind kahle Stellen? Haben sich feuchte Pfützen gebildet? Das deutet auf einen verdichteten Boden hin – hier droht Pilzbefall! Ist der Rasen an manchen Stellen eher gelb als grün? Hier deutet sich Nährstoffmangel an – eine Bodenprobe schafft Klarheit für spätere Düngegaben!

Rasenpflege
GW Rasenpflege

Mit der richtigen Pflege lässt sich jeder Rasen in ein kleines Paradies verwandeln

 

Womit beginnt die Rasenpflege im Frühjahr?

Je nach Zustand des Rasens folgt jetzt die erste Mahd: Mähen Sie den Rasen einheitlich kurz (niedrigste Stufe). Damit ist der Rasen für die weiteren Pflegearbeiten gut vorbereitet.

Praxistipp: Wenn viel altes Laub, Äste oder gar Maulwurfshügel den Rasen übersäen, sollten Sie diese vorher mit einem Rechen wegnehmen oder einebnen!

 

Was zuerst: Rasen düngen oder kalken?

Geben Sie Ihrem Rasen so früh wie möglich die Chance, kräftig zu wachsen: Eine Startdüngung ist gut, damit der durch den Winter geschwächte Rasen wieder zu Kräften kommt. Ideal ist es, wenn danach etwa vier Wochen mildes, aber feuchtes Wetter folgt, damit der Rasen wieder kräftig austreibt. Düngen Sie nicht rechtzeitig, hat der Rasen, der den Winter geschwächt überstanden hat, keine Chance, sich gegen die viel genügsameren Unkräuter im Rasen durchzusetzen!

Gartenpflege
Rasen düngen

Rasendünger versprechen sattgrünen Rasen – einfach durch Ausstreuen des Düngers

Das Rasen kalken kommt erst später (s. u.): Genauso wichtig wie die richtige Reihenfolge ist der Abstand zwischen Düngung und Kalkgabe! Der Kalk behindert sonst die Graswurzeln bei der Aufnahme der Nährstoffe aus dem Dünger.

 

Moos und Filz im Rasen – das ist jetzt zu tun

Wann ist die beste Zeit, um den Rasen zu vertikutieren? Um Moos und Rasenfilz zu entfernen, sollten Sie jetzt – gut vier Wochen nach der ersten Rasendüngung – den Rasen vertikutieren. Die gesunde Grasnarbe ist mittlerweile gefestigt. Vertikutieren Sie den Rasen nicht bei langer/starker Trockenheit und niemals zu tief (Messer dürfen nicht in den Boden schneiden)! Damit schaden Sie dem Rasen mehr als es ihm nützt.

Nach dem Vertikutieren Ende März/Anfang April zeigen sich oft große braune Flecken im Rasen – hier hatte sich viel Moos breitgemacht. Was kann man gegen Moos im Rasen tun? Vermutlich ist der Boden hier verdichtet und der pH-Wert zu sauer. Ein Test gibt Sicherheit, ob Sie den Rasen kalken sollten. Praxistipp: Gegen Staunässe hilft es, den Rasen zu aerifizieren – stechen Sie mit der Grabegabel tiefe löcher in den Boden und füllen diese mit feinen Sand auf!

 

Rasen nachsäen im Frühjahr

Kahle Stellen und vom Vertikutieren ausgedünnte Bereiche sollten jetzt nachgesät werden. Meist lohnt es sich mit dem Streuwagen die Rasensamen gleichmäßig über die vertikutierte Fläche auszubringen. Wenn nur kleine lokal begrenzte Stellen "aufgeforstet" werden müssen, können Sie den Rasen per Hand aussäen.

Rasenpflege
Lichte Stellen im Rasen nachsäen

Wie Sie den strapazierten Rasen nachsäen, erklärt diese Anleitung Schritt für Schritt

Nach einer Neu-Aussaat müssen Sie bis zum nächsten Rasenmähen ca. 4-6 Wochen warten. In dieser Zeit, den Rasen am besten nicht betreten!

 

Wann Rasen düngen im Frühjahr?

Haben Sie sich bislang an die Tipps zur Rasenpflege im Frühjahr gehalten, sollte aus der braun-grün gemusterten Fläche im Garten schon ein dichter grüner Rasen gewachsen sein. Die kraftvollen Blätter der neu gesäten Rasensamen haben alte Kahlstellen gefüllt. Wirkt der Rasen wieder einheitlich, ist es Zeit für die Langzeitdüngung mit Depotdünger. Dieser gibt die Nährstoffe nur langsam ab und versorgt den Rasen bis zum Sommer mit allem, was dieser braucht.

Praxistipp: Vor der Düngergabe mit dem Streuwagen, den Rasen unbedingt mähen! Wurde der Rasen nach Neuanlage noch nicht gekürzt, warten Sie besser bis zur zweiten Mahd, ehe Sie den Dünger ausbringen.

 

Punktuelle Pflege für Ihren Rasen

Die Grundlage ist geschafft: Mit diesen Pflegetipps fürs Frühjahr legt Ihr Rasen einen meisterhaften Start ins Gartenjahr hin. Achten Sie jetzt darauf, ob/wo sich Unkraut ansiedelt. Löwenzahn wird samt Wurzel ausgestochen (wichtig: ehe es zur Pusteblume wird!) und Klee sowie Moos mit einer Harke, dem Rechen oder einen Handvertikutierer aus der Grasnarbe herausgekämmt. Der junge Rasen überwuchert die frei gewordene Stelle dann schnell.

Rasenpflege Rasenpflege-Kalender
Das braucht Ihr Rasen jetzt an Pflege

Ein gesunder, dichter Rasen ist die Grundlage für einen schönen Garten. Damit der Rasen den Belastungen des Gartenlebens standhält, sollten Sie den...

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.