close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Balkenbett Einfach stylisch: Bett aus Holzbalken selber bauen

Besten Schlaf – auch für Allergiker – garantiert ein Balkenbett aus unbehandeltem Massivholz! Denn ein Balkenbett besteht in der Regel ausschließlich aus massiven Holzbalken (heimischer) Laubbäume.

Inhalt
  1. Was ist ein Balkenbett?
  2. Balkenbett selber bauen: Worauf achten?
  3. Anleitung: Balkenbett bauen

Eiche (auch Wildeiche) und Buche sind die beliebtesten Holzarten, um daraus ein Balkenbett zu bauen. Besonderer Vorteil der Vollholzbalken ist dabei, dass sie aufgrund ihres hohen Eigengewichts lediglich miteinander verdübelt werden – Holzdübel verhindern das Verrutschen der Bauteile aus Massivholz.

Ebenso beliebt:
Großes Doppelbett selber bauen
Alte Türen upcyceln: Bett im Landhausstil
Frühstück im Bett: Tablett selbst bauen

Wollen Sie ein Massivholzbett aus Balken selber bauen, sollten Sie aber das hohe Gewicht des neuen Doppelbetts berücksichtigen: Nicht nur der Transport der Balken ist schwer, auch die Last für Ihre Zimmerdecke steigt rapide an!

Die 15 x 15 cm starken Balken aus massivem Buchenholz sind in vielen verschiedenen Längen von 30 bis 230 cm Länge im Bauhaus erhältlich. Wer aufgrund der Länge oder wegen des hohen Gewichts Probleme mit dem Transport hat, kann die Vollholzbalken auch online bestellen und sich das Holz direkt nach Hause liefern lassen – eine bedenkenswerte Option, wenn man sich verdeutlicht, dass das Massivholz für das Bett mit Kopfteil schon rund 250 kg wiegt. Foto: sidm / DW

Praxistipp: Bauen und montieren sollten Sie daher das Holzbalken-Bett bereits in dem Zimmer, in dem es später stehen soll.

 

Was ist ein Balkenbett?

Ein Balkenbett besteht aus möglichst wenigen einzelnen Bauteilen. Auf Leimzugaben oder gar Metall (in Form von Beschlägen oder Schrauben) kann grundsätzlich verzichtet werden. Dennoch ist das Bett robust und stabil. Attraktiv wird das Balkenbett durch die natur belassene Maserung der verwendeten Holzbalken. Jeder Balken ist anders gezeichnet, jedes Massivholzbett damit ein Unikat! Ein Balkenbett hat eine eher schlichte und rustikale Optik. In unserem Beispiel haben wir dennoch ein recht modernes Bett gebaut. Dieses kann man auch wunderbar mit anderen Materialien kombinieren und es passt somit in jedes Schlafzimmer.

 

Balkenbett selber bauen: Worauf achten?

Das Material für Ihr selbst gebautes Bett aus Vollholzbalken ist mittlerweile auch im Baumarkt erhältlich. Die Montage erfolgt nach dem Baukastenprinzip – eigentlich stapeln Sie das Massivholz nur so übereinander, bis ein Bettgestell entsteht. Einfacher geht es wirklich nicht. Die natur belassene Holzoberfläche sollten Sie zum (eigenen) Schutz vor Splittern am Ende gründlich abschleifen. Der Duft des Balkenbetts wird Sie sanft in den Schlaf führen.

Balkenbett selber bauensidm / DW

Wer das Balkenbett vor Staub und Flecken schützen will, muss eine Oberflächenversiegelung auftragen: Lacke oder Lasuren sind hier gut geeignet, da sie das Holz vergleichsweise unempfindlich gegen Feuchtigkeit machen. Natürlich kann das Holz auch geölt werden oder Sie tragen eine Wachslasur auf. Da das Bettgestell in stetem Kontakt zur Bettwäsche ist, sollten Sie bei einem geölten Bett das überschüssige Öl sorgfältig abnehmen und die Oberfläche gründlich polieren, damit das Laken keine Fettflecken bekommt!
Praxistipp: Die genaue Anleitung für das Balkenbett finden Sie oben in der Bildergalerie >>

Gesunder Schlaf auf sauberer Matratze

Das Bett allein sorgt leider nicht für einen guten Schlaf. Eine gute Matratze muss her! Aber in jeder Matratze findet man Staubläuse, Keime, Gerüche oder sogar Bettwanzen, die gesundheitsschädlich sein können! So reinigt man die Matratze selbst:

 

Praxistipp: Manchmal reicht eine Reinigung nicht. Dann können Sie die Matratze aber auch einfach entsorgen >>

 

Anleitung: Balkenbett bauen

Sie wollen weg vom Einheitsbett? Dann könnte dieses Massivholzbett genau das richtige sein. Das Baumaterial für das Doppelbett: Massiv Blox Buchenholz mit dem Querschnitt 15 x 15 cm. Dieses ist im Bauhaus (auch online) erhältlich.

Checkliste Werkzeug
  • Akku-Schrauber
  • Bohrmaschine
  • Dübel-Markierstifte
  • Handkreissäge
  • Schraubzwingen
  • Stichsäge

Wir zeigen hier eine Anleitung, die Sie direkt in Ihrem Schlafzimmer ausführen können und bei der das rustikale Balkenbett vor Ihren Augen wächst und nicht mehr zerlegt werden muss. Nur etwas Bohrstaub müssen Sie anschließend aufsaugen. Einfacher geht es nicht! Das gilt natürlich nur, wenn das Holz naturbelassen bleiben soll. Die Balken können vor dem Verdübeln auch rundum mit Hartwachsöl geölt, lasiert oder lackiert werden. Alternativ zur hier gezeigten Variante kann man die obere Balkenlage untereinander verdübeln – bei dem hohen Gewicht der Vollholzbalken und der senkrechten Belastung ist dies allerdings nicht erforderlich.

Möbel selber bauen
Doppelbett mit Stauraum selber bauen

Kennen Sie die alte Weisheit, dass ein Bettler, der jede Nacht davon träumt, ein Kaiser zu sein, genauso glücklich ist wie ein Kaiser, der davon...

Praxistipp: Das Massivholz Blox von Bauhaus erlaubt es Heimwerkern, hochwertige Massivholzmöbel selbst zu bauen. Nach dem Baukastenprinzip kreieren Sie so Möbel nach eigenen Ideen, die sich ganz einfach zusammenstecken lassen. Durch das hohe Gewicht der Bohlen genügt es, die Bauteile unverleimt mit klassischen Holzdübeln zu verbinden.

  1. Wenn das Bett geölt werden soll, ist jetzt der richtige Zeitpunkt.
  2. Ansonsten bohren Sie zuerst die Löcher für die Dübel vor.
  3. Dann stecken Sie die Dübel in die Löcher und schlagen Sie vorsichtig mit einem Hammer ein.
  4. Nun können Sie die Querbalken auf die Längsbalken stecken. Praktisch: Es ist kein Leim notwendig.
  5. Nun erkennen Sie schon das Bettgestell des Balkenbetts.
  6. Wer mag, kann nun auch ein Kopfteil anbringen.
    Praxistipp: Wem das Kopfteil aus Holz zu unbequem ist, der kann sich auch ein Polster-Kopfteil montieren.
  7. Damit das Lattenrost später hält, haben wir an das Massivholzbett Auflager angebracht. Diese haben wir zusätzlich mit Leim fixiert.
  8. Bei einem Doppelbett bringen Sie jetzt auch den Mittelauflager an.
  9. Und dann steht das Balkenbett. Nun benötigen Sie nur noch ein Lattenrost und die passende Matratze.
Einfach
500 - 1000 €
2-3 Tage
2

Womit Balken für Massivholz-Bett sägen?

Die Länge der Massivholzbalken ist natürlich von den verschiedenen Größen des Massivholzbetts abhängig. Während Sie für ein Kinderbett kürzere Balken benötigen, brauchen Sie für ein Doppelbett selbstverständlich längere Vollholzbalken. Aber womit kann man die Balken sägen? Oftmals können Sie sich Holz bereits im Baumarkt zusägen lassen. Das ist nicht nur für die Montage praktisch. Denn gleichzeitig kann die richtige Länge auch den Transport vereinfachen. Sollte der Baumarkt Ihrer Wahl diesen Service nicht anbieten, können Sie die Vollholzbalken aber auch (so wie in unserem Beispiel) mit einer Handkreissäge oder einer Stichsäge auf die richtige Länge bringen. Haben Sie keine dieser Sägen zur Hand, können Sie Bekannte, Freunde oder Nachbarn nach einem Gerät fragen. Alternativ kann man sich häufig auch im Baumarkt elektrische Geräte ausleihen.

Möbel selber bauen
Doppelbett bauen

Mit unserem Bauplan können Sie dieses stilvolle Eiche-Leimholz Doppelbett bauen

Womit Holzbalken streichen?

Da das Balkenbett nur im Schlafzimmer steht, brauchen Sie theoretisch keinen Holzschutz. Doch wie bereits oben erwähnt, sieht das Massivholzbett länger frisch aus, wenn es vor Schmutz geschützt wird. Ob Sie sich dabei für einen Lack oder eine Lasur entscheiden, bleibt Ihnen überlassen. Wer die natürliche Holz-Optik oder den rustikalen Look nicht mag, kann das Bett auch farbig streichen. Ob in einem schlichten Weiß oder in einer knalligen Farbe, kann jeder selbst entscheiden. So können Sie das Design des Balkenbetts an Ihr Schlafzimmer anpassen.

Welches Holz für Balkenbett?

Damit das Balkenbett schön robust ist, sollten Sie Massivholz verwenden. Wir haben uns dabei für Buche entschieden. Doch es gibt auch noch weitere Holzarten, die Sie verwenden können. Dazu zählt z.B. Eiche, Wildeiche, Fichte oder Akazie. Um die Natur zu schützen und um ein nachhaltiges Massivholzbett zu bauen, sollten Sie sich für ein Massivholz entscheiden, das bei uns heimisch ist. Außerdem sollten Sie beim Kauf von Massivholz immer darauf achten, dass das Holz das Siegel des FSC (Forest Stewardship Council) oder das des Blauen Engels aufweist.

Quelle: selbst ist der Mann 10 / 2015

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.