Besten Schlaf – auch für Allergiker – garantiert ein Balkenbett aus unbehandeltem Vollholz! Denn ein Balkenbett besteht in der Regel ausschließlich aus massiven Holzbalken (heimischer) Laubbäume.
Balkenbett selber bauen
"Buchen sollst du suchen" kann hier in der Tat als Motto für ein fundiertes Schlaferlebnis auf voluminösen Holzbalken herhalten – und das selbst gebaute Balkenbett hält eine Ewigkeit.
Foto: sidm / DW Balkenbett selber bauen
Beginnen Sie den Bau mit den unteren Querbalken (kopf- und fußseits): Dübelschablone auflegen, fixieren und die Löcher bohren.
Easy: Die Blox-Dübelschablone wird einfach bündig an der Ecke angelegt und festgespannt.
Foto: sidm / DW Balkenbett selber bauen
Danach bohren Sie die Längsbalken für das Bettgestell ebenfalls mithilfe der Schablone an den Ecken.
Foto: sidm / DW Balkenbett selber bauen
Stecken Sie nun die Holzdübel in die Bodenbalken; bei Bedarf schlagen Sie sie vorsichtig mit dem Hammer ein.
Foto: sidm / DW Balkenbett selber bauen
Direkt am Aufbauort können Sie die Längsbalken auf die Querbalken stecken. Leim ist nicht nötig. Praxistipp: Beim Positionieren der Längsbalken am besten zu zweit arbeiten, da die Balken sehr schwer sind.
Foto: sidm / DW Balkenbett selber bauen
Bei den zwischenliegenden Kopf- und Fußbalken reicht jeweils ein einzelner, mittiger Dübel pro Seite. Das Loch mit Tiefenstopp bohren, ...
Foto: sidm / DW Balkenbett selber bauen
... je Ende einen Dübel-Markierstift einstecken und den Balken zu zweit kantenbündig aufsetzen. Nun können Sie die Gegenbohrungen an den Markierungen ausführen.
Foto: sidm / DW Balkenbett selber bauen
Danach auch hier die Dübel einstecken und die Balken aufsetzen. Wenn Sie kein Kopfteil für Ihr Holzbalken-Bett wünschen, fahren Sie bei Schritt 11 fort.
Foto: sidm / DW Balkenbett selber bauen
Auch das Kopfende Ihres Betts aus Balken wird gedübelt. Hier kommt für beide Lagen die Blox-Dübelschablone zum Einsatz.
Foto: sidm / DW Balkenbett selber bauen
Wie viele Lagen Sie hier „hochstapeln“ möchten, bleibt ganz Ihrem Geschmack überlassen. Bedenken Sie: Jede Lage mehr erhht das Gewicht des Holzbalken-Betts massiv!
Foto: sidm / DW balkenbett selber bauen
Ein Kopfteil mit zwei Balken hat uns von den Proportionen her jedoch am besten gefallen.
Foto: sidm / DW Balkenbett selber bauen
Auch ohne Kopfteil benötigt das Bett aus Balken ein stabiles Auflager für den Lattenrost: Aus 27-mm-Buche-Leimholz haben wir nun die Lattenrost-Auflager zugeschnitten – zwei seitliche und eine mittlere Latte.
Foto: sidm / DW Balkenbett selber bauen
Die seitlichen Auflager vermittelt im Abstand von je etwa 400 mm durchbohren und senken.
Foto: sidm / DW Balkenbett selber bauen
Leim angeben, die Latten mit Zwingen unten bündig am Blox-Balken fixieren, dann in den Balken vorbohren und die Latte festschrauben. Praxistipp: Die Zwingen dienen nur dazu, die Auflager zu fixieren bis sie fest verschraubt sind.
Foto: sidm / DW Balkenbett selber bauen
Unter das breitere Mittelauflager (notwendig, wenn zwei Roste verwendet werden) wird ein solcher Beschlag geschraubt.
Foto: sidm / DW Balkenbett selber bauen
Die Gegenstücke werden am Kopf- und Fußteil angeschlagen. Achten Sie darauf, dass das Niveau von Seiten- und Mittelauflager identisch ist, ...
Foto: sidm / DW Balkenbett selber bauen
... damit Sie keine Seitenneigung bekommen. Das Mittelauflager wird dann einfach eingesteckt.
Foto: sidm / DW Balkenbett selber bauen
Praxistipp: Alternativ zum Spezialbeschlag können Sie auch einen einfachen Winkel für das Lattenrost-Auflager verwenden. Auch dieser wird von unten festgeschraubt und am Rahmen des Holzbalken-Betts fixiert.
Foto: sidm / DW Balkenbett selber bauen
Am Kopf- und Fußteil wird er dann wie hier gezeigt einfach verschraubt.
Foto: sidm / DW Balkenbett selber bauen
Hier nun das fertige Bett aus Balken: Das Holz kann auch jetzt noch gestrichen werden; einfacher ist dies aber vor dem Zusammenbau.
Foto: sidm / DW Balkenbett selber bauen
Mit diesem Balkenbett habe Sie eine Schlafstatt "für die Ewigkeit" gebaut: Das Holzbalkenbett können Sie auch bei einem Umzug mitnehmen – denn die Eckverbindungen sind lediglich gesteckt. Holzdübel sichern die Holzbalken-Lagen gegen Verrutschen.
Foto: sidm / DW
Eiche und Buche sind die beliebtesten Hölzer, um daraus ein Balkenbett zu bauen. Besonderer Vorteil der Vollholzbalken ist dabei, dass sie aufgrund ihres hohen Eigengewichts ledigich miteinander verdübelt werden – Holzdübel verhindern das Verrutschen der Bauteile. Auf Leimzugaben oder gar Metall (in Form von Beschlägen oder Schrauben) kann grundsätzlich verzichtet werden. Attraktiv wird das Balkenbett durch die natürliche Maserung der verwendeten Holzbalken. Jeder Balken ist anders gezeichnet, jedes Bett damit ein Unikat! Wollen Sie ein Bett aus Balken selber bauen, sollten Sie aber das hohe Gewicht der neuen Schlafstadt berücksichtigen: Nicht nur der Transport der Balken ist schwer, auch die Last für Ihre Zimmerdecke steigt rapide an! Praxistipp: Bauen und montieren sollten Sie daher das Holzbalken-Bett bereits in dem Zimmer, in dem es später stehen soll.
Die 15 x 15 cm starken Balken aus massivem Buchenholz sind in vielen verschiedenen Längen von 30 bis 230 cm Länge im Bauhaus erhältlich. Wer aufgrund der Länge oder wegen des hohen Gewichts Probleme mit dem Transport hat, kann die Balken auch online bestellen und sich das Holz direkt nach Hause liefern lassen – eine bedenkenswerte Option, wenn man sich verdeutlicht, dass das Material für das Bett mit Kopfteil schon rund 250 kg wiegt.Foto: sidm / DW
Holzbalken-Bett selber bauen
Das Material für Ihr Bett aus Holzbalken ist mittlerweile auch im Baumarkt erhältlich (s. u.). Die Montage erfolgt nach dem Baukastenprinzip – eigentlich stapeln Sie die Blöcke nur so übereinander, bis ein Bettgestell entsteht. Einfacher geht es wirklich nicht. Die natürliche Holzoberfläche sollten Sie zum (eigenen) Schutz vor Splittern am Ende gründlich abschleifen. Der Duft des Balkenbetts wird Sie sanft in den Schlaf führen.
Wer das Balkenbett aber vor Staub und Flecken schützen will, muss eine Oberflächenversiegelung auftragen: Lacke oder Lasuren sind hier gut geeignet, da sie das Holz vergleichsweise unempfindlich gegen Feuchtigkeit machen. Natürlich können Sie auch eine Wachslasur auftragen oder das Holz ölen. Da das Bettgestell in stetem Kontakt zur Bettwäsche ist, sollten Sie überschüssiges Öl sorgfältig abnehmen und die Oberfläche gründlich polieren, damit das Laken keine Fettflecken bekommt!
Gesunder Schlaf auf sauberer Matratze
Eine gute Matratze sorgt für erholsamen Schlaf: In der Matratze leben aber Milben, Keime & Gerüche, die gesundheitsschädlich sein können! So reinigt man die Matratze selbst:
Einfach
500 - 1000 €
2-3 Tage
2
Anleitung & Material: Bett aus Balken
Checkliste Werkzeug
Akku-Schrauber
Bohrmaschine
Dübel-Markierstifte
Handkreissäge
Schraubzwingen
Stichsäge
Sie wollen weg vom Einheitsbett? Dann könnte diese Schlafstätte genau die richtige sein. Das Baumaterial – Massiv Blox Buchenholz mit dem Querschnitt 15 x 15 cm – ist im Bauhaus (auch online) erhältlich. Wir zeigen hier eine Montageart, die Sie direkt in Ihrem Schlafzimmer ausführen können und bei der das Bett vor Ihren Augen wächst und nicht mehr zerlegt werden muss. Nur etwas Bohrstaub müssen Sie anschließend aufsaugen. Einfacher geht es nicht! Das gilt natürlich nur, wenn das Holz naturbelassen bleiben soll. Sie können die Balken vor dem Verdübeln auch rundum mit Hartwachsöl einlassen, lasieren oder lackieren. Alternativ zur hier gezeigten Variante kann man die obere Balkenlage untereinander verdübeln – bei dem hohen Gewicht der Balken und der senkrechten Belastung ist dies allerdings nicht erforderlich.
Die Massiv Blox von Bauhaus erlauben es Heimwerkern, hochwertige Massivholzmöbel selbst zu bauen. Nach dem Baukastenprinzip kreieren Sie so Möbelstücke nach eigenen Ideen, die sich ganz einfach zusammenstecken lassen. Durch das hohe Gewicht der Bohlen genügt es, die Bauteile unverleimt mit klassischen Holzdübeln zu verbinden.