Teichbepflanzung

Erst eine ausgewogene Teichbepflanzung macht den Gartenteich zum funktionierenden Biotop: Neben der Teichgröße, dem Wasservolumen und der Frage, ob Fische im Teich leben oder nicht, ist die Teichbepflanzung der wichtigste Hebel, den Sie ansetzen können, um im Teich für gesunde Wasserwerte zu sorgen und der gefürchteten Algenblüte vorzubeugen. Worauf Sie bei der Teichbepflanzung besonders achten sollten, erfahren Sie hier.

Teichbepflanzung
Auf Pinterest merken

Bei Teichpflanzen denken viele nur an Algen oder Seerosen – dabei ist die Welt der Wasserpflanzen deutlich vielseitiger! Für das biologische Gleichgewicht ist sowohl die Teichbepflanzung auf und unter Wasser als auch die Bepflanzung am Teichrand und in den wechselfeuchten Sumpfzonen des Gartenteichs wichtig. Im Wasser bilden vor allem Schwimmblatt- und Tauchblattpflanzen die Teichflora.

Die Wasserpflanzen sind für das biologische Gleichgewicht im Teich besonders verantwortlich: Zum einen entziehen sie dem Teichwasser Nährstoffe, die sonst von Algen zu deren unkontrolliertem Wachstum genutzt würden. Und zum anderen sind sie die einzigen natürlichen Sauerstoffproduzenten im Teich! Uferpflanzen gewähren darüber hinaus auch vielen Kleinstlebewesen Schutz und erfüllen so eine weitere wichtige Funktion im Biotop Gartenteich.

Teichbepflanzung von A-Z

Eine ausgewogene Teichbepflanzung ist also entscheidend für den Lebensraum Teich. Grundsätzlich sollten Sie aber darauf achten, dass maximal zwei Drittel der Wasseroberfläche bepflanzt sind. Rechnet man das natürliche Wachstum mit ein, sollte nach der Neu-Bepflanzung des Teichs noch mindestens die Hälfte des Wasserspiegels frei sein.

  • Mit der Teichbepflanzung beginnen Sie an der tiefsten Stelle und arbeiten sich Richtung Uferlinie vor.
  • Verwenden Sie Pflanzkörbe zum Einsetzen von Wasserpflanzen.
  • Kies und Splitt mit nährstoffarmer Teicherde mischen – niemals (gedüngte) Gartenerde verwenden!
  • Bedenken Sie bei der Teichbepflanzung, dass die Wasserpflanzen noch größer werden & mehr Platz beanspruchen: max. drei Teichpflanzen pro qm einpflanzen!
  • Böschungsmatten erleichtern die Teichbepflanzung an steileren Uferabschnitten – darauf finden Teichpflanzen ausreichend Halt ohne abzurutschen.

Kleine Auswahl der verbreitetesten Wasserpflanzen

Wo welche Teichpflanze eingesetzt wird, ergibt sich von alleine: Rohrkolben und Binsen bewachsen das Ufer, Wasserlilie ud Seerose gedeihen in tieferen Wasserzonen und Froschbiss und andere submerse (= untergetauchte) Wasserpflanzen treiben frei im Teich. Praxistipp: Auch optisch sollten Sie die Bepflanzung des Teichs planen: Nach Wachstum, Ausbreitungsdrang und Wuchshöhe gestaffelt verteilen Sie die Pflanzen um den Teich – hohe in den Hintergrund, niedrige nach vorn.

Feuchtzone (zeitweise geflutete)

  • Blutweiderich 0-10 cm
  • Echtes Mädesüß 0-10 cm
  • Gilbweiderich 0-10 cm
  • Großer Wiesenknopf 0-10 cm
  • Scharfer Hahnenfuß 0-10 cm
  • Sumpfbaldrian 0-10 cm
  • Sumpfvergissmeinnicht 0-10 cm
  • Wiesenknöterich 0-10 cm

Tiefes Wasser (Tauchblatt- und Schwimmblattpflanzen)

  • Hornkraut 30-80 cm
  • Laichkraut 30-80 cm
  • Wasserpest 30-80 cm
  • Tausendblatt 30-100 cm
  • Seekanne 50-80 cm
  • Seerose 50-150 cm
  • Gelbe Teichrose 80-150 cm

Schwimmpflanzen

  • Froschbiss
  • Krebsschere

Tipp: Die cm-Angaben weisen auf die Wassertiefe hin, in der die Wasserpflanzen abgesetzt werden können.

Fotos: Thomas Heß

Das könnte Sie auch interessieren ...

Aldi Filiale von außen - Foto: iStock / Bjoern Wylezich
Aldi Onlineshop schließt im September: Riesen-Sale auf Gasgrills, Balkonkraftwerke & Co.

Aldi schließt im September 2025 seinen Onlineshop. Aktuell läuft der große Räumungsverkauf mit starken Rabatten auf Gasgrills, Balkonkraftwerke und Heimwerkerbedarf.

Zwei blühende, rosafarbene Chrysanthemen mit üppigen Blütenblättern in Nahaufnahme. - Foto: iStock / Hossain Mahmud Hasib
Chrysanthemen richtig pflegen: Pflanzung, Pflege-Tipps und Überwinterung im Garten & auf dem Balkon

Chrysanthemen sind echte Klassiker im Spätsommer und Herbst. Sie verschönern Beete und Balkonkästen mit kräftigen Farben und sind dabei recht pflegeleicht. In unserem Ratgeber erfahren Sie alles Wichtige zu Standort, Gießen, Düngen und dem richtigen Überwintern. So bleiben Ihre Chrysanthemen gesund und blühfreudig – Jahr für Jahr.

Gartengestaltung App - Foto: iStock/vfhnb12
Gartengestaltungs-App: Die besten Tools für Ihren Traumgarten

Gartengestaltung-Apps unterstützen sowohl Hobbygärtner als auch Gartenprofis dabei, Flächen effizient zu nutzen, Pflanzen gezielt auszuwählen und individuelle Gestaltungsideen realitätsnah zu verwirklichen.

Große bunte Fische in einem Gartenteich mit üppiger roter und grüner Bepflanzung am Teichrand - Foto: iStock/BasieB
Zierfische
Teichfische: Das sind die besten Fische für Ihren Gartenteich

Ein Teich mit bunten Zierfischen darin ist ein tolles Highlight im eigenen Garten. Wenn es um die Auswahl der richtigen Bewohner für Ihren Gartenteich geht, sind verschiedene Faktoren zu berücksichtigen. Wir erklären, welche Fischarten sich am besten für Ihren Teich eignen.

Der Mähroboter ist eine große Hilfe bei der Gartenarbeit.  - Foto: GARDENA
Unsere Tipps für den Mähroboter: Darauf kommt es für den perfekten Rasen an

Dass der Mähroboter eine erhebliche Hilfe im Garten sein kann, ist mittlerweile bekannt. Doch auf welche Funktionen und Einstellungen gilt es beim Mähroboter zu achten, damit der eigene Rasen zum echten Highlight wird? Das verraten wir hier.