Pflanzentreppe

Prachtvolle Blumen gekonnt in Szene setzen: Wir zeigen, wie man eine effektvolle Pflanzentreppe für Blumen schnell und günstig selber baut. So gelingt's

(1/11)
Pflanzentreppe

Pflanzentreppe

Unsere rustikale Pflanzentreppe im "shabby chic" macht sich gut auf Ihrer Terrasse ...

Pflanzentreppe

Pflanzentreppe

... aber auch im Wohnzimmer.

Pflanzentreppe

Pflanzentreppe

Zwischen Fundstücken vom Flohmarkt und Blumentöpfen aus Zink kommen die Pflanzhocker unserer Blumentreppe auch einzeln gut zur Geltung.

Pflanzentreppe

Pflanzentreppe

Aus Palettenholz 115 x 21 mm mit der Stichsäge plus Parallelanschlag zwölf 230 mm lange, 40 mm breite Leisten zuschneiden.

Pflanzentreppe

Pflanzentreppe

Sie dienen zum Verbinden von Seitenwänden und Auflagebrettern. Die Leisten vorbohren und ansenken.

Pflanzentreppe

Pflanzentreppe

Jeweils zwei Seitenbretter mit zwei Leisten verbinden, wobei die obere Leiste kantenbündig sitzen muss.

Pflanzentreppe

Pflanzentreppe

Zum Stabilisieren pro Stufe einen Querträger mit den Leisten verschrauben.

Pflanzentreppe

Pflanzentreppe

Beim Verbinden der Seitenteile zwei Zulagen verwenden. Mit Zwingen fixieren.

Pflanzentreppe

Pflanzentreppe

Je zwei Auflagebretter vorbohren, ansenken und von oben mit den Leisten verschrauben.

Pflanzentreppe

Pflanzentreppe

Um den angesagten Used Look zu erzielen, haben wir weiße, wasserbasierte Aidol Deckfarbe so dünn aufgetragen, dass die Struktur des Palettenholzes erkennbar bleibt. Ist eine deckende Schutzschicht erwünscht, muss die Farbe zweimal mit Zwischenschliff aufgetragen werden. Das 0,75-l-Gebinde kostet 15,50 Euro.

Pflanzentreppe

Pflanzentreppe

Gemeinsam sind sie stark: Die drei Stufen sind jeweils 40 cm breit, 23 cm tief und 40, 50 bzw. 60 cm hoch. Diese Pflanzenhocker können unbehandelt auch im Gewächshaus zum Einsatz kommen.

Eine Pflanzentreppe ist nicht nur praktisch, sondern auch hübsch anzusehen. Viele Topfpflanzen erhalten so ihren Platz an der Sonne, werden aber gleichzeitig auf kleinstem Raum schick präsentiert. Die Treppen können Sie im Garten, auf dem Balkon oder in der Wohnung nutzen. Wir zeigen in der Bauanleitung, wie Sie eine Pflanzentreppe selber bauen.

Checkliste Werkzeug

  • Akku-Schrauber

  • Stichsäge

  • Zwingen

Pflanzentreppen gibt es in den unterschiedlichsten Farben, Materialien und Formen. Viele mögen die weiß oder schwarz lackierten Treppen aus Metall von Ikea kennen. Diese sind natürlich funktionell, aber entsprechen nicht unbedingt immer dem eigenen Geschmack. Wer Heimwerker ist, wird sich lieber eine Pflanzentreppe selbst bauen, anstatt sich ein Modell im Laden zu kaufen.

Zumal der Bau keine teure Angelegenheit ist, wenn man auf Leimholz oder sägeraues Holz zurückgreift. Wer eine Pflanztreppe zum Nulltarif bauen möchte, bedient sich am Restholzlager seiner Werkstatt. Terrassendielen, Paletten und andere Holzbretter können genutzt werden. Wichtig ist, dass Sie das Holz mit klarem oder farbigem Holzschutz lackieren. Auch wenn Sie die Treppe im Innenbereich verwenden, sollten Sie sie schützen. Denn immerhin kann beim Gießen auch mal was daneben gehen.

Pflanzentreppe selber bauen

Für Einsteiger ist unsere dekorative Pflanzentreppe wie gemacht – denn das DIY ist sehr einfach durchzuführen und benötigt nur zwei Elektrowerkzeuge. Ausgediente Paletten und ein paar Schrauben sind alles, was Sie zum Nachbau der dreiteiligen Pflanzentreppe brauchen. Kosten haben Sie damit theoretisch keine, wenn Sie bereits eine ausgediente Palette oder sägeraues Restholz in der Werkstatt haben.

Damit die Blumentreppe der Witterung auf dem Balkon trotzt, haben wir sie lackiert – ein paar abgestoßene Ecken sorgen für den beliebten "shabby chic" unserer Pflanzentreppe. Zwischen Fundstücken vom Flohmarkt und Blumentöpfen aus Zink kommen die Pflanzhocker auch einzeln gut zur Geltung.

Weitere Tipps zum Thema Pflanzen und ernten

Egal ob es um die Bedeutung der Pflanzenschilder oder eine Beeteinfassung geht – wir haben die besten Empfehlungen und Tipps für Sie >>

Knoblauch pflanzen | Kirschen pflücken | Kartoffel Pflanzsack | Mondkalender | Beeteinfassung | Hochbeet bepflanzen | Pflanzenwand | Baum umpflanzen | Birnen ernten | Walnüsse ernten

Das könnte Sie auch interessieren ...

Aus selbst 12/2009
Aldi Filiale von außen - Foto: iStock / Bjoern Wylezich
Aldi Onlineshop schließt im September: Riesen-Sale auf Gasgrills, Balkonkraftwerke & Co.

Aldi schließt im September 2025 seinen Onlineshop. Aktuell läuft der große Räumungsverkauf mit starken Rabatten auf Gasgrills, Balkonkraftwerke und Heimwerkerbedarf.

Zwei blühende, rosafarbene Chrysanthemen mit üppigen Blütenblättern in Nahaufnahme. - Foto: iStock / Hossain Mahmud Hasib
Chrysanthemen richtig pflegen: Pflanzung, Pflege-Tipps und Überwinterung im Garten & auf dem Balkon

Chrysanthemen sind echte Klassiker im Spätsommer und Herbst. Sie verschönern Beete und Balkonkästen mit kräftigen Farben und sind dabei recht pflegeleicht. In unserem Ratgeber erfahren Sie alles Wichtige zu Standort, Gießen, Düngen und dem richtigen Überwintern. So bleiben Ihre Chrysanthemen gesund und blühfreudig – Jahr für Jahr.

Gartengestaltung App - Foto: iStock/vfhnb12
Gartengestaltungs-App: Die besten Tools für Ihren Traumgarten

Gartengestaltung-Apps unterstützen sowohl Hobbygärtner als auch Gartenprofis dabei, Flächen effizient zu nutzen, Pflanzen gezielt auszuwählen und individuelle Gestaltungsideen realitätsnah zu verwirklichen.

Terrasse aus Waschbetonplatten wird mit WPC-Dielen verkleidet - Foto: sidm / CK, GB
Waschbetonplatten verschönern: Streichen, verputzen & Co.

Waschbetonplatten sind robust und pflegeleicht, aber wirken nach einiger Zeit oft trist. Mit ein paar einfachen Tricks lassen sie sich im Handumdrehen aufwerten. Wir zeigen Ihnen, wie!

Der Mähroboter ist eine große Hilfe bei der Gartenarbeit.  - Foto: GARDENA
Unsere Tipps für den Mähroboter: Darauf kommt es für den perfekten Rasen an

Dass der Mähroboter eine erhebliche Hilfe im Garten sein kann, ist mittlerweile bekannt. Doch auf welche Funktionen und Einstellungen gilt es beim Mähroboter zu achten, damit der eigene Rasen zum echten Highlight wird? Das verraten wir hier.