close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Hochbeet Pflanzkalender Jahresplan-PDF Hochbeet bepflanzen

Wer zum ersten Mal ein Hochbeet bepflanzen möchte, dem stellen sich natürlich einige Fragen: Wann kann man das Hochbeet bepflanzen? Welche Pflanzen können zusammen gepflanzt werden? Und wie sieht die korrekte Fruchtfolge im Hochbeet eigentlich aus? Wir bringen Licht ins Dunkel!

Video Platzhalter
Inhalt
  1. Hochbeet bepflanzen: Was passt zusammen?
  2. Hochbeet bepflanzen mit Gemüse
  3. Kräuter im Hochbeet anpflanzen
  4. Hochbeet bepflanzen mit Blumen

Zunächst einmal müssen Sie sich entscheiden, was Sie in Ihrem Hochbeet anpflanzen möchten. Soll es ein reiner kleiner Gemüsegarten werden? Wollen Sie auch Kräuter im Hochbeet pflanzen? Oder möchten Sie das Hochbeet als kleinen Blumengarten verwenden?

Praxistipp: Damit die Pflanzen im Hochbeet ausreichend Nährstoffe im Pflanzsubstrat vorfinden, ist die richtige Schichtung im Hochbeet entscheidend! Etwa alle sechs Jahre sollte die Erde im Hochbeet komplett erneuert werden. Wie Sie ein Hochbeet befüllen, erklärt die folgende Anelitung Schritt für Schritt:

Garten anlegen Welche Erde fürs Hochbeet?
Welche Erde fürs Hochbeet?

Welche Erde fürs Hochbeet? lautet die erste Frage, die sich Hochbeet-Neulinge schnell stellen. Denn anders als im bodengleichen Beet, bei dem der...

 

Hochbeet bepflanzen: Was passt zusammen?

Neben der Frage in welchem Jahr und in welchem Monat welches Gemüse gepflanzt werden kann, ist es auch wichtig, die richtige Mischkultur im Gemüsebeet zu beachten. So gedeihen Zwiebeln und Möhren zum Beispiel prächtig zusammen, während Kohlgewächse Zwiebeln nicht ausstehen können und lieber mit Sellerie im Beet wachsen. Eine Übersicht über die Mischkultur im Gemüsegarten haben wir Ihnen in folgendem Artikel zusammengestellt:

Garten anlegen
Mischkultur im Gemüsegarten

Wenn Sie das Gemüsebeet als Mischkultur anlegen, erhöhen Sie Ihre Ernte

Unterschiedliche Blumen, Gemüse und Kräuter benötigen ganz unterschiedliche Mengen an Nährstoff. Im Hochbeet ist dieses Wissen von ganz besonderer Bedeutung, denn wenn Sie Ihr Hochbeet richtig befüllen, werden durch die natürliche Rotte besonders viele Nährstoffe freigesetzt. Im ersten Jahr sollten daher nur „Starkzehrer“ gepflanzt werden. Erst in den Jahren danach „Mittelzehrer“ und letztlich „Schwachzehrer“.

 

Hochbeet bepflanzen mit Gemüse

Zu den starkzehrenden Gemüsen, die Sie im ersten Jahr pflanzen können, zählen unter anderem Tomaten, Kürbisse, Gurken, Kartoffeln, Lauch und Zucchini. Im zweiten Jahr folgen Paprika, Spinat, Radieschen, Knoblauch, Rettich, Karotten und Fenchel. Im dritten Jahr steht es Ihnen frei, entweder komplett auf Schwachzehrer zu setzen oder eine Mischung aus Mittel- und Schwachzehrern anzubauen. Zu letzteren gehören Bohnen, Erbsen, Feldsalat und die meisten Kräuter.

Hochbeet-Pflanzkalender
Umfang: 2 Seiten
kostenlos!
PDF herunterladen »

Die Fruchtfolge im Gemüsegarten zu planen, kann vor allem für Hochbeet-Neulinge etwas kompliziert sein. Um Ihnen die Planung beim Bepflanzen des Hochbeets zu erleichtern, stellen wir Ihnen unseren Hochbeet-Pflanzkalender zur Verfügung. Er zeigt Ihnen, welche Pflanzen zu den Stark-, Mittel- und Schwachzehrern gehören, und wann Sie jede Pflanze pflanzen und ernten müssen. So gewinnen Sie einen exakten Überblick, wann wieder Platz im Hochbeet ist.

Praxistipp: Achten Sie beim Bepflanzen des Hochbeets auch darauf, wo Sie welche Pflanzen einpflanzen. Hochwachsende Pflanzen gehören in die Mitte, damit Sie kleinen Pflanzen nicht das Sonnenlicht verdecken. Hängende Pflanzen gehören an den Rand, sodass sie nach außen hin genug Platz zum Wachsen haben.

 

Kräuter im Hochbeet anpflanzen

Die meisten Kräuter gedeihen besonders gut in nährstoffarmer Umgebung. Sie sollten daher erst im zweiten oder dritten Jahr Kräuter pflanzen. Wahlweise können Sie ein reines Kräuterhochbeet anpflanzen, bei dem die oberste Erdschicht zu einem Drittel aus Sand besteht.

 

Hochbeet bepflanzen mit Blumen

Zu den starkzehrenden Blumen, die Sie im ersten Jahr pflanzen können, zählen unter anderem Sonnenblumen, Geranien und Chrysanthemen. Im Folgejahr gedeihen Dahlien und Löwenmäulchen besonders gut und im letzten Jahr Begonien, Petunien, Primeln und Stiefmütterchen.

Praxistipp: Lavendel soll Schädlinge fernhalten und ist daher ebenfalls eine beliebte Pflanze im Hochbeet. Was Sie bei der Pflanzung von Lavendel beachten sollten, haben wir hier für Sie zusammengefasst:

Gartenpflege Lavendel anpflanzen
Lavendel anpflanzen

Lavendel ist ein gern gesehener Gartenbewohner: Ab Mai können Sie ihn im Garten anpflanzen


Weitere Tipps zum Thema Pflanzen und ernten

Egal ob es um die Bedeutung der Pflanzenschilder oder eine Beeteinfassung geht – wir haben die besten Empfehlungen und Tipps für Sie >>

Knoblauch pflanzen | Kirschen pflücken | Kartoffel Pflanzsack | Mondkalender | BeeteinfassungPflanzenwand | Pflanzentreppe | Baum umpflanzen | Birnen ernten | Walnüsse ernten


Quelle: selbst ist der Mann

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.