close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Frühbeet

Wer schon sehr früh seine Pflanzen im Garten setzen möchte, der braucht ein Frühbeet. Unter einem Frühbeetaufsatz sind Blumen und Gemüse vor Wind und Regen geschützt, dort können sie wachsen und gedeihen. Wie Sie ein Frühbeet selber bauen und fachkundig bepflanzen, erfahren Sie hier.

Ein klassisches Frühbeet ist eine Box aus Holz oder Kunststoff, die mit einem Glas- oder durchsichtigen Kunststoffdeckel geschlossen wird. Es kann auf einem Pflanztisch, dem Fensterbrett oder direkt im Beet im Garten platziert werden. Die Pflanzen sind darin vor Wind und Wetter geschützt, das Glasdach erzeugt einen Treibhauseffekt. Die Temperatur im Inneren des Frühbeets ist damit um einiges höher als die Umgebungstemperatur, wodurch Pflanzen schon sehr früh im Jahr kultiviert werden können.

Zur Bauanleitung

Ob Sie einen mobilen Frühbeetaufsatz bauen, den Sie an verschiedenen Orten im Garten einsetzen können, oder eine Hochbeet-Abdeckung selber bauen, um die Saison im Hochbeet nach vorne zu verlegen – hier finden Sie die notwendigen Frühbeet-Anleitungen und die besten Tipps zur Aussaat, denn ein Frühbeet muss nicht nur gebaut, sondern auch richtig präpariert werden, damit die Pflanzen darin auch vor anderen Schädlingen geschützt sind!

Übrigens ein Frühbeetaufsatz bietet viele Vorteile – die wichtigsten nennt das Video:

 
 

Mehr Vorteile eines Frühbeets

Mit einem Frühbeet können Sie die Gartensaison schon im Februar eröffnen. Bevor Sie ein Frühbeet befüllen, müssen Sie es – sofern es draußen stehen wird – ausreichend gegen Nagetiere schützen. Engmaschiges Gitter auf dem Boden ausgelegt sorgt dafür, dass Mäuse nicht zu den Jungpflanzen gelangen. Damit es den Pflanzen nicht nur von oben, sondern auch von unten warm wird, können Sie Gartenabfälle als erste Schicht in den Frühbeetkasten geben.

Praxistipp: Das Frühbeet wird auch manchmal Mistbeet genannt. Früher wurde Pferdemist als untere Schicht in den Kasten gegeben, was wie eine natürliche Heizung wirkt. Statt des Gartenabfalls können Sie also auch Mist hinein geben.

 

Anleitung: Frühbeet bepflanzen

Wenn Sie Jungpflanzen im Frühbeet ziehen möchten, sollten Sie dann humosen Boden auf den Gartenabfällen verteilen. Wenn Sie Samen ziehen wollen, greifen Sie besser zu Anzuchterde aus dem Handel. Diese ist nährstoffarm, steril und speichert Wasser besser als normale Blumenerde.

Gartenhäuser
 

Mini-Gewächshaus bepflanzen

Ab Ende Februar können Sie auf der Fensterbank bereits Setzlinge vorziehen

Frühbeete für die Fensterbank werden ausschließlich mit Anzuchterde befüllt. Die jungen Keimlinge wachsen besonders zielstrebig dem Licht entgegen. Wird das Frühbeet auf der Fensterbank nicht regelmäßig gedreht, wird die Aussaat schnell krumm. Mit einem einfach gebauten Sonnen-Reflektor (siehe Bildergalerie) lässt sich das ändern. Die Keimlinge wachsen dank reflektiertem Licht im Rücken schön gerade.

 

Frühbeet-Kasten kaufen

Mit einem Frühbeet kommen Sie schon weit vor der Freilandkultur zum eigenen Gemüse. Das Biostar Protect ist gut klimatisiert und ausgesprochen robust – das haben wir haben den Frühbeetkasten aus Kunststoff der Marke Juwel "selbst ausprobiert!!

Der österreichische Hersteller Juwel ist bekannt für innovative Produkte aus Kunststoff. Das Frühbeet Biostar Protect 1000 aus 8-mm-Hohlkammerplatten misst 1000 x 750 x 500/400 mm, besitzt einen stabilen Alurahmen und lässt sich mit der bebilderten Montageanleitung recht fix aufbauen. Die Elemente werden gesteckt und werkzeuglos verschraubt. Praktisch: Die Dichtschnur auf dem Deckelfalz hält die Wärme im Beet!

Das "selbst ausprobiert"-Fazit: Frühbeet von Juwel
  • + Sehr stabile Konstruktion
  • + UV-Hohlkammerplatten mit 10 Jahren UV-Garantie
  • + Schiebefenster mit Insektenschutzgitter
  • + Inklusive vier Boden-Ankerstäbe

Der Klappdeckel ist mit einem Insektenschutzgitter ausgestattet, über dem zur Belüftung zwei Stegplatten-Schiebeelemente angebracht sind. So muss der Deckel zum Frühbeet nur zum Pflanzen oder Ernten geöffnet werden. Die leichte Konstruktion erlaubt, dass der Frühbeetkasten überall im Garten aufgestellt werden kann. Der Preis für die Kunststoff-Frühbeethaube liegt bei 150 Euro.

Quelle: selbst ist der Mann 4 / 2014

Mehr zum Thema
Garten anlegen Frühbeetkasten selber bauen

Frühbeetkasten selber bauen

Warum sollte man ein Frühbeet bauen? Unter dem schützenden Dach eines Frühbeet-Kastens wachsen die ersten Keimlinge bereits, wenn das Gartenbeet...

Garten anlegen

Anzuchtkiste aus Styropor bauen

Wer sein Gemüse selber ziehen möchte, kann das auch schon im Frühjahr machen. Aber: Die kleinen Pflänzchen müssen dann gut geschützt werden. Denn...

Garten anlegen

So baut man einen Frühbeet-Aufsatz fürs offene Beet

Junge Pflanzen brauchen bei niedrigen Temperaturen draußen einen guten Schutz. Diesen Frühbeet-Aufsatz können Sie einfach über Ihre Pflanzen direkt...

Garten anlegen Folientunnel bauen

Folientunnel selber bauen

Ob in der Landwirtschaft, dem Schrebergarten oder auf dem eigenen Gemüsebeet: Ein Folientunnel schützt Ihre Zier- und Gemüsepflanzen vor schädlichen...

Garten anlegen Frühbeetaufsatz

Hochbeet-Abdeckung selber bauen

Ein Frühbeetaufsatz lässt sich im Grunde genommen auf jedes Beet setzen: Durch die schnelle Erwärmung von Luft und Erde unter der Folie gedeihen die...

Garten anlegen

Treibhaus

Lesen Sie, wie Sie ein Treibhaus für die Fensterbank günstig selbst bauen

Garten anlegen

Balkon-Frühbeetkasten selber bauen

Wer nicht viel Platz hat, muss erfinderisch sein. Das gilt auch für die Gestaltung des zu Wohnung gehörenden ,,Außengeländes''. Die Lösung:...

Garten anlegen

Balkon-Frühbeet

Dieser Frühbeetschrank für drinnen und draußen bietet bestes Klima für Aussaat und Vorkultur

Garten anlegen

Frühbeetkasten selber bauen

Unter Glas wächst junges Gemüse geschützt heran – selbst wenn es draußen noch kalt ist

Garten anlegen

Mini-Gewächshaus

Mit dem Treibhaus im Miniformat ziehen Sie auf der Fensterbank frost-empfindliche Pflanzen vor

Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.