Wer es im Frühjahr nicht abwarten kann, die ersten Pflanzen zu säen, benötigt ein Treibhaus. In diesem Frühbeet-Gewächshaus für den Innen– oder Außenbereich können Sie bereits nach dem Winter mit der Aussaat beginnen. Wir zeigen, wie Sie ein Mini-Treibhaus für Aussaatschalen selbst bauen können.
Mini-Treibhaus für Aussaatschalen
Im Frühbeet auf der Fensterbank können Jungpflanzen jeden Sonnenstrahl ernten.
Kleines Gewächshaus bauen für Anzucht um Frühbeet
Los geht‘s: Mit der Gehrungssäge schneiden Sie das Material zu.
Kleines Gewächshaus bauen für Anzucht um Frühbeet
Für den Zusammenbau des Kastens schlagen Sie an einer Leiste zwei Drahtstifte ein ...
Kleines Gewächshaus bauen für Anzucht um Frühbeet
... und kneifen die Köpfe ab.
Kleines Gewächshaus bauen für Anzucht um Frühbeet
Im Winkelanschlag drücken Sie beide Leisten gegeneinander, mit dem Hammer helfen.
Kleines Gewächshaus bauen für Anzucht um Frühbeet
Dann die Eckverbindung verleimen. Sind alle vier Ecken auf diese Weise verbunden, für die Abbindezeit festzwingen.
Kleines Gewächshaus bauen für Anzucht um Frühbeet
Nun folgt das Dach: Die Leisten werden mit Überblattungen verbunden. Dazu an beiden Enden die Schnitte anzeichnen.
Kleines Gewächshaus bauen für Anzucht um Frühbeet
Mit einer Handsäge vorsichtig zuerst den Querschnitt an einer Leiste machen.
Kleines Gewächshaus bauen für Anzucht um Frühbeet
Klemmen Sie die Leiste anschließend hochkant fest und sägen Sie den Längsschnitt.
Kleines Gewächshaus bauen für Anzucht um Frühbeet
Praxistipp: Sicher sägen Gerade bei schmalen Leisten sägt man rasch tiefer als gewollt. Da gib es einen einfachen Trick: mit doppelseitigem Klebeband eine dünne Leiste auf die Säge kleben. Diese wirkt wie ein Stopper und verhindert zu tiefe Schnitte.
Kleines Gewächshaus bauen für Anzucht um Frühbeet
Nun sollten die beiden Leistenenden exakt zueinander passen!
Kleines Gewächshaus bauen für Anzucht um Frühbeet
Für den Mittelsteg die zwei Querschnitte machen, dann mit einem Beitel das Holzstück längs herausstemmen.
Kleines Gewächshaus bauen für Anzucht um Frühbeet
So sieht eine saubere Überblattung aus.
Kleines Gewächshaus bauen für Anzucht um Frühbeet
Mit Leimklemmen sichern Sie den Rahmen, während der Leim abbindet. Überprüfen Sie die rechten Winkel.
Kleines Gewächshaus bauen für Anzucht um Frühbeet
Die Leisten der dreieckigen Seitenwände werden auf Gehrung geschnitten und ebenfalls verleimt.
Kleines Gewächshaus bauen für Anzucht um Frühbeet
Schneiden Sie nun passgenaue Platten aus Hobbyglas (Gutta) für Dach und Seitenwände mit der Stichsäge zurecht.
Kleines Gewächshaus bauen für Anzucht um Frühbeet
Bevor Sie das Acrylglas mit den Rahmen verschrauben, die Löcher unbedingt vorbohren und senken.
Kleines Gewächshaus bauen für Anzucht um Frühbeet
Auch das Holz vorbohren! Verschrauben Sie dann die Platten für Dach und Seitenwände von unten mit den Rahmen.
Kleines Gewächshaus bauen für Anzucht um Frühbeet
Die hintere Dachhälfte wird fest mit den Seitenwänden verschraubt. Dabei mit Klemmen sichern, damit nichts verrutscht.
Kleines Gewächshaus bauen für Anzucht um Frühbeet
Eine farblich passende Holzpaste (z. B. von Clou) überdeckt die Schraubenköpfe.
Kleines Gewächshaus bauen für Anzucht um Frühbeet
Die aufklappbare vordere Dachhälfte wird mit zwei kleinen Scharnieren im First befestigt.
Kleines Gewächshaus bauen für Anzucht um Frühbeet
Löcher im Holz unbedingt vorbohren! Zum Verschrauben einen kleinen Schraubendreher benutzen.
Kleines Gewächshaus bauen für Anzucht um Frühbeet
Zum Schluss wird am unteren Ende der klappbaren Dachhälfte noch eine kleine Holzleiste angeschraubt.
Kleines Gewächshaus bauen für Anzucht um Frühbeet
Damit lässt sich die Dachhälfte bequem auf Kipp stellen, wenn Sie im Häuschen mal lüften wollen.
Kleines Gewächshaus bauen für Anzucht um Frühbeet
Praxistipp: Pikierkisten (50 x 32 x 6 cm) und Anzuchtschalen aus Kunststoff bekommen Sie z. B. bei Gärtner Pötschke für je 6,95 Euro. Alternativ können Sie auch Eierkartons zur Aussaat verwenden!
Ob Sie unter dem gläsernen Dach des Frühbeetkastens Blumen oder Gemüse aussäen wollen – in diesem Treibhaus für Aussaatschalen spielt es keine Rolle. Auch wenn es draußen noch kalt ist, werden hier kleinen Frühbeet-Gewächshaus die Samen frühzeitig keimen und die Jungpflanzen munter heranwachsen, bis sie groß & kräftig genug sind, ins Freilandbeet ausgepflanzt zu werden.
Checkliste Werkzeug
Akku-Schrauber
Gehrungssäge
Hammer
Leimzwingen
Schraubendreher
Stechbeitel
Stichsäge
Zange
Der Frühbeetkasten ist einfach gebaut, weshalb er ein perfektes Einsteiger-Projekt ist. Sie können das kleine Treibhaus entweder auf der Fensterbank (am besten Richtung Süden) oder auf einem Pflanztisch im Garten platzieren. Im Freien sollte der Tisch dabei möglichst nahe an einer Hauswand stehen und – wenn möglich – vor der Südseite, damit die Jungpflanzen genug Sonnenstrahlen tanken können.
Eine Zeichnung mit allen zum Nachbau des Frühbeet-Treibhauses erforderlichen Maße erhalten Sie hier als Download >>
Einfach
25 - 100 €
Unter 1 Tag
1
Frühbeet anlegen auf der Fensterbank
Aussaatschalen sind eine praktische Erfindung, wenn Sie viele kleine Setzlinge aussäen wollen. In jede Mulde der Aussaatschale kommt etwas Anzuchterde und 1-2 Samen. Das sonst nötige Pikieren und Vereinzeln von flächig ausgesäten Samen entfällt. Die Setzlinge wachsen unter der Schutzatmosphäre des Frühbeet-Gewächshauses so lange in den Aussaatschalen zu Jungpflanzen heran, bis sie kräftig genug sind, um mit den kühleren Temperaturen im Gartenbeet zurechtzukommen – das kann je nach Sorte sehr verschieden sein.
Praxistipp: Ein Blick in den Aussaatkalender schafft Klarheit, wann welches Gemüse ausgesät werden sollte >>
Treibhaus bepflanzen: Anzuchterde und -schalen erleichtern die Arbeit
Gut ist es, wenn alle Pflanzen einer Aussaat ähnliche Bedingungen brauchen, was etwa Wärme und Wasser angeht. Informationen hierzu finden Sie auf dem Samentütchen. Besorgen Sie auch spezielle Anzuchterde und -schalen. Füllen Sie die Erde in Töpfchen, stechen Sie mit einem Stäbchen kleine Löcher hinein. Achten Sie dabei unbedingt auf die empfohlene Pflanztiefe! Setzen Sie kleinere Samen nicht zu eng nebeneinander. Zum Schluss alles vorsichtig angießen. Vermeiden Sie unbedingt, dass sich in den Töpfen Wasser staut!
Praxistipp: Zum Vereinzeln von aus Samen gezogenen Jungpflänzchen eignen sich Eierkartons ganz hervorragend. Sie kommen später zusammen mit den Pflänzchen direkt ins Erdreich und verrotten dort. Praxistipp: Steht das Treibhaus auf dem Pflanztisch, sollten Sie es mit einer Folie gegen Feuchtigkeit schützen!