close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Kleines Gewächshaus Anzucht-Gewächshaus selber bauen

Platz für Tomaten und Gurken, Blumen und Kräuter bietet dieses kleine Gewächshaus. Der optische Clou ist aber das Dach – der First verläuft nämlich diagonal von Ecke zu Ecke. Das kleine Gewächshaus ist dabei so konstruiert, dass wenig gesägt werden muss und Sie kaum schweres Werkzeug benötigen.

Checkliste Werkzeug
  • Akku-Bohrschrauber
  • Fuchsschwanz
  • Gehrungssäge
  • Hammer
  • Kuhfuss
  • Tischkreissäge
  • Wasserwaage
  • Zwingen

Leckeres Gemüse und bunte Blumen gedeihen in einem kleinen Gewächshaus besonders prächtig. Doch wer sagt denn, dass so ein Haus immer gleich groß und grün daherkommen muss? Es geht auch kompakt und platzsparend und dabei trotzdem elegant und luftig, wie unser Projekt beweist. Diese Holzkonstruktion lässt sich auch in einer Ecke der Terrasse platzieren, sollte aber auf jeden Fall sturmsicher mit Winkeln fest mit dem Boden verankert werden.

Gartenhäuser
Tomaten Gewächshaus

Platzsparend, aber funktionell: Das Gewächshaus passt auch in kleine Gärten

Das Holz braucht natürlich auch einen Witterungsschutz: Am besten streichen Sie das Material bzw. die fertigen zugeschnittenen Bauteile, bevor Sie sie zusammensetzen. So ersparen Sie sich das mühsame Abkleben der Glasscheiben. Zudem ist das Holz auch an versteckten Stellen geschützt.

 

Kleines Gewächshaus selber bauen

Kleines Gewächshaussidm / LD

Diese Konstruktion macht es Ihnen so leicht wie möglich, dass Anzucht-Gewächshaus selber zu bauen: Sowohl der Rahmen für das Dach als auch die Seitenteile werden baugleich mehrfach benötigt. Achten Sie deshalb beim ersten Teil auf die exakten Maße, denn es dient als Schablone für die folgenden. Ein echter Spartipp ist das Zuschneiden der vielen Meter Glasleisten aus günstigen Brettern – allerdings benötigen Sie dafür mehr Zeit und eine Tischkreissäge!

Bevor Sie die einzelnen Teile zusammenfügen, sollten Sie diese mindestens in zwei Schichten lackieren oder lasieren und trocknen lassen. So schützen Sie das Holz bestmöglich vor der Witterung. Statt für feste Plane haben wir uns für Glasscheiben entschieden. Diese bieten noch mehr Wärme und Schutz und lassen sich bei Bedarf gut reinigen. Bei der Vielzahl an Scheiben sollten Sie diese am besten von einem Fachmann schneiden lassen. Messen Sie aber vorher die Lücken in Ihrem Haus exakt aus! Zusätzlich sollten Sie rundherum ca. 5 mm Luft lassen. Geld sparen können Sie beim Zuschneiden der Glasleisten mit einer Tischkreissäge – im Baumarkt kosten diese nämlich ein Vermögen!

Praxistipp: Damit Sie beim Einschlagen der Nägel nicht aus Versehen mit dem Hammer eine Scheibe beschädigen, hilft es, ein Stück Sperrholz dazwischenzuhalten!

Machbar
500 - 1000 €
1-2 Tage
2
 

Kleines Gewächshaus gut nutzen

Die quadratische Konstruktion bietet vor allem Raum in der Höhe. Um den Raum, den das Haus bietet, bestmöglich auszunutzen, ist es daher sinnvoll, noch zusätzliche Regalböden anzubringen. Hier können zum Beispiel kleine Töpfe mit Kräutern oder Jungpflanzen in Augenhöhe stehen – gut zur Kontrolle des Wachstums und für die Ernte!

Kleines Gewächshaus
Gelüftet werden kann das Haus später über eine der Dachhälften, die sich öffnen lässt, und natürlich über die Eingangstür. Foto: sidm / LD

Quelle: selbst ist der Mann 4 / 2016

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.