Platz für Tomaten und Gurken, Blumen und Kräuter bietet dieses kleine Gewächshaus. Der optische Clou ist aber das Dach – der First verläuft nämlich diagonal von Ecke zu Ecke. Das kleine Gewächshaus ist dabei so konstruiert, dass wenig gesägt werden muss und Sie kaum schweres Werkzeug benötigen.
Anzucht-Gewächshaus selber bauen
Ein kleines Gewächshaus für Gemüse und Pflanzen lässt Ihren Ertrag steigen.
Foto: sidm / LD Anzucht-Gewächshaus selber bauen
Legen Sie die Bretter für einen der Dachrahmen aus und markieren Sie die überlappenden Stellen, an denen geschnitten werden muss. Wichtig: Mit einem Alu-Winkel kontrollieren Sie die Rechtwinkligkeit der Konstruktion.
Foto: sidm / LD Anzucht-Gewächshaus selber bauen
Nach dem Zuschnitt werden zunächst die drei großen Dreieckverbindungen schräg mit langen Schrauben gesichert.
Foto: sidm / LD Anzucht-Gewächshaus selber bauen
Dann werden die Verbindungen noch mit Flachverbindern verstärkt.
Foto: sidm / LD Anzucht-Gewächshaus selber bauen
Nun werden auch die drei Querstreben passend zugeschnitten und mit dem Dachrahmen verbunden.
Foto: sidm / LD Anzucht-Gewächshaus selber bauen
Die zweite Dachhälfte wird wie die erste gearbeitet. Für die exakten Maße den zweiten Rahmen auf dem ersten festzwingen.
Foto: sidm / LD Anzucht-Gewächshaus selber bauen
Legen Sie das Holz für den ersten Seitenrahmen aus (plus eine zusätzliche Querleiste). Festzwingen und Schnitte markieren.
Foto: sidm / LD Anzucht-Gewächshaus selber bauen
Sägen Sie die Rahmenteile zu und verschrauben Sie die Eckverbindungen.
Foto: sidm / LD Anzucht-Gewächshaus selber bauen
Legen Sie nun die senkrechte Leiste und die Querleisten auf, zeichnen ebenfalls die Schnitte an und schneiden entsprechend.
Foto: sidm / LD Anzucht-Gewächshaus selber bauen
Verschrauben Sie die senkrechte Stütze und zwei der Querleisten im unteren Viertel mit dem Seitenrahmen.
Foto: sidm / LD Anzucht-Gewächshaus selber bauen
Fertigen Sie die anderen drei Seiten ebenso an, nutzen Sie den ersten als Schablone. Lediglich einer der Rahmen weicht etwas …
Foto: sidm / LD Anzucht-Gewächshaus selber bauen
… vom Schema ab, hier wird nämlich die Tür montiert. Deren Rahmenteile inklusive der Querbretter zuschneiden und verbinden.
Foto: sidm / LD Anzucht-Gewächshaus selber bauen
Nageln Sie dann die Füllungen aus Sperrholz auf die unteren Abschnitte von Seitenrahmen und Tür. Beachten Sie dabei bitte die Ausrichtung rechts und links der Bauteile!
Foto: sidm / LD Anzucht-Gewächshaus selber bauen
Drehen Sie das Bauteil um. Die Leisten für die Aufnahme der Scheiben werden nun mit Drahtstiften innen am Rahmen, aber bündig zur Oberseite festgenagelt. Praxistipp: Die Glasleisten können Sie sich aus Kostengründen aus 20 mm starkem Holz selbst zuschneiden.
Foto: sidm / LD Anzucht-Gewächshaus selber bauen
Reststücke sind kein Problem, diese können Sie überall einsetzen. Wichtig: Immer mit zwei Nägeln gegen Verdrehen sichern.
Foto: sidm / LD Anzucht-Gewächshaus selber bauen
Auch bei den Dachrahmen werden die Leisten so befestigt, dass die Glasscheiben bündig mit der Rahmenoberseite abschließen.
Foto: sidm / LD Anzucht-Gewächshaus selber bauen
Zunächst werden zwei Eckpfosten mit jeweils einem Seitenteil verschraubt. Dafür die Teile aufrecht hinstellen und zusammenzwingen.
Foto: sidm / LD Anzucht-Gewächshaus selber bauen
Nun werden die beiden ersten Teile über Eck am Pfosten miteinander verbunden. Für diese ersten Schritte bei der Montage ist ein Helfer gut!
Foto: sidm / LD Anzucht-Gewächshaus selber bauen
So wird nun reihum das Grundgerüst des Gewächshauses aufgestellt.
Foto: sidm / LD Anzucht-Gewächshaus selber bauen
Die Eckpfosten werden in einer Linie mit der Schräge der Seitenrahmen abgelängt. Die Schnittfläche nachstreichen.
Foto: sidm / LD Anzucht-Gewächshaus selber bauen
Jetzt wird das Haus mit einigen Gummipads ausnivelliert. Zum Anheben vorsichtig einen Kuhfuß ansetzen.
Foto: sidm / LD Anzucht-Gewächshaus selber bauen
Legen Sie das erste Dachelement auf.
Foto: sidm / LD Anzucht-Gewächshaus selber bauen
Mit Zwingen wird es zunächst auf den Seitenrahmen befestigt. Dann heben Sie auch das zweite Element nach oben – lassen …
Foto: sidm / LD Anzucht-Gewächshaus selber bauen
… Sie sich hier nochmals von einem Helfer unterstützen. Zwingen Sie beide Hälften zusammen und verschrauben Sie eine (!) zunächst von oben mit den Seitenteilen.
Foto: sidm / LD Anzucht-Gewächshaus selber bauen
Von unten werden die beiden Dachdreiecke mit Scharnieren versehen – so lässt sich später eine Dachseite zum Lüften öffnen.
Foto: sidm / LD Anzucht-Gewächshaus selber bauen
Setzen Sie die Tür in den Türrahmen ein. Diese muss nun exakt ausgerichtet werden und braucht rundherum etwas Luft im Rahmen, damit sie später nicht schleift. Benutzen Sie dafür unten und an der Anschlagseite Holz- oder Plastikkeile.
Foto: sidm / LD Anzucht-Gewächshaus selber bauen
Verschrauben Sie an der Anschlagseite in gleichmäßigem Abstand drei Scharniere. Auch den Türgriff und den Bolzenriegel können Sie befestigen.
Foto: sidm / LD Anzucht-Gewächshaus selber bauen
Von der Gegenseite verschrauben Sie eine Stoppleiste, sodass die Tür nicht nach innen durchschwingen kann.
Foto: sidm / LD Anzucht-Gewächshaus selber bauen
Die Anschlagleisten für die Dachfenster werden mit selbstklebendem Dichtband versehen.
Foto: sidm / LD Anzucht-Gewächshaus selber bauen
Auch die Glasleisten in den Fenstern und der Tür müssen sorgfältig mit dem Dichtband beklebt werden.
Foto: sidm / LD Anzucht-Gewächshaus selber bauen
Setzen Sie nach und nach alle Scheiben ein. Spezielle Handschuhe sorgen dabei für einen guten Halt!
Foto: sidm / LD Anzucht-Gewächshaus selber bauen
Zum Sichern der Scheiben werden von oben weitere Leisten aufgenagelt. Wer es richtig dicht haben möchte, versiegelt mit Silikon.
Foto: sidm / LD Anzucht-Gewächshaus selber bauen
Wenn wegen eines unebenen Untergrunds die Lücke zwischen Haus und Boden recht groß ist, können Sie Bretter an der …
Foto: sidm / LD Anzucht-Gewächshaus selber bauen
… Innenseite befestigen. An diesen können Sie auch die Winkel verschrauben, mit denen Sie das Haus am Boden sichern.
Foto: sidm / LD Anzucht-Gewächshaus selber bauen
Die Regale bestehen aus ca. 10 cm breiten Brettern auf Metallträgern. Die Ecken werden mit Flachverbindern verstärkt.
Foto: sidm / LD Anzucht-Gewächshaus selber bauen
Alles grünt und blüht: Dank der Regalböden gibt es zusätzlichen Platz für Töpfe, die sich so auch gut wässern lassen!
Foto: sidm / LD Anzucht-Gewächshaus selber bauen
Einkaufsliste und Zeichnung
Anzucht-Gewächshaus selber bauen
Zeichnungen
Checkliste Werkzeug
Akku-Bohrschrauber
Fuchsschwanz
Gehrungssäge
Hammer
Kuhfuss
Tischkreissäge
Wasserwaage
Zwingen
Leckeres Gemüse und bunte Blumen gedeihen in einem kleinen Gewächshaus besonders prächtig. Doch wer sagt denn, dass so ein Haus immer gleich groß und grün daherkommen muss? Es geht auch kompakt und platzsparend und dabei trotzdem elegant und luftig, wie unser Projekt beweist. Diese Holzkonstruktion lässt sich auch in einer Ecke der Terrasse platzieren, sollte aber auf jeden Fall sturmsicher mit Winkeln fest mit dem Boden verankert werden.
Das Holz braucht natürlich auch einen Witterungsschutz: Am besten streichen Sie das Material bzw. die fertigen zugeschnittenen Bauteile, bevor Sie sie zusammensetzen. So ersparen Sie sich das mühsame Abkleben der Glasscheiben. Zudem ist das Holz auch an versteckten Stellen geschützt.
Diese Konstruktion macht es Ihnen so leicht wie möglich, dass Anzucht-Gewächshaus selber zu bauen: Sowohl der Rahmen für das Dach als auch die Seitenteile werden baugleich mehrfach benötigt. Achten Sie deshalb beim ersten Teil auf die exakten Maße, denn es dient als Schablone für die folgenden. Ein echter Spartipp ist das Zuschneiden der vielen Meter Glasleisten aus günstigen Brettern – allerdings benötigen Sie dafür mehr Zeit und eine Tischkreissäge!
Bevor Sie die einzelnen Teile zusammenfügen, sollten Sie diese mindestens in zwei Schichten lackieren oder lasieren und trocknen lassen. So schützen Sie das Holz bestmöglich vor der Witterung. Statt für feste Plane haben wir uns für Glasscheiben entschieden. Diese bieten noch mehr Wärme und Schutz und lassen sich bei Bedarf gut reinigen. Bei der Vielzahl an Scheiben sollten Sie diese am besten von einem Fachmann schneiden lassen. Messen Sie aber vorher die Lücken in Ihrem Haus exakt aus! Zusätzlich sollten Sie rundherum ca. 5 mm Luft lassen. Geld sparen können Sie beim Zuschneiden der Glasleisten mit einer Tischkreissäge – im Baumarkt kosten diese nämlich ein Vermögen!
Praxistipp: Damit Sie beim Einschlagen der Nägel nicht aus Versehen mit dem Hammer eine Scheibe beschädigen, hilft es, ein Stück Sperrholz dazwischenzuhalten!
Machbar
500 - 1000 €
1-2 Tage
2
Kleines Gewächshaus gut nutzen
Die quadratische Konstruktion bietet vor allem Raum in der Höhe. Um den Raum, den das Haus bietet, bestmöglich auszunutzen, ist es daher sinnvoll, noch zusätzliche Regalböden anzubringen. Hier können zum Beispiel kleine Töpfe mit Kräutern oder Jungpflanzen in Augenhöhe stehen – gut zur Kontrolle des Wachstums und für die Ernte!
Gelüftet werden kann das Haus später über eine der Dachhälften, die sich öffnen lässt, und natürlich über die Eingangstür. Foto: sidm / LD