Unser selbst gebautes Balkon-Gewächshaus im Mini-Format passt auf jeden Balkon. Wir zeigen Ihnen Schritt für Schritt, wie es geht.
Balkon-Gewächshaus selber bauen
Das kleine Gewächshaus passt auch gut in kleine Gärten oder auf den Balkon.
Balkon-Gewächshaus selber bauen
Die Teile eines Rahmens auf einer großen
Platte auslegen, dann die Montagepositionen
und Schrägschnitte markieren ...
Balkon-Gewächshaus selber bauen
... und die Zuschnitte ausführen. Alle senkrechten
Rahmenleisten bündeln und die
markierten Verbindungsstellen mit dem ...
Balkon-Gewächshaus selber bauen
... Winkel auf die übrigen Leisten übertragen.
Dort jeweils zwei Bohrungen
(Durchmesser 5 mm) in Leistenmitte einbringen.
Balkon-Gewächshaus selber bauen
Die Teile für
einen der
vier Rahmen
sind für die
Montage
vorbereitet
und nur
noch zu
verschrauben.
Balkon-Gewächshaus selber bauen
Als Unterlage dazu und zum Fixieren
dient wieder die große Arbeitsplatte.
Balkon-Gewächshaus selber bauen
Die obere, schräg sitzende Rahmenleiste
von oben mit den beiden senkrechten
Leisten verschrauben. Vorbohren!
Balkon-Gewächshaus selber bauen
Für die Tür einen der Rahmen auftrennen.
Balkon-Gewächshaus selber bauen
Beide Teile wieder vervollständigen.
Balkon-Gewächshaus selber bauen
Die Leisten für einen Dachrahmen nach
Zeichnung zuschneiden, auf der Platte auslegen
und verschrauben. Den zweiten ...
Balkon-Gewächshaus selber bauen
... Rahmen ebenso herstellen. Zur gleichmäßigen
Montage der Falzleisten eine
Schablone aus Restholz anfertigen.
Balkon-Gewächshaus selber bauen
Alle Falzleisten mit rostfreien Drahtstiften
auf den vorgefertigten Rahmen fixieren.
Balkon-Gewächshaus selber bauen
Nach dem Befestigen aller Falzleisten
folgt der Zuschnitt der Glasleisten.
Balkon-Gewächshaus selber bauen
An einem Rahmen beidseitig Eckpfosten
fixieren und verschrauben. Die Pfosten
an beiden Enden überstehen lassen, ...
Balkon-Gewächshaus selber bauen
... um ein exaktes Anpassen der Länge
und der Schräge per Fuchsschwanz zu
ermöglichen.
Balkon-Gewächshaus selber bauen
Nach dem
Herstellen
der einzelnen
Bauelemente
ist
eine Kontrolle
der
Passform
ratsam.
Balkon-Gewächshaus selber bauen
Das sind alle Bauelemente, die zum Aufbau des Gewächshauses erforderlich sind.
Vor der Endmontage sollten aber alle Teile oberflächenbehandelt werden.
Balkon-Gewächshaus selber bauen
Einen zweimaligen Anstrich mit weißer
Holzfarbe (Zwischenschliff nicht vergessen)
sollten Sie dem Holz schon gönnen.
Balkon-Gewächshaus selber bauen
Eine Spanplatten-Schraube und drei rostfreie
Scheiben sind als Minimum für die
Trennung von Bodenfeuchte erforderlich.
Balkon-Gewächshaus selber bauen
Zum Befestigen des Gewächshauses
dienen vier im Boden verdübelte,
rostfreie Winkelverbinder.
Balkon-Gewächshaus selber bauen
Zu Beginn
der Montage
zwei der
Elemente
(eins davon
mit Eckpfosten)
fixieren
und verschrauben.
Balkon-Gewächshaus selber bauen
Den dritten
Rahmen mit
den bereits
aufgestellten
Elementen
verbinden.
Balkon-Gewächshaus selber bauen
Das Türrahmen-Element an den bereits
aufgestellten Rahmen befestigen.
Balkon-Gewächshaus selber bauen
Detail:
Auch hier stabilisiert ein Winkelverbinder.
Balkon-Gewächshaus selber bauen
Der nächste Schritt ist das Aufsetzen und
Justieren der beiden Dachrahmen. Der
hintere Rahmen wird fest verschraubt, ...
Balkon-Gewächshaus selber bauen
... der zweite mit Scharnieren am ersten
befestigt. Das ermöglicht das Öffnen des
beweglichen Dachflügels bei großer Hitze.
Balkon-Gewächshaus selber bauen
Die Tür mit drei Scharnieren am Eckpfosten
anschlagen.
Balkon-Gewächshaus selber bauen
Beginnen Sie mit dem Einsetzen der
Dachscheiben und verschrauben Sie die
Glasleisten dann mit den Dachrahmen.
Balkon-Gewächshaus selber bauen
Die senkrechten
Glaseinsätze
sorgfältig
zwischen
den Falz- und
Glasleisten
einsetzen.
Balkon-Gewächshaus selber bauen
Jetzt noch
die drei
Falzleisten als Türanschlag
mit
der Türzarge
verschrauben.
Balkon-Gewächshaus selber bauen
Vor dem Einlegen der Erdsäcke zwei
umgedrehte Hartschaum-Boxen oder
Dämmstoffplatten als Auflager einsetzen.
Balkon-Gewächshaus selber bauen
Die Säcke dort kreuzweise aufschlitzen,
wo die Einzelpflanzen sitzen sollen.
Balkon-Gewächshaus selber bauen
Falls erforderlich, die Säcke mit zusätzlichen,
passenden Leisten „sichern“.
Balkon-Gewächshaus selber bauen
Noch wirken die Pflanzen ein wenig zu
klein im „Hohen Haus“, aber das dürfte
sich – bei guter Pflege – bald ändern.
Balkon-Gewächshaus selber bauen
Sonnenschutz: Zugeschnittener Vliesstoff
(oben und unten Leisten geheftet)
bewahren die Pflanzen vor Sonnenbrand.
Balkon-Gewächshaus selber bauen
Kletterhilfe: An Wäscheleinen, die an
Drähten im Dachbereich fixiert werden,
lassen sich wuchsstarke Pflanzen befestigen.
Balkon-Gewächshaus selber bauen
Stütze: Der bewegliche Dachflügel erhält
einen Klappenaufsteller, mit dem sich bei
Bedarf die Innentemperatur regeln lässt.
Balkon-Gewächshaus selber bauen
Die Maße des Gewächshauses.
Balkon-Gewächshaus selber bauen
Die Materialkosten liegen bei 330 Euro.
Als Balkonbesitzer kann man kein Gemüse oder Obst anpflanzen? Stimmt nicht! Kartoffeln und Zitronen kann man auch in einem Kübel ziehen, Kräuter lassen sich hervorragend in einer Pflanzentreppe kultivieren – und Tomaten und Gurken kann man in einem Mini-Gewächshaus großziehen. Mit einer Grundfläche von knapp 90 x 90 cm passt dieses Gewächshaus fast auf jeden Balkon. Wir zeigen Schritt für Schritt, wie man das Balkon-Gewächshaus selbst baut.
Checkliste Werkzeug
(Ständer-) Bohrmaschine
Akku-Bohrschrauber
Anschlagwinkel
Hammer
Handsäge
Zwingen
Der Rahmen des Balkon-Gewächshaus besteht aus Kiefer mit verschiedenen Querschnitten. Ein zweimaliger Anstrich (mit Zwischenschliff) vor der Endmontage schützt das Holz vor Witterungseinflüssen. Die vier vorgefertigten Rahmen werden Stück für Stück über die Eckpfosten miteinander verschraubt. Dabei die verschiedenen Längen der Eckpfosten beachten.
Weitere Beispiele für Gemüse, welches Sie auf dem Balkon anpflanzen können, sehen Sie im Video:
Balkon-Gewächshaus: Zwei Grow Bags finden hier Platz
In das Gewächshaus passen genau zwei Erdsäcke ("Grow Bags"). Pro Sack sollten Sie nicht mehr als zwei größere Pflanzen einpflanzen, weil die Erde sonst schnell ihre nährende Wirkung verliert. Und die wird gebraucht. Die Grow Bags können Sie passend für den Pflanzentyp kaufen, den Sie in dem Gewächshaus ziehen möchten. Der Vorteil daran ist, dass in den Säcken bereits der passende Dünger enthalten ist. Sie müssen also nicht mehr Düngen, sondern nur noch ausreichend gießen.
Zwar bevorzugen Tomaten einen sonnigen Standort, doch zu heiß sollte es auch nicht sein. Hinter der Scheibe können die Pflanzen auch verbrennen. Deshalb haben wir das Balkon-Gewächshaus mit einem Sonnenschutz ausgestattet. Zugeschnittener Vliesstoff wird über die Scheiben gespannt und bewahrt die Pflanzen vor Sonnenbrand. An heißen Tagen sollten Sie zudem für eine gute Belüftung sorgen. Der bewegliche Dachflügel hat einen Klappenaufsteller, mit dem sich bei Bedarf die Innentemperatur regeln lässt. Und wenn die Pflanzen eine gewisse Größe erreich haben, können Sie diese an Wäscheleinen befestigen. Die Leinen sind mit Drähten im Dachbereich fixiert.