close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Frühbeet Balkon Balkon-Frühbeetkasten selber bauen

Balkonbesitzer haben meist wenig Platz und vor allem auf dem Boden wird es eng. Der Balkon-Frühbeetkasten nutzt deshalb die Höhe und macht sich schmal.

Wer nicht viel Platz hat, muss erfinderisch sein. Das gilt auch für die Gestaltung des zu Wohnung gehörenden ,,Außengeländes''.
Die Lösung: Bislang ungenutzte Flächen in der Höhe entdecken. Unser Balkon-Frühbeetkasten lässt sich deshalb einfach am Balkongeländer aufhängen und nimmt so keinen wertvollen Platz auf dem Boden weg.

 

Frühbeet für Balkongeländer selber bauen

Der durchschnittliche Balkon einer Mietwohnung in Deutschland ist etwa 1 bis 1,2 m tief und 2 bis 2,5 m lang. Doch auch wenn Ihnen fünf oder sogar sieben Quadratmeter zu Verfügung stehen – eng wird es eigentlich immer. Denn wer gerne draußen sitzt, stellt sich Stühle und einen Tisch auf. Dazu kommen Blumenkästen und -kübel, Arbeitsgeräte, Dekoartikel.

Balkon-Frühbeetkasten
Trotz Deckel wissen Sie immer, was im Balkon-Frühbeetkasten los ist! An heißen Tagen sollten Sie aber lüften und ausreichend gießen! Foto: sidm/KEH
Checkliste Werkzeug
  • Akku-Bohrschrauber
  • Gehrungssäge
  • Kappsäge
  • Metallsäge
  • Parallelanschlag
  • Schmiege
  • Schraubstock
  • Stichsäge
  • Zwingen

Die Größe des Frühbeetkastens für den Balkon haben wir deshalb so gewählt, dass er möglichst schmal ist, trotzdem aber drei bis vier Terracottatöpfe mit 12 cm Durchmesser nebeneinander hineinpassen und das Grün etwas Luft nach oben hat. Unter einem ,,Glasdeckel'' werden die Pflanzen warm gehalten und vor Wind und Wetter geschützt. Materialliste und Zeichnung zum Nachbauen finden Sie hier!

Kräuter pflanzen: Was ist zu beachten?

Kräuter zu pflanzen ist kein Hexenwerk, aber trotzdem sollten Sie einige grundlegende Regeln beachten, um ihren Kräutern das Wachsen im Balkon-Frühbeetkasten möglichst einfach zu gestalten.

  1. Informieren Sie sich vor dem Kauf der Kräuter über mögliche Kombinationen. Einige Kräuter sind Einzelgänger, nehmen also sehr viel Platz in Anspruch und hemmen somit die Entwicklung anderer Kräuter. Achten Sie also darauf, dass Ihre Pflanzen sich verstehen!
  2. Kaufen Sie nur Kräuter, die sich an dem gewählten Standort wohlfühlen. Die meisten Kräuter lieben die Sonne, einige wiederum bevorzugen aber ein schattiges Plätzchen. Ein Überblick:
    Südbalkon: Oregano, Basilikum,Rosmarin, Dill, Thymian, Majoran, Salbei, Lavendel, Tomaten, Auberginen, Chili, Gurken, Paprika, Zucchini, Bohnen
    West-/Ostbalkon: Petersilie, Kerbel, Schnittlauch, Minze, Kresse, Bärlauch, Radieschen, Salate, Erbsen, Kohlrabi
    Nordbalkon:Pfefferminze, Schnittlauch, Feldsalat, Mangold, Spinat, Rote Beete, Kohlsorten
  3. Pflegen Sie Ihre Kräuter ausreichend. Das heißt: gießen, vertrocknete Blätter oder Stiele regelmäßig entfernen und auf die individuellen Bedürfnisse der Pflanze eingehen!

Balkon Balkongarten
Gemüse auf dem Balkon anbauen

Da viele Balkone nach Süden oder Westen ausgerichtet sind, ist es ganz leicht, eigenes Gemüse auf dem Balkon zu ziehen! Die vollsonnige Ausrichtung...

Machbar
25 - 100 €
Unter 1 Tag
1

Quelle: selbst ist der Mann 3 / 2017

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.