close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Holzsteg bauen

Bei einem Holzsteg denkt man vielleicht als erstes an einen Badesteg am See oder dem eigenen Schwimmteich. Doch ein einfacher Holzsteg ist auch eine tolle Alternative zu einem klassisch gepflasterten Gartenweg! Wie Sie einen Holzsteg bauen, zeigt die Anleitung Schritt für Schritt.

Warum sollte ich einen Holzsteg bauen? Im Garten gibt es verschiedene Bereiche, in denen ein Holzsteg die ideale Antwort ist, um sauberen Fußes durch die grüne Oase zu streifen. Nicht nur als Steg über den Teich macht sich die holzbeplankte, schwebende Konstruktion bezahlt. Auch als Weg durch das Staudenbeet eröffnet der Holzsteg völlig neue Perspektiven. Die Anleitung in der Bildergalerie zeigt, wie Sie einen Holzsteg bauen.

Gartenteich
Teich-Steg bauen

Wie auf einer kleinen Insel fühlt man sich auf diesem Holzpodest mit auskragendem Steg

 

Holzsteg selber bauen: Vorbild Dünenpfad

Kennen Sie die hölzernen Stege, die an der See durch die Dünen leiten? Genau so funktioniert auch der Holzsteg im eigenen Garten. Er lenkt den Schritt und leitet den Blick auf die Sehenswürdigkeiten im Garten. Führt der Holzsteg mitten durch blühende Lavendelsträucher oder über üppige Bodendecker wie Phlox stehen Sie mitten im Blütenmeer!

Praxistipp: Auch bei unebenem und wenig tragfähigem Untergrund ist der Holzsteg ideal! Wenn Sie einen Holzsteg bauen, genügen (je nach Länge des Steges) im Grunde vier Punktfundamente als Gründung. Der Rest der Konstruktion schwebt frei über dem Boden. Bei einem gepflasterten Gartenweg müssten Sie aufwendig den Erdboden einebnen und auf der gesamten Länge des Pfads einen mehrfach verdichteten Untergrund aufschichten! Selbst leichtere Gelände-Versprünge überspannt der Holzsteg ohne Gefälle. Außerdem eröffnet der über dem Boden schwebende Gartenweg die Chance, die angrenzenden Beete mit einer integrierten Beleuchtung auf der Unterseite effektvoll in Szene zu setzen.

Quelle: selbst ist der Mann

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.