Champignons sind weltweit die bekanntesten und beliebtesten Pilze. Mit ein wenig Geschick und etwas Geduld müssen Sie nicht mehr in den Supermarkt, um die köstlichen Pilze zu kaufen, sondern können direkt in Ihrem eigenen Keller Champignons züchten.
Champignons züchten
Hoher, lang andauernder Ertrag bei einfachster Handhabung machen dieses Set zum Champignon züchten ideal.
Foto: sidm / GB Champignons züchten
Der schmackhafte Steinchampignon mit hellbrauner Kappe ist als 5- oder 10-kg-Paket für 13,90 bzw. 20,90 Euro erhältlich.
Foto: sidm / GB Champignons züchten
Schneiden Sie den Kartondeckel vorsichtig am Klebeband auf und entnehmen Sie die Lochfolie und die Deckerde.
Foto: sidm / GB Champignons züchten
Stellen Sie die Deckel auf, öffnen die Folientüte des Pilzmyzelblocks und stülpen Sie diese über die senkrechten Deckelkanten.
Foto: sidm / GB Champignons züchten
Jetzt verteilen Sie die Deckerde gleichmäßig auf dem Myzelblock. Grobe Erdklumpen zwischen den Fingern zerbröseln.
Foto: sidm / GB Champignons züchten
Die Lochfolie direkt auf der Deckerde ausbreiten. So für rund 14 Tage bei rund 20 °C aufstellen, bis weißes Myzel sichtbar wird.
Foto: sidm / GB Champignons züchten
Nehmen Sie dann die Folie von der Erde und spannen Sie sie über den Deckel. Die Folie besitzt hierzu vier Eck-Schlitze.
Foto: sidm / GB Champignons züchten
Jetzt kühl stellen und feucht halten! Die ersten kleinen Fruchtkörper zeigen sich oft bereits nach wenigen Tagen.
Foto: sidm / GB Champignons züchten
Sie reifen sehr zügig heran, bei der ersten Erntewelle oft entlang dem Kartonrand.
Foto: sidm / GB Champignons züchten
Drehen Sie die Pilze vorsichtig ab. Ernten Sie nur die reifen Pilze; spätestens dann, wenn der Hutrand einreißt.
Foto: sidm / GB Champignons züchten
Pilze bilden sich laufend neu, so können Sie stetig ernten. Sie wachsen lange nach; 2 bis 4 kg Ertrag sind dabei keine Seltenheit. Praxistipp: Halten Sie das Substrat feucht, aber ertränken Sie nicht das Myzel! Staunässe ist auch für Pilze schädlich.
Foto: sidm / GB
Pilze schmecken nicht nur köstlich, sie enthalten auch viele Vitamine und Spurenelemente. Mithilfe von praktischen Champignon-Zuchtsets gelingt die Ernte direkt im eigenen Haus. Das Set, welches wir ausprobiert haben, stammt von Pilzmännchen. Das Set für die Champignon-Zucht ist als 5-kg-Paket für 14,90 Euro erhältlich und als 10-kg-Paket für 21,90 Euro.
Das Set wird in einem großem Karton mit einem Pilzmyzelblock, Deckerde und Lochfolie geliefert – alles, was Sie brauchen, um Champignons zu züchten! Veteilen Sie die Deckerde auf den Pilzmyzelblock und decken Sie alles mit der Lochfolie ab. Zum Wachsen benötigen die Pilze Temperaturen zwischen 20 und 25 °C sowie eine sehr hohe Luftfeuchtigkeit. Nach etwa zwei Tagen sollte das weiße Myzel bereits deutlich sichtbar sein.
Die Folie von der Erde nehmen und über den Deckel spanen. Halten Sie die Erde kühl und feucht, zeigen die ersten Champignons bereits nach wenigen Tagen ihre Köpfe. Nach der ersten Ernte bilden sich die Pilze laufend neu. 4 kg Ernte sind dabei keine Seltenheit.
Praxistipp: Halten Sie die Erde feucht, aber ertränken Sie das Myzel nicht! Pilze vertragen keine Staunässe.
Die leckersten Champignon-Rezepte
Champignons sind köstlich und gesund, doch züchten Sie gleich mehrere Kilogramm benötigen Sie auch jede Menge kreative Rezepte, um die Pilze zu vertilgen, bevor sie schlecht werden. Gut, dass Champignons zu so ziemlich jedem Gericht passen. Ob auf Toast oder als Risotto, zu Reis oder Nudeln – Champignons schmecken sogar Vegetariern und dienen aufgrund ihrer fleischigen Konsistenz häufig als natürlicher "Fleischersatz" in vegetarischen und veganen Gerichten. Wenn Sie Ihre Champignons nicht komplett essen können, gibt es aber auch verschiedene Möglichkeiten, um die Champignons zu lagern. Das Video zeigt die interessantesten Fakten zu Champignons: