close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Austernpilze züchten

Austernpilze haben sich mittlerweile zu den zweitbeliebtesten Speisepilzen überhaupt entwickelt und das nicht ohne Grund: Sie besitzen ein volles Aroma, ihr Geschmack erinnert an Kalbfleisch und ihre Zubereitungsformen sind äußerst vielseitig.

Damit Sie immer einen Vorrat der köstlichen Pilze parat haben, können Sie ganz einfach selber Austernpilze selbst züchten – wir zeigen Ihnen wie's geht! Zum Züchten benötigen Sie Austernpilzbrut oder Impfstäbchen.

Checkliste Werkzeug
  • Akku-Bohrschrauber
  • Kettensäge
  • Spachtel

Die Pilzbrut gibt es im 1-kg- Paket für 10,99 Euro, 20 Impstäbchen gibt es bereits für 9,99 Euro bei Pilzmännchen. Die Pilzbrut gibt es in über 10 verschiedenen Pilzsorten, während die Auswahl der Impfstäbchen eingeschränkter ist. Als Nährboden dient Holz, am besten eignen sich hierfür Laubholz-Stämme, wie in unserem Fall Birkenstämme. Diese sollten vor ein bis vier Monaten geschlagen sein.

 

Austernpilze anbauen auf Birkenstämmen

Verwenden Sie zum impfen die Stäbchen legen Sie diese zunächst für eine Stunde in kaltes Wasser. Bohren Sie dann entsprechend große Löcher mit etwa 15 cm Abstand in den Stamm. Die Impfstäbchen werden dann einfach in die Löcher geschlagen. Zum Impfen mit der Pilzbrut schneiden Sie die Stämme alle 20 cm mit der Kettensäge ein. Die Schnitte mit dem Substrat füllen und mit Klebeband verschließen.

Austernpilze züchten

Die Stämme sollten anschließend im Schatten mit Bodenkontakt aufgestellt werden. Bei Trockenheit müssen Sie leicht gegossen werden. Die Austernpilze bilden sich, sobald die Temperaturen regelmäßig unter 20 °C fallen.

Einfach
1 - 25 €
Über 4 Tage
1
 

Köstliche Austernpilz-Rezepte

Austernpilze werden aufgrund ihres Geschmacks häufig als Kalbfleischpilze bezeichnet – und das spricht bereits Bände über ihre Vielseitigkeit. In der Küche können sie nahezu überall eingesetzt werden – als klassische Beilage, im Salat oder in der Suppe.
Mehr leckere Austernpilz-Rezepte gibt's hier >>

Austernpilze lagern

Gerade selbst gezogene Pilze sind zu schade, als dass sie durch falsche Lagerung verderben! Wenn Sie Pilze lagern wollen, führen drei Faktoren zum Erfolg: Dunkel, kühl und trocken sollten Sie Pilze lagern, damit Konsistenz und Aroma nicht verloren gehen. Das Video zeigt, worauf es noch bei der Lgerung von Pilzen ankommt:

 

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.