close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Basilikum ernten

Schnell mal eben für die Soße ein paar Basilikumblätter abzupfen. Das machen bestimmt die meisten Kräutergarten-Besitzer so. Doch das schädigt Ihre Pflanze. Wie Sie Basilikum ernten sollten, erfahren Sie hier.

Bei der Ernte von Basilikum sollten Sie die Blätter nicht abzupfen.
Bei der Ernte von Basilikum sollten Sie die Blätter nicht abzupfen. Foto: iStock / Darwel
Inhalt
  1. Wie erntet man Basilikum?
  2. So schneidet man Basilikum
  3. Der richtige Zeitpunkt, für die Basilikumernte
  4. Ernten bis sich Blüten bilden

Sobald Basilikum genügend Blätter produziert hat, möchte man es auch verwenden. Doch eine lange Erntezeit kann man nur genießen, wenn man weiß, wie man Basilikum richtig erntet. Was das Zupfen mit Ihrem Basilikum macht und wie man Basilikum erntet, verraten wir Ihnen.

Garten anlegen Basilikum pflegen
Basilikum pflegen

Mit diesen Tipps blüht selbst Ihr Basilikum aus dem Supermarkt voll und üppig

 

Wie erntet man Basilikum?

Beim Basilikum ernten zupft man meist nur wenige Blätter ab. Doch das häufige Zupfen schadet dem Königskraut. Nicht nur die Lebensdauer wird verkürzt, auch das Aroma und das Wachstum wird in Mitleidenschaft gezogen. Deswegen greifen Sie bei der Ernte besser zu einer scharfen Schere oder einem Messer. Denn aus den abgeschnittenen Spitzen entwickeln sich laufend neue Seitentriebe und das Blühen wird hinausgezögert.

 

So schneidet man Basilikum

Sie fragen sich jetzt, wie man Basilikum schneidet? Damit das Basilikum immer weiter neue Blätter produziert, ist es wichtig richtig zu schneiden. Der Schnitt sollte stets oberhalb einer Blattverzweigung erfolgen. Die abgeschnitten Stiele sind im Idealfall mindestens 5 cm lang. Ein Blattpaar pro Zweig bleibt stehen.

Oberhalb der Blattverzweigung kann Basilikum geschnitten werden. Zeichnung: iStock / ElenaMedvedeva

Praxistipp: Die Stängel enthalten ebenfalls Basilikumaroma und können zum Kochen verwendet werden. Außerdem können Sie aus ihnen Stecklinge ziehen und so Ihr Basilikum vermehren.

 

Der richtige Zeitpunkt, für die Basilikumernte

In der Zeit vor der Blüte lohnt es sich, die Blätter regelmäßig zu schneiden. Sollten Sie dadurch eine besonders reiche Ernte haben, müssen Sie das Basilikum nicht direkt verwerten. Es lässt sich auch sehr gut einfrieren oder trocknen.

Garten anlegen
Kräuter haltbar machen

Neben dem Trocken bieten sich noch andere Methoden, um Kräuter haltbar zu machen


Praxistipp: Wenn Sie die ersten Blüten entdecken, ist die Erntezeit vorbei. Die Blätter schmecken dann bitter.

 

Ernten bis sich Blüten bilden

Wenn Basilikum blüht, gibt es folgende Möglichkeiten:

  1. Blüten ernten: Diese schmecken zwar bitter, können aber wunderbar für Essig verwertet werden. Schneiden Sie dafür einfach die Blüten ab.
  2. Blüten stehen lassen: Die Blüten in weiß, rosa oder lila sehen toll aus und sind eine wahre Freude für Bienen, Hummeln und Schmetterlinge. Sobald die Blüten vertrocknet sind, können Sie die Blüten absammeln und sieben. Denn in den Blüten befinden sich die Samen. Diese sind schwarz und können ebenfalls gegessen werden.
    Praxistipp: Die Samen können Sie auch für das nächste Jahr kühl und trocken aufbewahren und dann daraus neue Basilikumpflanzen ziehen.
Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.