close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Basilikum

Egal ob Pasta oder Pizza: Basilikum ist vor allem aus italienischen Gerichten nicht wegzudenken. Doch kommt Basilikum auch aus Italien? Wir verraten Ihnen die interessantesten Fakten über eins der beliebtesten Küchenkräuter.

Basilikum gehört zu den beliebtesten Küchenkräutern.
Basilikum gehört zu den beliebtesten Küchenkräutern, weil es sogar auf der Fensterbank gedeiht. Foto: iStock / Neustockimages
Inhalt
  1. Wo kommt Basilikum her?
  2. Merkmale von Basilikum
  3. Basilikum: Welche Sorten gibt es?
  4. Verwendung von Basilikum

Spaghetti Bolognese, Pizza Margherita und Tomaten-Mozzarella-Salat, all das sind typisch italienische Gerichte. Besonders lecker schmecken sie, wenn man Basilikum hinzufügt. Doch was viele nicht wissen: Basilikum kommt ursprünglich gar nicht aus Italien. Aber woher kommt Basilikum dann?

 

Wo kommt Basilikum her?

Basilikum (Ocimum basilicum) wird auch Königskraut genannt und heute nicht nur in der italienischen Küche verwendet. Es gehört zu den beliebtesten Küchenkräutern. Weltweit kennt und liebt man es. Eigentlich ist Basilikum aber kein typisch italienisches Kraut. Die Heimat des Basilikums liegt in tropischen Gebieten von Afrika und Asien. Der Legende nach brachten Soldaten von Alexander dem Großen Basilikum ungefähr 356 v. Chr. aus Indien nach Südeuropa.

 

Merkmale von Basilikum

Basilikum wird zwischen 20-60 cm groß und ist meist einjährig. In seinem natürlichen Lebensraum oder bei der richtigen Pflege kann es aber auch etwas länger halten.

Garten anlegen Basilikum pflegen
 

Basilikum pflegen

Mit diesen Tipps blüht selbst Ihr Basilikum aus dem Supermarkt voll und üppig

Und wie sieht Basilikum aus? Die Blätter von Basilikum sind glatt, oval und laufen leicht spitz zu. Bei manchen Sorten wölben sich die Blätter nach oben. Wenn Basilikum blüht, bilden sich kleine, glockenförmige Blüten in weiß, rosa oder lila. In diesen bilden sich die Samen, mit denen man das Basilikum auch vermehren kann.

 

Basilikum: Welche Sorten gibt es?

Weitere Artikel zu Basilikum

Insgesamt gibt es etwa 65 Arten. Davon gehören sieben zu den Küchen- und Heilkräutern. Am bekanntesten ist dabei die klassische Sorte Genovese. Diese kann man auch oft im Supermarkt im Topf kaufen. 
Weitere Sorten sind zum Beispiel Zitronen-Basilikum (Sweet Lemon) oder Thai-Basilikum mit Zimt- oder Anisgeschmack. Abgesehen von diesen, gibt es aber auch Basilikumsorten die rote Blätter haben. Eine dieser Sorten ist Dark Opal, welche etwas herber schmeckt.

Apropos Supermarkt-Basilikum: Mit diesen Tricks holen Sie mehr aus dem Topf Basilikum heraus – das Video zeigt, wie Sie das Supermarkt-Kraut für eine reiche Ernte pflegen sollten.

 
 

Verwendung von Basilikum

Hauptsächlich findet Basilikum in Soßen, als Pesto oder in Salaten Verwendung. Basilikum zählt aber auch zu den Heilkräutern und wird in Indien nicht nur zum Kochen benutzt. Dort werden zum Beispiel Tee aus Basilikumblättern oder ätherische Basilikumöle zur Reduzierung von Stress und Schlafstörungen angewendet. Außerdem soll es gegen Entzündungen und Magenbeschwerden helfen.

Mehr zum Thema
Garten anlegen Thai-Basilikum hat violette Blüten.

Thai-Basilikum: Geschmack, pflanzen & ernten

Thai-Basilikum , oder auch thailändisches Basilikum, ist wahrscheinlich eher bei kreativen Köchen bekannt. Dabei sollte das Thai-Basilikum auch bei...

Garten anlegen Frisches Basilikum einfrieren ist ganz einfach.

Basilikum einfrieren

Wenn Sie Basilikum richtig pflanzen und pflegen kann es sein, dass Sie mehr Basilikum ernten als Sie verwenden können. Doch was macht man mit so viel...

Garten anlegen Genoveser Basilikum beginnt zu blühen.

Wenn Basilikum blüht: Sind die Blätter noch essbar?

Bereits im Juli kann Basilikum blühen. Egal ob weiß, rosa oder violett, um sich zu vermehren muss Basilikum blühen. Doch viele fragen sich dann: Was...

Garten anlegen Basilikum gehört zu den beliebtesten Küchenkräutern.

Basilikum überwintern

Basilikum (Ocimum basilicum) stammt ursprünglich aus den tropischen Regionen Afrikas und Asiens – mittlerweile fühlt sich das beliebte...

Garten anlegen Mit diesem Kräuter-Trockner kann Basilikum getrocknet werden.

Basilikum trocknen

Getrocknetes Basilikum hat viele Vorteile: zum Beispiel spart man Geld, da man nicht immer neues Supermarkt-Basilikum kaufen muss. Außerdem hält es...

Garten anlegen Basilikum kann mit 3 Methoden vermehrt werden.

Basilikum vermehren

Basilikum ist aus der Küche nicht wegzudenken. Doch wer nicht andauernd neues Basilikum im Topf kaufen möchte, kann sein Basilikum vermehren . Was...

Garten anlegen Frisches Basilikum einfrieren ist ganz einfach.

Basilikum-Rezepte

Neben einem hohen Anteil an Vitamin B6 enthalten Basilikum -Blätter und -Samen auch viel Kalzium und Magnesium. Dadurch wird Basilikum mittlerweile...

Garten anlegen Bei der Ernte von Basilikum sollten Sie die Blätter nicht abzupfen.

Basilikum ernten

Sobald Basilikum genügend Blätter produziert hat, möchte man es auch verwenden. Doch eine lange Erntezeit kann man nur genießen, wenn man weiß, wie...

Garten anlegen Mit den richtigen Voraussetzungen können Sie selbst Basilikum pflanzen.

Basilikum pflanzen

Basilikum passt zu vielen Gerichten und ist daher auch sehr beliebt in der Küche. Kein Wunder, dass viele Basilikum pflanzen möchten. Doch leider ist...

Garten anlegen Basilikum pflegen

Basilikum pflegen

Mit diesen Tipps blüht selbst Ihr Basilikum aus dem Supermarkt voll und üppig

Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.