Kräuter im Topf kaufen

5 Tipps: So überleben die Kräuter aus dem Supermarkt!

Basilikum, Thymian, Rosmarin, Schnittlauch – im Supermarkt kann man mittlerweile das ganze Jahr über vermeintlich frische Kräuter kaufen. Wie frisch die Kräuter tatsächlich sind, stellt sich meist erst zu Hause heraus. Dort gehen die Kräutertöpfe meist nach wenigen Tagen ein. Mit diesen 5 Tipps rettet jeder seine Kräuter aus dem Supermarkt.

Basilikum pflegen
Foto: Campomalo / pixelio.de
Auf Pinterest merken

Kräuter aus dem Supermarkt sind bequem und praktisch. Man bekommt frische Kräuter, ohne gleich einen ganzen Kräutergarten anlegen zu müssen. Nach spätestens zwei Wochen ist es jedoch meist aus mit dem Kräuterglück. Keine Angst: Das liegt nicht an Ihren gärtnerischen Fähigkeiten. Die Kräuter aus dem Supermarkt sind dafür gezüchtet, dass man sie maximal zwei Wochen verzehren kann. Der lange Transportweg, minderwertige Erde und viel zu kleine Töpfe geben den Kräutern dann schnell den Rest.

Basilikum ist wohl eins der beliebtesten Kräuter. Und auch im Supermarkt ist es daher erhältlich. Wie Sie es pflegen sollten, damit es länger hält, zeigt das Video:

Video Platzhalter
Video: Glutamat

5 Tipps: So retten Sie die Supermarkt-Kräuter!

Möchten Sie dennoch einen Versuch wagen, die Kräuter aus dem Supermarkt zu retten, ist das nicht gänzlich unmöglich. Mit diesen 5 Tipps haben Basilikum, Schnittlauch und Co. zumindest eine Chance:

  1. Umtopfen: Die Töpfe sind für die Kräuter meist viel zu klein. Ein neuer, größerer Topf muss sofort nach dem Einkauf her.
  2. Wurzelballen teilen: Während Sie die Pflanze umtopfen, teilen Sie gleich den Wurzelballen vorsichtig in zwei bis drei Teile. So haben die Pflanzen noch mehr Platz, um zu wachsen.
  3. Kräutererde: Die Erde aus dem ursprünglichen Topf gehört in den Müll und durch hochwertige Kräutererde ersetzt.
  4. Sonne: Stellen Sie die Kräuter nach draußen zunächst in den Halbschatten, sodass sie sich langsam an die Sonne gewöhnen können.
  5. Schutz: Wenn Sie die Kräuter direkt ins Beet pflanzen, schützen Sie sie die ersten Tage unbedingt ausreichend vor Schnecken.

Außerdem helfen diese Tipps, Basilikum anzupflanzen, zu pflegen und zu ernten!

Das könnte Sie auch interessieren ...

Aldi Filiale von außen - Foto: iStock / Bjoern Wylezich
Aldi Onlineshop schließt im September: Riesen-Sale auf Gasgrills, Balkonkraftwerke & Co.

Aldi schließt im September 2025 seinen Onlineshop. Aktuell läuft der große Räumungsverkauf mit starken Rabatten auf Gasgrills, Balkonkraftwerke und Heimwerkerbedarf.

Zwei blühende, rosafarbene Chrysanthemen mit üppigen Blütenblättern in Nahaufnahme. - Foto: iStock / Hossain Mahmud Hasib
Chrysanthemen richtig pflegen: Pflanzung, Pflege-Tipps und Überwinterung im Garten & auf dem Balkon

Chrysanthemen sind echte Klassiker im Spätsommer und Herbst. Sie verschönern Beete und Balkonkästen mit kräftigen Farben und sind dabei recht pflegeleicht. In unserem Ratgeber erfahren Sie alles Wichtige zu Standort, Gießen, Düngen und dem richtigen Überwintern. So bleiben Ihre Chrysanthemen gesund und blühfreudig – Jahr für Jahr.

Gartengestaltung App - Foto: iStock/vfhnb12
Gartengestaltungs-App: Die besten Tools für Ihren Traumgarten

Gartengestaltung-Apps unterstützen sowohl Hobbygärtner als auch Gartenprofis dabei, Flächen effizient zu nutzen, Pflanzen gezielt auszuwählen und individuelle Gestaltungsideen realitätsnah zu verwirklichen.

Minze im Beet pflanzen - Foto: AdobeStock / THEGOT
Minze pflanzen, pflegen, ernten: Alles, was Sie wissen müssen

Minze ist ein vielseitiges und pflegeleichtes Kraut, das in vielen Gärten und auf Balkonen gedeiht. Der Artikel bietet eine umfassende Anleitung von der Bodenvorbereitung bis zur Ernte.

Der Mähroboter ist eine große Hilfe bei der Gartenarbeit.  - Foto: GARDENA
Unsere Tipps für den Mähroboter: Darauf kommt es für den perfekten Rasen an

Dass der Mähroboter eine erhebliche Hilfe im Garten sein kann, ist mittlerweile bekannt. Doch auf welche Funktionen und Einstellungen gilt es beim Mähroboter zu achten, damit der eigene Rasen zum echten Highlight wird? Das verraten wir hier.