Schnittlauch

Wie Schnittlauch aus dem Supermarkt "ewige Ernte" garantiert

Schnittlauch ist als heimisches Kraut aus der Küche kaum wegzudenken. Neben Petersilie ist es vielleicht eines der meist verwendeten Kräuter in der deutschen Küche.

(1/4)
Schnittlauch
Foto: Henrik Gerold Vogel / pixelio.de

Wie Schnittlauch aus dem Supermarkt "ewige Ernte" garantiert

Schnittlauch pflanzen
Foto: sidm / TH

Schnittlauch pflanzen

Sie können Schnittlauch säen oder zum Vermehren Topfschnittlauch aus dem Supermarkt nehmen. Denn daraus erhalten Sie sehr viele Pflanzen, ohne die aufwendige Anzucht aus Samen!

Schnittlauch pflanzen
Foto: sidm / TH

Schnittlauch pflanzen

Der Handel hat die langwierige Aussaat schon erledigt – im Topf drängeln sich ganz viele Sämlinge dicht an dicht. Sie müssen sie nur noch vereinzeln!

Schnittlauch pflanzen
Foto: sidm / TH

Schnittlauch pflanzen

Die Pflanzen setzen Sie einzeln oder in Gruppen ins Beet und schneiden sie auf 5 cm zurück. Schnittlauch geerntet wird erst nächstes Jahr.

Leider hält sich Schnittlauch aus dem Supermarkt oft nicht lange. Im Topf kümmert das Zwiebelgewächs schnell vor sich hin. Besser, Sie pflanzen Schnittlauch rechtzeitig ins Beet aus – oder verwenden den Supermarkt-Schnittlauch für die beinahe unerschöpfliche Ernte des nächsten Jahres. Wie das im Detail geht, zeigt die Anleitung Schritt für Schritt.

Schnittlauch pflegen

Schnittlauch ist ein relativ anspruchsloses Gewächs: Es kommt sogar mit feuchten Böden zurecht und braucht kaum gärtnerische Pflege! Der Mittelzehrer wächst im Hochbeet genauso üppig wie im ebenerdigen Kräuterbeet – hauptsache, der Boden ist nährstoffreich und kalkhaltig. Wegen seiner Herkuft aus Flussauen, Moor-Rändern und Feuchtwiesen braucht Schnittlauch im Sommer viel Wasser – wer das Gießen nicht vergisst, hat die Pflege des Schnittlauchs schon so gut wie erledigt. Bei Freiland-Schnittlauch reichern Sie die Pflanzstelle einmal im Frühjahr mit reifem Kompost an.

Schnittlauch einfrieren ist kein Problem – so bevorraten Sie ihre eigene Schnittlauch-Ernte über das ganze Jahr. Praxistipp: Mancher schwört auch darauf, gehackten Schnittlauch in Wasser (im Eiswürfel-Bereiter) einzufrieren. Weitere Arten Kräuter zu konservieren, finden Sie hier:

Schnittlauch säen

Schnittlauch bildet sehr feine, schwarze Samen: Für die Aussaat im Beet mischen Sie die Samen am besten mit feinem Vogelsand – so lässt sich der Samen besser verteilen. Allerdings keimt Schnittlauch nur sehr langsam: Der Boden muss mindestens 5 °C haben und möglichst unkrautfrei sein – Konkurrenz mag der Schnittlauch nicht! Leichter ist die Vorzucht auf der Fensterbank. Die vorkultivierten Schnittlauch-Setzlinge können Sie dann später an einem sonnigen Platz ins Beet auspflanzen. Leichter ist die Vermehrung von Schnittlauch durch Teilung: Das Abstechen von Ablegern vom Wurzelballen sollte jeden Herbst erfolgen, um die Pflanze jung und wuchsfreudig zu halten.
Praxistipp: Wenn Sie Schnittlauch abschneiden, um ihn in der Küche zu nutzen, lassen Sie immer 3-5 cm der Pflanze stehen. So bleibt der Schnittlauch kräftig genug für die Teilung.

Wenn Schnittlauch blüht

blühender Schnittlauch
Blühender Schnittlauch ist nicht nur dekorativ – seine essbaren Blüten verfeinern auch Salate & Suppen! Foto: Susanne Schmich / pixelio.de

Schnittlauch ist auch wegen seiner hübschen rosa- bis lilafarbenen Blüten sehr beliebt. Als blühende Beeteinfassungen ist Schnittlauch nicht nur im Bauerngarten sehr beliebt. Auch in der Küche finden die essbaren Blüten unter Gourmets viele Freunde. Auch für die Nützlinge im Garten sind die Blüten des Schnittlauchs ein beliebtes Buffett: Von Mai bis August finden hier Schmetterlinge, Bienen und Hummeln nahrhaften Nektar!

Das könnte Sie auch interessieren ...

Aldi Filiale von außen - Foto: iStock / Bjoern Wylezich
Aldi Onlineshop schließt im September: Riesen-Sale auf Gasgrills, Balkonkraftwerke & Co.

Aldi schließt im September 2025 seinen Onlineshop. Aktuell läuft der große Räumungsverkauf mit starken Rabatten auf Gasgrills, Balkonkraftwerke und Heimwerkerbedarf.

Zwei blühende, rosafarbene Chrysanthemen mit üppigen Blütenblättern in Nahaufnahme. - Foto: iStock / Hossain Mahmud Hasib
Chrysanthemen richtig pflegen: Pflanzung, Pflege-Tipps und Überwinterung im Garten & auf dem Balkon

Chrysanthemen sind echte Klassiker im Spätsommer und Herbst. Sie verschönern Beete und Balkonkästen mit kräftigen Farben und sind dabei recht pflegeleicht. In unserem Ratgeber erfahren Sie alles Wichtige zu Standort, Gießen, Düngen und dem richtigen Überwintern. So bleiben Ihre Chrysanthemen gesund und blühfreudig – Jahr für Jahr.

Gartengestaltung App - Foto: iStock/vfhnb12
Gartengestaltungs-App: Die besten Tools für Ihren Traumgarten

Gartengestaltung-Apps unterstützen sowohl Hobbygärtner als auch Gartenprofis dabei, Flächen effizient zu nutzen, Pflanzen gezielt auszuwählen und individuelle Gestaltungsideen realitätsnah zu verwirklichen.

Minze im Beet pflanzen - Foto: AdobeStock / THEGOT
Minze pflanzen, pflegen, ernten: Alles, was Sie wissen müssen

Minze ist ein vielseitiges und pflegeleichtes Kraut, das in vielen Gärten und auf Balkonen gedeiht. Der Artikel bietet eine umfassende Anleitung von der Bodenvorbereitung bis zur Ernte.

Der Mähroboter ist eine große Hilfe bei der Gartenarbeit.  - Foto: GARDENA
Unsere Tipps für den Mähroboter: Darauf kommt es für den perfekten Rasen an

Dass der Mähroboter eine erhebliche Hilfe im Garten sein kann, ist mittlerweile bekannt. Doch auf welche Funktionen und Einstellungen gilt es beim Mähroboter zu achten, damit der eigene Rasen zum echten Highlight wird? Das verraten wir hier.