Altholzmöbel Sideboard aus Altholz bauen
Ein künstlicher Vintage-Look kann recht überzeugend wirken – an echtes Altholz reicht er aber nicht heran. Dieses Altholzmöbel ist neu und alt zugleich!
Das verwendete Altholz besitzt eine einzigartigeOberfläche. So wird jedes Möbelstück zu einem Unikat!
Foto: sidm / MMM
Wir beginnen mit dem Bau der Seitenteile aus 12-x-12-cm-Altholzsparren: Längen Sie die Balken für die Füße und Querstücke ab.
Foto: sidm / MMMStellen Sie den oberen Querriegel auf das liegende Bein und zeichnen Sie die Holzstärke darauf an. Da jeder Balken ein eigenes ...
Foto: sidm / MMM... Maß besitzt, müssen Sie individuell anreißen! Dann schneiden Sie die Füße für eine Überblattung bis zur Hälfte ein. Achten Sie darauf, dass die zum Teil angerundeten Balken flach aufliegen.
Foto: sidm / MMMDas lamellenförmig eingeschnittene Holz lässt sich mit einem Hammer ganz leicht wegbrechen.
Foto: sidm / MMMDen Grund glätten Sie anschließend mit einem scharfen, breiten Stechbeitel.
Foto: sidm / MMMDie Bauteile zusammenlegen und die Passung prüfen. Danach die übrigen drei Eckverbindungen der Seitenteile herstellen.
Foto: sidm / MMMAn den unteren Querriegeln erfolgt die Verbindung ähnlich, allerdings nicht am Fußende, sondern etwas eingerückt.
Foto: sidm / MMMNun legen Sie die jeweils vier Balken eines Seitenteils zusammen. Das Gesamtbauteil muss sich rechtwinklig fügen lassen. Wichtig ist, dass die Überblattungen nicht gegeneinander verdreht sind!
Foto: sidm / MMMZum Verkleben benötigen Sie einen spaltüberbrückenden Holz-Konstruktionsklebstoff. Tragen Sie ihn satt auf die Flächen auf.
Foto: sidm / MMMLegen Sie den oberen Querbalken ein und verpressen die Bauteile. Für zusätzlichen Halt sollen lange Spanplattenschrauben ...
Foto: sidm / MMM... sorgen. Dafür zunächst leicht schräg im Schraubendurchmesser vorbohren und die Schrauben danach eindrehen.
Foto: sidm / MMMAuch der untere Querriegel wird so verklebt und verschraubt. Austretenden Kleber am besten unverzüglich entfernen.
Foto: sidm / MMMDie „tragenden“ Teile des Sideboards – die beiden Seitenteile – sind nun fertig. Weiter geht es mit der Unterkonstruktion
Foto: sidm / MMMDiese besteht aus sägerauem Schalholz. Schneiden Sie die Latten für die drei Holzrahmen auf Breite und Länge zu.
Foto: sidm / MMMDie Längsriegel an den Enden im Schraubendurchmesser durchbohren und senken.
Foto: sidm / MMMSie werden rechtwinklig mit den Querlatten verschraubt und verleimt. Die Querleisten im Schrauben-Kerndurchmesser vorbohren!
Foto: sidm / MMMZwei dieser Rahmen werden dann so miteinander verschraubt, dass der Platz für zwei Schubkästen entsteht. Dazu von außen ...
Foto: sidm / MMM... Füllstücke einsetzen und innen Riegel festschrauben. Auch die Laufleisten haben wir aus (geschliffenem) Schalholz zugeschnitten.
Foto: sidm / MMMDie vier Laufleisten werden nun auf einer Höhe etwa mittig gegen die Verbindungsriegel und Querstücke geschraubt. Nur astarme Hölzer verwenden, vorbohren und senken!
Foto: sidm / MMMWeiter geht es mit dem Bau der Schubkästen – ebenfalls aus Schalholz: Zunächst die Zargen auf Breite und Länge schneiden.
Foto: sidm / MMMAnschließend schleifen Sie die noch sägerauen Hölzer rundum glatt.
Foto: sidm / MMMDie Seitenzargen werden für die Laufleisten mit der Oberfräse (durch-)genutet. Verwenden Sie einen Fingerfräser und tragen Sie ...
Foto: sidm / MMM... das Material in mehreren Arbeitsschritten ab. Die Laufleisten sollten sich mit etwas Spiel leicht in der Nut verschieben lassen.
Foto: sidm / MMMFront- und Rückenzarge liegen zwischen den Seiten, also müssen die Seitenzargen vorgebohrt und gesenkt werden.
Foto: sidm / MMMDie beiden Zargenrahmen rechtwinklig verschrauben und verleimen, dann den zugeschnittenen Sperrholzboden festschrauben.
Foto: sidm / MMMTesten Sie, ob die Schubkästen in den Rahmen passen und leicht laufen, ohne zu verklemmen.
Foto: sidm / MMMNun schrauben Sie oben an den Seiten und in der Mitte Bretter fest, an denen später die Platte montiert wird.
Foto: sidm / MMMJetzt richten Sie den oberen und den unteren Rahmen an den Seiten aus (Hilfsauflagen festzwingen) und schrauben sie fest. Hier verschrauben Sie die Seiten mit den Rahmen.
Foto: sidm / MMMMit dem Altholz werden anschließend die Rahmenelemente vorne und seitlich verblendet. Dazu schneiden Sie das Altholz ...
Foto: sidm / MMM... in Streifen auf und schrauben diese von der Rahmen-Innenseite fest. Die unteren Blenden stehen für die Ablage über! Die Blendstreifen müssen Sie exakt auf Maß schneiden.
Foto: sidm / MMMNachdem die Front verkleidet ist, legen Sie das Sideboard um und passen die Rückenbretter (Sichtfläche nach vorne) ein.
Foto: sidm / MMMAnschließend folgen die Bretter der unteren Ablage. Diese können Sie einkleben, damit keine Schrauben sichtbar sind.
Foto: sidm / MMMUm den oberen Kasten seitlich zu verblenden, passen Sie ein breites Altholz ein ...
Foto: sidm / MMM... und schrauben es von innen fest. Das Sideboard ist nun rundum verkleidet, das Schalholz nicht mehr zu sehen.
Foto: sidm / MMMAus langen Altholzbrettern legen Sie nun die obere Ablage zusammen und verschrauben sie von der Unterseite mit Schalholz.
Foto: sidm / MMMAchten Sie auf die Lage der Querriegel! Danach vorne und seitlich Altholzstreifen unter die Platte schrauben.
Foto: sidm / MMMJetzt werden die Fronten der beiden Schubkästen verblendet: Schneiden Sie die ...
Foto: sidm / MMM... Hölzer zu und verschrauben sie von innen mit den Frontzargen. Spaltmaß beachten!
Foto: sidm / MMMDann montieren Sie zwei zum Möbel passende Griffe.
Foto: sidm / MMMDamit die Schubkästen gut gleiten, haben wir die Nuten mit etwas Kerzenwachs (am besten echtes Bienenwachs) eingerieben.
Foto: sidm / MMMZuletzt wird die Platte aufgelegt und – bei entfernten Schubkästen – von unten durch die Deckelbretter des Kastens verschraubt.
Foto: sidm / MMMDa das Altholz naturgemäß nicht ganz maßhaltig ist, müssen Sie die Maße der Positionen anpassen!
Foto: sidm / APEcht altes Holz unterscheidet sich vor allem durch die gebrauchte und angewitterte Oberfläche von neuem, auf alt getrimmtem Holz. Deshalb sehen Altholzmöbel nicht nur anders aus, sie fühlen sich auch anders an! Und da es nicht einfach im Wald nachwächst, ist es relativ selten, muss abgebaut, gereinigt und überarbeitet werden und ist deshalb relativ kostspielig – dafür aber einzigartig.
Mehr Bauanleitungen für Möbel aus Naturholz:
• Astwerk-Möbel selber bauen
• Flaschenregal aus Ästen bauen
• Rustikaler Birkenstamm-Tisch
- Akku-Bohrschrauber
- Beitel
- Exzenterschleifer
- Handkreissäge mit Führungsschiene
- Kappsäge
- Oberfräse
- Zwingen
Bei diesem Altholzmöbel haben wir alle sichtbaren Bauteile aus Altholz hergestellt, die nicht sichtbare Unterkonstruktion besteht – vor allem zur Reduzierung der Kosten – aus sehr günstigen sägerauen Schalbrettern. Als Gegenwert erhalten Sie ein in Form und Material einzigartiges Möbelstück, das sich einen Logenplatz in Ihrem Zuhause verdient hat! Wir zeigen in der Bildergalerie oben, wie Sie ein Sideboard aus Altholz selber bauen.
Sideboard: Altholzmöbel selber bauen
Robuste Altholzmöbel sind langlebig und sorgen für eine gemütliche und rustikale Stimmung. Für wen das genau das richtige ist, der kann sich ein Sideboard aus Altholz bauen. Denn auch wenn der Bau etwas aufwendiger ist, schwer ist er nicht. Und die Arbeit lohnt sich am Ende auch! Wie Sie das Altholz-Sideboard selber bauen, zeigen wir Ihnen hier und in unserer Bildergalerie oben >>
- Zuerst einmal wird das Holz gesägt.
- Dann können Sie die Beine schon zusammenbauen.
- Anschließend bauen Sie aus sägerauem Schalholz den Rahmen und die Schubladen.
Praxistipp: Wenn Sie die Nuten der Schublade mit Kerzenwachs einreiben, gleiten sie besser. - Nun bauen Sie die Füße und den Rahmen mit den Schubladen zusammen.
- Zum Schluss montieren Sie noch die Griffe an den Schubladen und die Deckplatte.
Praxistipp: Altholz ist Produktname und Programm zugleich. Denn bei Altholz werden alte Holzbauteile wie Böden, Verschalungen oder Balken aus Originalbauten wiederverwertet.
Alte Nägel werden entfernt und die Oberflächen gereinigt. Das Holz wird dann sortiert, gebündelt und ist z. B. bei Bauhaus erhältlich. Eine genaue Materialliste finden Sie ebenfalls in der Bildergalerie oben >>
Quelle: selbst ist der Mann 5 / 2021