Beistelltisch aus Birkenstämmen

Rustikalen Birkenstamm-Tisch selber bauen

Übertreibt man es mit dem Rustikalen, dann wirkt eine Einrichtung schnell überladen. Ein Einzelstück wie dieser Beistelltisch aus Birkenstämmen kann hingegen bei ansonsten dezenter Möblierung ein echter Blickfang sein.

(1/19)
Foto: sidm/Klaus Erich Haun

Rustikalen Birkenstamm-Tisch selber bauen

Rustikale Akzente, wie zum Beispiel dieser Beistelltisch aus Birkenstämmen, bringen eine gemütliche Atmosphäre in einen eher minimalistisch eingerichteten Raum.

Foto: sidm/Klaus Erich Haun

Rustikalen Birkenstamm-Tisch selber bauen

Wir beginnen mit dem Bau der Verbindungsplatte aus Stahl: Schneiden Sie aus 10-mm-Rundstahl vier rund 90 mm ...

Foto: sidm/Klaus Erich Haun

Rustikalen Birkenstamm-Tisch selber bauen

... lange Stücke ab und schweißen diese senkrecht auf die Ecken der rund 4 mm starken 380-x-380-mm-Stahlplatte.

Foto: sidm/Klaus Erich Haun

Rustikalen Birkenstamm-Tisch selber bauen

Richten Sie die Rundstahl-Abschnitte mit dem Schweißmagneten aus und schweißen sie rundum mit dem E-Schweißgerät fest.

Foto: sidm/Klaus Erich Haun

Rustikalen Birkenstamm-Tisch selber bauen

Jetzt längen Sie die Birkenstämme senkrecht ab. Wählen Sie hierzu Stämme mit ähnlichem Durchmesser von etwa 70 bis 100 mm. 

Foto: sidm/Klaus Erich Haun

Rustikalen Birkenstamm-Tisch selber bauen

jetzt werden die Stirnflächen der Birkenstämme vorbereitet: Zeichnen Sie den Viertelkreis für die Stahlplatte auf. 

Foto: sidm/Klaus Erich Haun

Rustikalen Birkenstamm-Tisch selber bauen

Die eigentliche Tischplatte steht rundum einen Zentimeter vor. Auch diesen Vorsprung zeichnen Sie parallel zum ersten Anriss ...

Foto: sidm/Klaus Erich Haun

Rustikalen Birkenstamm-Tisch selber bauen

... auf das Kopfholz. Außerdem werden beide Materialstärken abgenommen und auf den Stamm übertragen.

Foto: sidm/Klaus Erich Haun

Rustikalen Birkenstamm-Tisch selber bauen

So wie hier zu sehen sollten nun die vier Tischfüße angerissen sein. Achten Sie darauf, dass die Stämme gleichmäßig ...

Foto: sidm/Klaus Erich Haun

Rustikalen Birkenstamm-Tisch selber bauen

... von der Tischplatte überlagert sind. Dann schneiden Sie den Stamm mit der Feinsäge an: Erst am Kopf (alle Anrisse!), dann ...

Foto: sidm/Klaus Erich Haun

Rustikalen Birkenstamm-Tisch selber bauen

... am Stammumfang. Sägen Sie jeweils exakt von Anriss bis Anriss ein. Der Anriss selbst bleibt stehen.

Foto: sidm/Klaus Erich Haun

Rustikalen Birkenstamm-Tisch selber bauen

Mit einem scharfen Beitel stemmen Sie nun zunächst den auf dem Kopf äußeren Anriss bis zum oberen Anriss des Umfangs aus.

Foto: sidm/Klaus Erich Haun

Rustikalen Birkenstamm-Tisch selber bauen

Den Grund sauber verputzen. Anschließend den inneren Anriss bis zur unteren Markierung am Stamm ebenfalls ausstemmen.

Foto: sidm/Klaus Erich Haun

Rustikalen Birkenstamm-Tisch selber bauen

Durchmesser und Höhe der Schweißraupen an den Ecken ausmessen. Die Raupen müssen auch ins Holz eingelassen werden!

Foto: sidm/Klaus Erich Haun

Rustikalen Birkenstamm-Tisch selber bauen

Hierzu zunächst wenige Millimeter tief mit dem Flachfräsbohrer in den Kopf bohren. 

Foto: sidm/Klaus Erich Haun

Rustikalen Birkenstamm-Tisch selber bauen

Geben Sie etwas Montage- oder Holz-Kombi-Kleber an das Loch und an die Auflage für die Stahlplatte.

Foto: sidm/Klaus Erich Haun

Rustikalen Birkenstamm-Tisch selber bauen

Dann stecken Sie die Eisenplatte mit dem angeschweißten Bolzen ein. Tisch aufstellen, Beine ggf. richten und trocknen lassen. 

Foto: sidm/Klaus Erich Haun

Rustikalen Birkenstamm-Tisch selber bauen

Zum Schutz des Fußbodens haben wir vier große QuickClick Möbelgleiter unter die Birkenstämme geschraubt.

Foto: sidm/Klaus Erich Haun

Rustikalen Birkenstamm-Tisch selber bauen

Nun kann die Steinplatte eingelegt werden – hier eine Schieferplatte, alternativ eignet sich auch eine selbstgegossene Betonplatte. 

Birke – das heimische Holz erfreut sich immer mehr Beliebtheit als Möbelholz. Aufgrund ihrer einzigartigen Maserung und Struktur, eignet sich die Birke auch hervorragend als Holz für dekoratives Mobiliar. Besonders für Akzente im rustikalen Einrichtungsstil wird das Birkenholz gerne verwendet. In unserer Bauanleitung zeigen wir, wie Sie einen gemütlichen Beistelltisch aus Birkenstämmen und einer Stahlplatte selber bauen können.

Aber nicht nur dekorativ bringt das Birkenholz einen Vorteil mit sich: das Holz der Birke ist vergleichsweise sehr günstig, hat ein leichtes Gewicht, eine hohe Elastizität und lässt sich sehr gut verarbeiten.

Checkliste Werkzeug

  • Akku-Bohrschrauber

  • Eisensäge

  • Feinsäge

  • Gehrungssäge

  • Kartuschenpistole

  • Schweißgerät

  • Stechbeitel

Die Materialien für den selbstgebauten Beistelltisch aus Birkenstämmen kosteten insgesamt etwa 80€. Die Kosten können vor allem je nach Tischplatte, stark variieren. Die auf 350 mm abgelängten Birkenstämme haben wir aus dem Bauhaus. Die 4-mm-Stahlplatte (380 x 380 mm) und die Rundstahl-Bolzen (Ø 10 mm, rund 90 mm lang) stammen vom Schlosser, die 220 mm starke Schieferplatte vom Steinmetz. Preiswerte Alternativen zur 400-x-400-mm-Natursteinplatte sind Großformat-Fliesen oder gegossene Betonplatten.

Das könnte Sie auch interessieren ...

Aus selbst 12/2017
Akku Oberfräsen Test - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Wir haben getestet
Acht Akku-Oberfräsen im großen Vergleichstest

Kompakte Akku-Oberfräsen erweisen sich als vollwertige Alternative zu Netzmaschinen. Oft bieten sie eine besonders vielseitige Handhabung. Wir haben acht Akku-Oberfräsen in unserem großen Praxistest auf die Probe gestellt.

Holzhasen im Garten - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
DIY Holzhasen: Kreative Shabby-Deko für Ostern

Mit Ostern wird hierzulande auch das Frühjahr eingeläutet. Und damit zieht es uns vermehrt aus Wohnungen und Häusern ins Freie – zumindest dann, wenn die Witterung mitspielt. Zaubern Sie mit unserer Anleitung schicke Holzhasen im Shabby-Look & verleihen Sie Ihrem Zuhause kreative Osterdeko. Starten Sie Ihr DIY-Projekt jetzt!

Kuckucksuhr - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Moderne Kuckucksuhr selber bauen

Traditionelle Kuckucksuhren sind kleine mechanische Wunderwerke. Entsprechend aufwendig ist ihr Bau. Hier geht es eher um die Idee einer Kuckucksuhr – und zwar völlig neu und modern interpretiert.

Kallax-Regal als Sideboard - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Kallax-Upgrade: So wird aus dem Regal ein edles Sideboard

Das Kallax-Regal ist der Ikea-Klassiker. Mit einer Größe von 77 x 77 Zentimetern bei knapp 40 Zentimetern Tiefe ist das preiswerte Leichtbau-Möbel unsere Basis für einen schicken Hack hin zum hochwertigen Sideboard.

Holzschneemann - Foto: Hersteller / Stihl
DIY: Holz-Schneemann bauen

Wenn man heutzutage schon aufgrund des Klimawandels kaum noch einen Schneemann aus Schnee bauen kann, ist Holz eine gute und vor allem wetterunabhängige Alternative.

Pollerleuchte aus Holz - Foto: Michael Müller-Münker
Holz-Feuer
Garten-Pollerleuchte aus Holz selber bauen

Im Sommer wie im Winter ist die selbst gebaute Pollerleuchte mit dem gemütlichen und insektenfreundlichen Licht ein wahrer Hingucker im Garten.