Es gibt Möbel, die toll aussehen. Bei genauem Hinsehen entpuppt sich dann das schöne Sein als Schein. Denn kaum ein Möbelhersteller greift zu 26 mm starkem, massivem Nussbaum-Leimholz. Wir ziegen Ihnen, wie Sie ein wirklich schönes Sideboard bauen.
Affiliate Hinweis für unsere Shopping-Angebote
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.
Sideboard bauen
Das Sideboard ist aus hochwertigem Walnussholz und mit einem gradlinigen Design.
Sideboard bauen
Grifflos: Durch die schräg
geschnittene Griffkante
konnten wir
auf Beschläge zum
Öffnen verzichten.
Sideboard bauen
Exakter Zuschnitt braucht nicht unbedingt
eine Formatkreissäge; mit Handkreissäge
und Führungsschiene geht dies ebenso genau.
Sideboard bauen
Die beiden Seiten
werden an der Rückseite durchgefalzt.
Sideboard bauen
Boden und Deckel mit der Oberfräse einsatzgefalzt.
Sideboard bauen
Den Fräserradius vom
Einsetzen stemmen Sie anschließend mit
einem scharfen Stechbeitel sauber weg.
Sideboard bauen
Da Boden und Deckel durchgehen und
die aufrechten Elemente dazwischen
liegen, werden diese für Holzdübel mit 8-mm-Löchern versehen.
Sideboard bauen
Dübel-Markierstifte
einsetzen und Dübelpositionen exakt
auf das jeweilige Gegenstück übertragen.
Sideboard bauen
An den Markierpunkten die Zentrierspitze
des Holzbohrers ansetzen und ebenfalls
Sacklöcher bohren. Dübel einsetzen, ...
Sideboard bauen
... erstes Element auf den Boden setzen,
Distanzhölzer auflegen und dann die
Dübelpunkte der Zwischenwände ermitteln.
Sideboard bauen
Im rechten Bereich der Kommode die
Nut für die Schiebetür fräsen – zum
Einsetzen der Tür oben tiefer als unten.
Sideboard bauen
Bei der geringen Höhe des Sideboards
kann auf eine aufwendige Lochreihe
verzichtet werden. Fertigen Sie eine
kleine Schablone mit 2-mm-Bohrungen
im Bohrabstand
von 32 mm an.
Sideboard bauen
Anschließend
leimen
und nageln Sie
ein Anschlaghölzchen
gegen
den Kopf.
Wichtig ist, die
Schablone
immer von
einer Seite
anzulegen.
Sideboard bauen
Bis auf das Schubkastensegment werden
die Ausfachungen mit einer Mini-Lochreihe
für Regalböden ausgestattet.
Sideboard bauen
Dazu die Schablone anlegen, mit Drahtstift
die Bohrungen markieren und mit
der Ständerbohrmaschine einbohren.
Sideboard bauen
Für das Schubkastenelement werden
Leisten mit 2 Dübeln je Leistenseite
zwischen den Wänden angebracht.
Sideboard bauen
Jetzt alle Teile rechtwinklig
verleimen und verpressen. Am
besten zu zweit arbeiten!
Sideboard bauen
Anschließend sowohl beim Tür- als auch
beim Schubladenelement eine obere
Anschlagleiste unter den Deckel leimen.
Sideboard bauen
Die Füße bestehen aus drei aufeinandergeleimten
Plattenabschnitten. Um zu
verhindern, dass sich die Platten beim ...
Sideboard bauen
... Leimen verschieben, Drahtstifte in die
Leimflächen schlagen, Köpfe abkneifen,
Leim angeben und kantenbündig pressen.
Sideboard bauen
Da das Sideboard gelegentlich bewegt
werden soll, werden in die Füße kleine
Lenkrollen (Roller-Minis) eingelassen.
Sideboard bauen
Anschließend leimen Sie die Füße unter
den Boden. Auch hier hilft der "Nageltrick"
und verhindert ein Verschieben.
Sideboard bauen
Seiten und Front werden zur Aufnahme
des Bodens durchgenutet, die Rückwand
ist um das Maß bis zur Nut schmaler.
Sideboard bauen
Seiten und Front/Rückwand werden
gedübelt; hierbei gehen die Seiten durch.
Sideboard bauen
Verleimen Sie die drei Schubkästen und
überprüfen dabei die Rechtwinkligkeit.
Sideboard bauen
Nun den Boden einschieben und von
unten gegen die Rückwand verschrauben.
Sideboard bauen
Die Kugel-Vollauszüge schrauben Sie in
den Korpus; gegen die Seiten gespannte
Zulagen sorgen für gleiche Montagehöhe.
Sideboard bauen
Sind alle Auszugspaare montiert, schrauben
Sie die Schubkästen von außen an.
Auch diese liegen dabei auf Zulagen.
Sideboard bauen
Schneiden Sie nun Tür und Schubkasten-Blenden inklusive der schrägen oberen
Griffleiste mit Kreis- und Stichsäge zu.
Sideboard bauen
Für ein symmetrisches Ausrichten der
Blenden seitlichen Anschlag anklemmen
und unten Distanzhölzer platzieren.
Sideboard bauen
Schubkasten (mit abgekniffenen
Nägeln versehen)
dann fest gegen die Front drücken.
Sideboard bauen
Front jetzt in so markierter Position von
der Schubkasteninnenseite festschrauben,
dann weitere Blenden ebenso montieren.
Sideboard bauen
Topfbandbohrungen in
die Tür einlassen ...
Sideboard bauen
... Topfbänder montieren und die Kreuzplatten
in entsprechender Höhe gemäß
Bohrschema im Korpus montieren.
Sideboard bauen
Durch Einklicken werden Topfband und
Kreuzplatte miteinander verbunden, es
folgt die Justage mittels Stellschrauben.
Sideboard bauen
Schrauben Sie nun die Rückwand (Sperrholz
mit einer Seite Nussbaumfurnier)
mit Rückwandschrauben fest. Vorbohren.
Sideboard bauen
Satiniertes Plexiglas zuschneiden, Kanten
glätten und von der Rückseite einen
Klotzgriff aus Nussbaum anschrauben.
Sideboard bauen
Tipp: Hartwachs-Öl feuert die Maserung von
Nussbaum-Holz an. Es wird dunkler, erhält
einen matten Glanz und schützt das
Holz vor Feuchtigkeit und
Staub. Hartwachs-Öl
nach dem Feinschliff
auftragen und Überschuss
mit dem Lappen
aufnehmen; zwei- bis
dreimal wiederholen.
Sideboard bauen
Die Maße des Sideboards.
Sideboard bauen
Fussbohrungen: Zur Aufnahme
der Roller-Mini-Lenkrollen
müssen Sie in die Füße ca. 20 mm
tiefe 40-mm-Löcher bohren.
Sideboard bauen
Fussbohrungen: Zur Aufnahme
der Roller-Mini-Lenkrollen
müssen Sie in die Füße ca. 20 mm
tiefe 40-mm-Löcher bohren.
Sideboard bauen
Die Materialkosten liegen bei 2000 Euro.
Oscar Wilde hat es mit seiner viel zitierten Äußerung auf den Punkt gebracht: "Mit dem guten Geschmack ist es ganz einfach: Man nehme von allem nur das Beste." Zugegeben, das lässt sich praktisch nicht in allen Lebensbereichen umsetzen, aber bei langfristigen Anschaffungen ist es durchaus angemessen, sich daran zu erinnern. Darum greifen wir für unser tolles Sideboard zu stärkerem Holz. Die Anleitung zeigt Schritt für Schritt, wie Sie das Sideboard bauen und ohne hohe Kosten ein Designer-Möbel aus Walnussholz fertigen!
Sideboard bauen: Gradliniges Design ohne Firlefanz
Checkliste Werkzeug
(Ständer-) Bohrmaschine
Akku-Schrauber
Dübel-Markierstifte
Exzenterschleifer
Forstnerbohrer
Handkreissäge
Leimzwingen
Oberfräse
Stechbeitel
Das Sideboard ist ein echter Klassiker, an dem Generationen Freude haben können. Das Material wird durch die geradlinige und zeitlose Konstruktion ohne Schnörkel und Firlefanz nochmals aufgewertet. Auch hier passt wieder ein Wilde-Zitat: "Mode ist eine so unerträgliche Form der Hässlichkeit, dass wir sie alle sechs Monate ändern müssen." Keine Sorge, bei diesem Sideboard müssen Sie sich über Modeaspekte keine Gedanken machen.
Das Video zeigt, wie dekorativ das Sideboard am Ende aussieht:
Das Walnuss-Leimholz mit durchgehender Lamelle ist zwar kostspielig, aber edel. Bei einem solchen Möbel ist das Beste eben oft gerade gut genug. Ohne Griff, dafür mit schräger Griffkante versehen, kommen die Türen und Schubladenfronten der Kommode aus. So wirkt das Möbel noch geradliniger.
Komplex
über 1000 €
2-3 Tage
2
Fotos: sidm/Archiv, Pavel Strnad,; Zeichnungen: Jens Bosse