Wasserhahn tropft Reparaturen am Wasserhahn
Wenn der Wasserhahn tropft, ist meist nicht viel kaputt, sondern einfach Kalk die Ursache. Mit ein paar einfachen Handgriffen können Sie einen undichten Wasserhahn selbst reparieren.
Wir zeigen die häufigsten Fehlerquellen, warum der Wasserhahn tropft, und erklären Schritt für Schritt, wie Sie Reparaturen am Wasserhahn selbst erledigen.
Wenn der Wasserhahn tropft, leiden darunter nicht nur unsere Nerven. Können manche hartgesottene Seelen das monotone Plitsch vielleicht noch ausblenden, den Verlust an kostbarem Trinkwasser werden sie spätestens auf der Wasserrechnung zu spüren bekommen! Ein undichter Wasserhahn verliert in der Stunde etwa einen halben Liter Trinkwasser, das macht immerhin 12 Liter am Tag! Der Grund für den tropfenden Wasserhahn liegt in der Regel in einer porös gewordenen Wasserhahn-Dichtung – gerade schwer kalkhaltiges Leitungswasser schädigt die versteckten Bauteile in Ihrer Waschtischarmatur.
Wasserhahn reparieren
Aber statt den Klempner zu rufen, wenn der Wasserhehn tropft, können Sie kleine Reparaturen am Wasserhahn auch selbst erledigen:
Praxistipp: Wenn es aus dem Abfluss übel riecht – mit diesen Hausmitteln bekämpfen Sie Gerüche!
Unbedingt vorher Wasser abstellen
Bevor Sie Kartuschen oder Dichtungen am Wasserhahn wechseln, sperren Sie unbedingt die Wasserzuleitung ab, entweder am Eckventil direkt unterm Waschbecken im Bad oder unmittelbar am Haupthahn, der sich meist in Bad oder Küche (Wohnungen) oder im Keller eines Hauses befindet.
Quelle: selbst ist der Mann 8 / 2009