close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:
  • adblock 1. Klicke Sie neben der Adresszeile rechts auf das Ad-Blocker-Symbol.
  • adblock deactivate 2. Wählen Sie die Option "Deaktivieren auf: www.selbst.de".

Wasserhahn entkalken

Je nach Wasserhärte müssen Mieter und Hauseigentümer mehr oder weniger oft den Wasserhahn entkalken. Die gängige Methode war bisher, den Perlator abzuschrauben und in Essig oder Entkalker zu baden.

Fackelmann hat nun einen Entkalker-Adapter entwickelt, der sich mühelos an den Wasserhahn anknipsen lässt.

Regelmäßig sollten Sie den Wasserhahn entkalken, sonst spritzt das Wasser in alle Richtungen oder läuft nur noch als Rinnsal aus dem Hahn. Beim Entkalken des Wasserhahns wird üblicherweise der Perlator abgeschraubt. Weil das auch mal schwer von der Hand gehen kann, greift Fackelmann auf eine simple Methode zurück.

Das Video zeigt drei einfache Methoden, wie Sie den Wasserhahn mit Hausmitteln entkalken:

 
 

Wasserhahn entkalken mit Essigbad

Prima Idee: Statt verkalkte Wasserhähne für ein Essigbad auseinander zu nehmen, stülpt man einfach diesen Adapter über, um den Wasserhahn von Kalk zu befreien.

Die Anwendung klingt einfach: Den Behälter mit Essig/Entkalker füllen. Dann mit den integrierten Klemmen so über den Auslauf/Hahn stülpen, dass der Perlator vom Wasserhahn komplett in den Essig/Entkalker eintaucht. Wie bei der Armatur oben liegt auch bei dieser Armatur (Talis von Hansgrohe) der Perlator schräg und lässt sich nicht vom Entkalker-Adapter umschließen, ohne dass der Essig wieder herausläuft. An klassischen Wasserhähnen mit gerade nach unten verlaufendem Auslauf (oft in der Küche) klemmt der Adapter wiederum schlecht an der Armatur. Im Grunde benötigt man also eine Armatur mit waagerecht liegendem Perlator und waagerechtem Auslauf, wie angegeben mit maximal 2,5 cm Durchmesser – sonst macht es „knacks“ und die Klemmen am Adapter brechen. Da fragt man sich schon, ob sich das irgendjemand mal vor Markteinführung angeschaut hat.

Bad Kalkflecken
Kalkflecken

Haushaltsreiniger stoßen bei Kalk häufig an ihre Grenzen, nicht so Essig-Essenz

Praxistipp: Statt des Entkalker-Adapters können Sie auch eine Plastiktüte benutzen, um den Wasserhahn zu entkalken. Befüllen Sie die Tüte mit Essig und befestigen Sie diese mit einem Gummi an der Armatur. So wird der Wasserhahn kalkfrei ohne Neukauf oder Abschrauben des Perlators.

Einfach
1 - 25 €
Unter 1 Tag
1
 

Spar-Tipp: Wasserhärte kostenlos testen

Ihre Haushaltsgeräte sind oft verkalkt, und Sie möchten wissen, ob Ihr Wasser zu hart ist? Zu hartes Wasser kann die Waschmaschine und andere Haushaltsgeräte beschädigen. Auch benötigt man in diesem Fall mehr Waschpulver. Mit einem kostenlosen Teststreifen bestimmen Sie die Wasserhärte und können so Ihr Waschmittel exakt dosieren.

Der sogenannte P-Test, den die Firma Perma-Trade kostenlos anbietet, ermöglicht eine zuverlässige und sekundenschnelle Grobbestimmung der Wasserhärte. Einfach den Teststreifen unter das fließende Wasser halten, kurz abwarten, und schon wird das Ergebnis angezeigt. Der Vergleich mit der beiliegenden Skala bringt Gewissheit über den tatsächlichen Härtegrad.

Bad
Perlator: Luftsprudler entkalken

Wie Sie den Luftsprudler entkalken, zeigt diese Anleitung Schritt für Schritt

Quelle: selbst ist der Mann 1 / 2017

Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.