close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

LED-Fugenlicht LED-Nachtlichter im Bad

LED-Fugenlicht: In die Fliesenfläche eingebaute Lichtleisten und Lichtfliesen sorgen für eine effektvolle und sichere Ausleuchtung im Bad.

In erster Linie ist das Badezimmer für die meisten von uns wohl der Ort täglicher Hygiene – von Körperpflege bis Styling. Darüber hinaus ist das Bad aber auch der Raum, der unsere Wünsche nach Entspannung und Wellness am einfachsten zu erfüllen vermag. Damit sich penible Rasur und ausgiebiges Wellness-Bad nicht ausschließen, muss das Ambiente im Badezimmer also flexibel bleiben.
Am einfachsten lässt sich die Stimmung im Bad über die Beleuchtung regulieren: Ein guter Mix aus direkter, tagesweißer und indirekter, warm-weißer oder sogar bunter Beleuchtung – wie den hier gezeigten LED-Fugenlichtern – erfüllt all Ihre Ansprüche. 

Elektroinstallation
Interview: Licht im Bad

Wunderschön wird ein Bad erst, wenn Sie ihm das richtige Licht spendieren – so gelingt's

 

Anleitung: LED-Leuchtstreifen in Fliesenfugen verlegen

Am einfachsten lassen sich die LED-Nachtlichter im Bad direkt beim Fliesenlegen verlegen. Für einen hochwertigen Look achten Sie beim Kauf darauf, dass die Licht-Strips im ausgeschalteten Zustand nicht sichtbar sind. Wer außerdem möchte, dass man statt einzelner LEDs ein durchgehendes Leuchtband wahrnimmt, der achtet darauf, dass beim Produkt viele kleine LED-Chips dicht nebeneinandder verbaut und in Serie geschaltet sind. In diesem Zusammenhang werden Sie von der „Chip-on-board“-Herstellungsweise (COB) lesen.

Elektroinstallation
LED-Lichtleisten für das Bad

Verschönert die Fliesen im Bad: schicke und zugleich stromsparende LED-Lichtleisten

Neben der Gleichmäßigkeit der Beleuchtung, punkten COB-Module außerdem mit einer höheren Lichtintensität, einem geringeren Stromverbrauch und einer längeren Lebensdauer – dafür kosten sie für gewöhnlich aber auch etwas mehr als herkömmliche LEDs. Üblicherweise sind die LED-Strips mit Trafo und Controller ausgestattet. Bei einer nachträglichen Anbringung stellt das versteckte Verstauen des Trafos die größte Hürde dar:

  1. Bei der Badsanierung wird in einem Trockenbauhohlraum eine Revisionsklappe vorgesehen, hinter der der Trafo verstaut werden kann.
  2. Das Kabel wird dann im Fliesenkleber bis zur gewünschten Fuge geführt und in eine Steckerabdeckung eingelegt.
  3. Dann wird das Profil in den Kleber gedrückt, die Fliesen werden gelegt und alles verfugt. 
  4. Das LED-Fugenlicht dann entsprechend der eingebauten Profillänge kürzen und mit dem Ministecker verbinden.
  5. Dann wird der Strip im Profil eingeklebt und die Steckerabdeckung verschlossen.
  6. Zum Schluss den Diffusor aus satiniertem Kunstsstoff in das Aluprofil einklicken und oben die Endkappe aufstecken – so wird das Fugenlicht quasi unsichtbar.
Einfach
100 - 250 €
Unter 1 Tag
1

Quelle: Sonderheft 3 / 2021

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.