close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Wann düngen?

Wasser und Kohlendioxid stehen Ihren Pflanzen zur Photosynthese nahezu unbegrenzt zur Verfügung. Für ein gesundes Wachstum braucht die Pflanze aber auch Nährstoffe, die sie über die Wurzeln aus dem Boden saugt.

Dünger-Kalender: Wann düngen?
Inhalt
  1. Düngen nach dem Düngekalender?
  2. Wann den Rasen düngen?
  3. Mehr Tipps zum Thema "Wann und wieviel düngen?":

Doch stark bewirtschaftete Böden laugen schnell aus. Hier muss man Dünger ausbringen, um Wachstum und Fruchbildung anzuregen. Doch neben dem was und wieviel entscheidet auch das "wann düngen" über den Erfolg im Beet.

Mehr zum Thema

Das Auslaugen der Beeterde können Sie durch Mischkultur und einen Wechsel der Fruchtfolge reduzieren – die klassische Vier-Felder-Wirtschaft aus der Landwirtschaft werden aber wohl nur wenige Hobby-Gärtner auf ihrer knappen Beetfläche umsetzen. Dann sind Dünger ideal, um die von den Pflanzen verbrauchten Nährstoffe wieder zuzuführen. Auch wann die Dünger-Gabe zu erfolgen hat ist leicht zu beantworten.

 

Düngen nach dem Düngekalender?

Zum Einen hängt die Frage dach dem "Wann düngen?" vom verwendeten Dünger (Hornspäne, Depotdünger, Steinmehl, ...), dessen Verabreichungsform und damit von der schnelleren oder langsameren Verfügbarkeit der Nährstoffe ab. Hornspäne z. B. können Sie bereits im Spätherbst ins Beet einarbeiten, damit die Nährstoffe zum Austrieb im Frühjahr verfügbar sind. Depotdünger (Granulate) können Sie einfach beim Pflanzen mit ins Pflanzloch geben – so sind neue Stauden im Beet von Anfang an gut mit Nährstoffen versorgt. Schnell verfügbare Kunstdünger werden erst ausgebracht, wenn die Jungpflanzen zu großen Pflanzen anwachsen.

  • Pflanzen können die einzelnen Nährstoffe nur in Wasser gelöst aufnehmen, daher sollten Sie die Erde vor einer mineralischen Düngergabe gut wässern. Dies verhindert auch Salzschäden an den Wurzeln.
  • Die beste Zeit zum Düngen ist morgens: Denn sobald es wärmer wird, beginnt die Pflanze, Wasser durch ihre Blätter zu verdunsten und neues Wasser – dann mit Nährstoffen beladen – aus dem Boden zu holen.
  • Es ist nur sinnvoll, in der Vegetationsperiode von April bis Oktober zu düngen. Sonst besteht die Gefahr, dass der Dünger ungenutzt im Grundwasser verschwindet.

Gartenpflege Terra Preta
Wundererde aus dem Amazonas

Nie mehr Dünger – die schwarze Erde „Terra Preta“ soll es möglich machen

 

Wann den Rasen düngen?

Wann der Rasen Dünger braucht, hängt von verschiedenen Faktoren ab: Ist der Rasen frisch eingesät oder leidet er unter Moos, Klee und Unkraut? Die Frage, wann Sie Ihren Rasen düngen sollten, beantworten wir in einem eigenen Beitrag.

Rasenpflege
Wann Rasen düngen?

Wann Sie Ihren Rasen düngen sollten, verraten wir in dieser kleinen Übersicht

Bei Balkon- und Kübelpflanzen ist die Frage "Wann düngen?" einfach zu beantworten: Ab der Wachstumsphase im Frühjahr sollte regelmäßig Flüssigdünger ins Gießwasser gegeben werden, da das wenige Pflanzsubstrat im Topf kaum Nährstoffe speichern kann. Das Intervall hängt vom Dünger und der Dosierung ab (Herstellerangaben beachten). Mit speziellem Orchideendünger bleibt die Orchidee gesund!

 

Mehr Tipps zum Thema "Wann und wieviel düngen?":

In der Tabelle finden Sie viele hilfreiche Tipps, bei welchen Pflanzen wann düngen angesagt ist und wann zuviel Dünger eher schadet.

Quelle: selbst ist der Mann

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.