close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Terrassenteich Miniteich im Weinfass anlegen

Eine blühende Oase, die auch in den kleinsten Gärten Platz hat, bietet dieser Terrassenteich. So bauen Sie sich Ihren eigenen Gartenteich im Miniaturformat.

Für einen wunderschönen Wassergarten muss man kein Großgrundbesitzer sein. Auch auf kleinen Flächen lässt sich mit wenig Aufwand ein kostengünstiger Gartenteich anlegen. Alles, was man dafür benötigt, ist das richtige Gefäß. Am besten eignet sich ein halbiertes Holzfass für dieses Vorhaben. Alternativ können Sie Ihren Terrassenteich aber auch in einem Keramikkübel, einer Zinkwanne, einem Trog oder einer tiefen Schale anlegen.

Checkliste Werkzeug
  • Cuttermesser
  • Hammer
  • Schere
  • Tacker
  • Zange

Achtung: Teich und Gefäß erwärmen sich in der prallen Sonne sehr schnell, was die Algenbildung fördert. Trotzdem brauchen die Pflanzen natürlich Licht zum Wachsen. Am besten aufgehoben ist der Terrassenteich deshalb an einer halbschattigen Stelle im Garten oder auf der Terrasse.

 

Die richtigen Pflanzen für den Terrassenteich

Bei der Bepflanzung Ihres Miniteichs können Sie kreativ kombinieren – sofern Sie Folgendes dabei beachten. Aufgrund des begrenzten Platzes in dem Teichgefäß sollte auf allzu stark wuchernde Pflanzen wie Kalmus oder Schilf verzichtet werden. Glücklicherweise gibt es von vielen Teichgewächsen Ziervarianten, die sich für kleinere Pflanzräume eignen. Empfehlenswert ist zudem eine Unterwasserpflanze wie Nadelkraut, die als Sauerstoffspender für die übrigen Pflanzen dient. Entscheidend ist bei der Bepflanzung, die Pflanzen in der ungefähr richtigen Wassertiefe zu platzieren.

Gartenteich
Teichpflanzen

Wasserpflanzen wie die Seerose begeistern Gartenfreunde wie Teichbewohner

  • Zyperngras: Langes Zyperngras gehört in eine etwas tiefere Teichzone (ca. 30 cm).
  • Schwertlilie: Die in maximal 10 cm Tiefe platzierte Weiße Sibirische Schwertlilie kann bei frisch-feuchtem Gartenboden auch im Beet verwendet werden.
  • Gauklerblume: Die leuchtend gelb blühende Pflanze darf nur einige Zentimeter tief im Wasser stehen.
  • Gras-Kalmus: Die Miniatur-Variante der wüchsigen Teichpflanze sollte in etwa 10 cm Tiefe gesetzt werden.
 

Terrassenteich: Fass kaufen

Qualität und Witterungsbeständigkeit stehen bei der Wahl des richtigen Gefäßes für Ihren Miniteich an oberster Stelle. Doch nicht jeder hat ein leeres Weinfass im Keller stehen. Kein Problem, denn hochwertige, stabile Fasshälften lassen sich problemlos online finden: Die Weinfassversand-Fasswelt bietet neben Regentonnen und Fassmöbeln auch erstklassige Eichen- und Kastanienholzfässer und -gefäße an, die exakt auf die Anforderungen eines Miniteichs zugeschnitten sind. Der Händler hält eine vielfältige Auswahl von naturbelassenen Fasshälften in verschiedenen Formen und Fassungsvermögen bereit. Zusätzlich können die Gefäße auch mit Tragegriffen, Untersetzer und Solar-Teichpumpe geliefert werden. 

Einfach
100 - 250 €
Unter 1 Tag
1

Quelle: selbst ist der Mann 8 / 2018

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.