Teich: Schilf entfernen

Schilf, Rohrkolben, Schwertlilien und andere Sumpf- und Wasserpflanzen sind oft sehr wuchsfreudig und können sich innerhalb kurzer Zeit im ganzen Teich breitmachen. Dabei lassen sie sich auch nicht von Körben im Zaum halten.

(1/3)
Teichpflege leicht gemacht

Teichpflege leicht gemacht

Rohrkolben, Schilf und andere Teichgewächse vermehren sich sehr schnell.

Teich

Teichpflege leicht gemacht

Eine Metallstange hakenförmig biegen, in einen angebohrten Stiel stecken und mit Schellen befestigen.

Garten

Teichpflege leicht gemacht

Den Haken an der unerwünschten Pflanze nach unten führen, mehrfach drehen und das Gewächs dann samt Wurzeln entfernen.

Bei Schilf & Co. sind Körbe lediglich eine Erleichterung beim Setzen der Pflanzen, die nach einiger Zeit einfach über den Rand in den Teich wachsen. Wir zeigen, wie Sie Wasserpflanzen zurückschneiden und überzähliges Schilf entfernen, damit die Uferbepflanzung luftig und die Fische im Gartenteich gesund bleiben: Diese Tipps helfen bei der Teichpflege!

Organische Abfälle (Laub, abgestorbene Teile von Wasserpflanzen, ...) sinken im Teich zu Boden und verlaulen zu giftigem Schlamm. Daher sollten im Zuge der Gartenteichpflege Schlamm und Laub entfernt werden sowie abgestorbene und absterbende Teichpflanzen beschnitten beziehungsweise abgeschnitten werden. Für die Pflege der Wasseroberfläche sind Skimmer, auch Oberflächenabsauger genannt, ideal geeignet. Mit Hilfe einer Pumpe saugt ein Rohr das Laub und andere Verschmutzungen von der Oberfläche in einen Filter, der von Zeit zu Zeit entleert wird. Der Skimmer ist daher eine ideale Arbeitserleichterung, denn es muss nicht ständig mit einem Kescher gereinigt werden.

Haken zum Entfernen von Schilf & Rohrkolben

Zur Teichpflege gibt es viele Geräte, Kescher, Scheren an Teleskopstielen oder Zangen. Aber mit keinem der Geräte lassen sich Rohrkolben & Co. samt Wurzeln entfernen, sodass sie nicht wiederkommen.

Praxistipp: Abhilfe schafft ein einfacher Haken, der sehr fest an einer Holzstange befestigt wird und Pflanzen sicher herauszieht – so können Sie Schilf entfernen, ohne in den Teich steigen zu müssen! Er hilft auch beim Einsetzen von Pflanzkörben.

Fotos: Thomas Heß

Das könnte Sie auch interessieren ...

Aus sonderheft 4/2014
Aldi Filiale von außen - Foto: iStock / Bjoern Wylezich
Aldi Onlineshop schließt im September: Riesen-Sale auf Gasgrills, Balkonkraftwerke & Co.

Aldi schließt im September 2025 seinen Onlineshop. Aktuell läuft der große Räumungsverkauf mit starken Rabatten auf Gasgrills, Balkonkraftwerke und Heimwerkerbedarf.

Zwei blühende, rosafarbene Chrysanthemen mit üppigen Blütenblättern in Nahaufnahme. - Foto: iStock / Hossain Mahmud Hasib
Chrysanthemen richtig pflegen: Pflanzung, Pflege-Tipps und Überwinterung im Garten & auf dem Balkon

Chrysanthemen sind echte Klassiker im Spätsommer und Herbst. Sie verschönern Beete und Balkonkästen mit kräftigen Farben und sind dabei recht pflegeleicht. In unserem Ratgeber erfahren Sie alles Wichtige zu Standort, Gießen, Düngen und dem richtigen Überwintern. So bleiben Ihre Chrysanthemen gesund und blühfreudig – Jahr für Jahr.

Gartengestaltung App - Foto: iStock/vfhnb12
Gartengestaltungs-App: Die besten Tools für Ihren Traumgarten

Gartengestaltung-Apps unterstützen sowohl Hobbygärtner als auch Gartenprofis dabei, Flächen effizient zu nutzen, Pflanzen gezielt auszuwählen und individuelle Gestaltungsideen realitätsnah zu verwirklichen.

Große bunte Fische in einem Gartenteich mit üppiger roter und grüner Bepflanzung am Teichrand - Foto: iStock/BasieB
Zierfische
Teichfische: Das sind die besten Fische für Ihren Gartenteich

Ein Teich mit bunten Zierfischen darin ist ein tolles Highlight im eigenen Garten. Wenn es um die Auswahl der richtigen Bewohner für Ihren Gartenteich geht, sind verschiedene Faktoren zu berücksichtigen. Wir erklären, welche Fischarten sich am besten für Ihren Teich eignen.

Der Mähroboter ist eine große Hilfe bei der Gartenarbeit.  - Foto: GARDENA
Unsere Tipps für den Mähroboter: Darauf kommt es für den perfekten Rasen an

Dass der Mähroboter eine erhebliche Hilfe im Garten sein kann, ist mittlerweile bekannt. Doch auf welche Funktionen und Einstellungen gilt es beim Mähroboter zu achten, damit der eigene Rasen zum echten Highlight wird? Das verraten wir hier.