close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Teich: Schilf entfernen

Schilf, Rohrkolben, Schwertlilien und andere Sumpf- und Wasserpflanzen sind oft sehr wuchsfreudig und können sich innerhalb kurzer Zeit im ganzen Teich breitmachen. Dabei lassen sie sich auch nicht von Körben im Zaum halten.

Bei Schilf & Co. sind Körbe lediglich eine Erleichterung beim Setzen der Pflanzen, die nach einiger Zeit einfach über den Rand in den Teich wachsen. Wir zeigen, wie Sie Wasserpflanzen zurückschneiden und überzähliges Schilf entfernen, damit die Uferbepflanzung luftig und die Fische im Gartenteich gesund bleiben: Diese Tipps helfen bei der Teichpflege!

Organische Abfälle (Laub, abgestorbene Teile von Wasserpflanzen, ...) sinken im Teich zu Boden und verlaulen zu giftigem Schlamm. Daher sollten im Zuge der Gartenteichpflege Schlamm und Laub entfernt werden sowie abgestorbene und absterbende Teichpflanzen beschnitten beziehungsweise abgeschnitten werden. Für die Pflege der Wasseroberfläche sind Skimmer, auch Oberflächenabsauger genannt, ideal geeignet. Mit Hilfe einer Pumpe saugt ein Rohr das Laub und andere Verschmutzungen von der Oberfläche in einen Filter, der von Zeit zu Zeit entleert wird. Der Skimmer ist daher eine ideale Arbeitserleichterung, denn es muss nicht ständig mit einem Kescher gereinigt werden.

 

Haken zum Entfernen von Schilf & Rohrkolben 

Mehr zum Thema

Zur Teichpflege gibt es viele Geräte, Kescher, Scheren an Teleskopstielen oder Zangen. Aber mit keinem der Geräte lassen sich Rohrkolben & Co. samt Wurzeln entfernen, sodass sie nicht wiederkommen.

Praxistipp: Abhilfe schafft ein einfacher Haken, der sehr fest an einer Holzstange befestigt wird und Pflanzen sicher herauszieht – so können Sie Schilf entfernen, ohne in den Teich steigen zu müssen! Er hilft auch beim Einsetzen von Pflanzkörben.

Fotos: Thomas Heß

Quelle: Sonderheft 4 / 2014

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.