close
Schön, dass Sie auf unserer Seite sind! Wir wollen Ihnen auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen. Dafür müssen Sie nur für www.selbst.de Ihren Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Grundwissen Gartenteich

Wasser im Garten übt eine hohe Anziehungskraft aus. Wir geben Ihnen Tipps zum richtigen Standort für Ihren Gartenteich und zeigen Möglichkeiten der Anlage. Auch Pumpe und Filter sollten korrekt dimensioniert sein – wie, das verrät unser Grundwissen Gartenteich.

Video Platzhalter
Diese Themen erwarten Sie:
  • Standort auswählen
  • Teichgröße markieren
  • Unterschiedliche Teichzonen einplanen
  • Folienteich anlegen
  • Fertigbecken einlassen
  • Bachlauf gestalten
  • Pumpen- und Filtertechnik
  • Wasserspiele und Licht

Fast in jedem Garten lässt sich ein Teich anlegen. Vorher sind jedoch einige grundsätzliche Punkte zu klären. Welche Art Gartenteich passt zum Grundstück, wie groß soll er sein, aus welchem Material, und wie sind die Lichtverhältnisse? Macht Herbstlaub Probleme, und wie sieht es mit dem ökologischen Gleichgewicht aus? Welche Sicherheitsaspekte sind zu beachten, wenn Kinder da sind? Muss das Wasser gefiltert werden? Gewässer müssen zum Charakter des Gartens passen: Alle diese Fragen beantwortet unser Grundwissen Gartenteich!

 

Gartenteich planen

An heißen Sommertagen wissen die meisten Teichbesitzer das kühle Gewässer im eigenen Garten besonders zu schätzen. Ein Zulauf sorgt für eine zusätzliche, akkustische Untermalung und hebt die Wohlfühl-Atmosphäre.

Neben ästhetischen Aspekten sprechen aber auch praktische Gründe für eine "fließende" Ergänzung der heimischen Wasserlandschaft. Eine stetige Wasserumwälzung verhindert das "Umkippen" des Teiches: Ist zu wenig Sauerstoff im Wasser, sterben Wasserorganismen ab und Pflanzenreste beginnen zu faulen. Ist das Wasser andererseits zu nährstoffreich, droht erhöhte Algenbildung. Der Austausch sorgt für eine ständige Sauerstoffzufuhr im Gartenteich, was auch den erwünschten Bewohnern des Biotops, wie Seerosen und Fischen, schmecken dürfte. In unserer Bau-Anleitung "Teich mit Zulauf" haben wir für Sie die Installation eines Quellsteins mit Bachlauf dokumentiert.

Grundwissen Gartenteich

Grundwissen Gartenteich
Umfang: 8 Seiten
kostenlos!
PDF herunterladen »

Als letztes müssen im Grundwissen Gartenteich noch ein paar Worte zum Thema "Teichbepflanzung" fallen. Der Uferbereich sollte mit bis zu 30 cm Wassertiefe relativ flach gehalten werden. Der frostsichere Tiefwasserbereich sollte hingegen mindestens 80 cm tief sein. Die Teichabdeckung erfolgt durch Kies, als Pflanzgrund sollte nährstoffarmes Teichpflanzensubstrat verwendet werden, da nährstoffreiche Muttererde wiederum zu Algenbildung führt. Tipps hierzu finden Sie in der Bau-Anleitung "So wird der Teichrand grün".

Quelle: selbst ist der Mann 4 / 2010

Beliebte Inhalte & Beiträge
Mehr zum Thema
Copyright 2023 selbst.de. All rights reserved.