Grundwissen Gartenteich

Wasser im Garten übt eine hohe Anziehungskraft aus. Wir geben Ihnen Tipps zum richtigen Standort für Ihren Gartenteich und zeigen Möglichkeiten der Anlage. Auch Pumpe und Filter sollten korrekt dimensioniert sein – wie, das verrät unser Grundwissen Gartenteich.

Video Platzhalter
Video: TargetVideo

Diese Themen erwarten Sie:

  • Standort auswählen

  • Teichgröße markieren

  • Unterschiedliche Teichzonen einplanen

  • Folienteich anlegen

  • Fertigbecken einlassen

  • Bachlauf gestalten

  • Pumpen- und Filtertechnik

  • Wasserspiele und Licht

Fast in jedem Garten lässt sich ein Teich anlegen. Vorher sind jedoch einige grundsätzliche Punkte zu klären. Welche Art Gartenteich passt zum Grundstück, wie groß soll er sein, aus welchem Material, und wie sind die Lichtverhältnisse? Macht Herbstlaub Probleme, und wie sieht es mit dem ökologischen Gleichgewicht aus? Welche Sicherheitsaspekte sind zu beachten, wenn Kinder da sind? Muss das Wasser gefiltert werden? Gewässer müssen zum Charakter des Gartens passen: Alle diese Fragen beantwortet unser Grundwissen Gartenteich!

Gartenteich planen

An heißen Sommertagen wissen die meisten Teichbesitzer das kühle Gewässer im eigenen Garten besonders zu schätzen. Ein Zulauf sorgt für eine zusätzliche, akkustische Untermalung und hebt die Wohlfühl-Atmosphäre.

Neben ästhetischen Aspekten sprechen aber auch praktische Gründe für eine "fließende" Ergänzung der heimischen Wasserlandschaft. Eine stetige Wasserumwälzung verhindert das "Umkippen" des Teiches: Ist zu wenig Sauerstoff im Wasser, sterben Wasserorganismen ab und Pflanzenreste beginnen zu faulen. Ist das Wasser andererseits zu nährstoffreich, droht erhöhte Algenbildung. Der Austausch sorgt für eine ständige Sauerstoffzufuhr im Gartenteich, was auch den erwünschten Bewohnern des Biotops, wie Seerosen und Fischen, schmecken dürfte. In unserer Bau-Anleitung "Teich mit Zulauf" haben wir für Sie die Installation eines Quellsteins mit Bachlauf dokumentiert.

Grundwissen Gartenteich

Grundwissen Gartenteich

Umfang: 8 Seiten - kostenlos!

PDF herunterladen >> (5.44 MB)

Als letztes müssen im Grundwissen Gartenteich noch ein paar Worte zum Thema "Teichbepflanzung" fallen. Der Uferbereich sollte mit bis zu 30 cm Wassertiefe relativ flach gehalten werden. Der frostsichere Tiefwasserbereich sollte hingegen mindestens 80 cm tief sein. Die Teichabdeckung erfolgt durch Kies, als Pflanzgrund sollte nährstoffarmes Teichpflanzensubstrat verwendet werden, da nährstoffreiche Muttererde wiederum zu Algenbildung führt. Tipps hierzu finden Sie in der Bau-Anleitung "So wird der Teichrand grün".

Das könnte Sie auch interessieren ...

Aus selbst 4/2010
Drei Mal der gleiche Mann arbeitet mit Schutzhelm und -brille mit Akku-Multiwerkzeugen an einer bewachsenen, sonnigen Böschung. In der unteren linken Ecke ist das Testsigel zu sehen. - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
7 Akku-Kombigeräte im Test 2025: Diese 4-in-1-Multitools haben überzeugt

Man nennt sie Multitools, Kombigeräte oder 3- bzw. 4-in-1-Werkzeuge: Wir haben sieben der Akku-Kombigeräte einem Praxistest unterzogen.

Zwei blühende, rosafarbene Chrysanthemen mit üppigen Blütenblättern in Nahaufnahme. - Foto: iStock / Hossain Mahmud Hasib
Chrysanthemen richtig pflegen: Pflanzung, Pflege-Tipps und Überwinterung im Garten & auf dem Balkon

Chrysanthemen sind echte Klassiker im Spätsommer und Herbst. Sie verschönern Beete und Balkonkästen mit kräftigen Farben und sind dabei recht pflegeleicht. In unserem Ratgeber erfahren Sie alles Wichtige zu Standort, Gießen, Düngen und dem richtigen Überwintern. So bleiben Ihre Chrysanthemen gesund und blühfreudig – Jahr für Jahr.

Gartengestaltung App - Foto: iStock/vfhnb12
Gartengestaltungs-App: Die besten Tools für Ihren Traumgarten

Gartengestaltung-Apps unterstützen sowohl Hobbygärtner als auch Gartenprofis dabei, Flächen effizient zu nutzen, Pflanzen gezielt auszuwählen und individuelle Gestaltungsideen realitätsnah zu verwirklichen.

Große bunte Fische in einem Gartenteich mit üppiger roter und grüner Bepflanzung am Teichrand - Foto: iStock/BasieB
Zierfische
Teichfische: Das sind die besten Fische für Ihren Gartenteich

Ein Teich mit bunten Zierfischen darin ist ein tolles Highlight im eigenen Garten. Wenn es um die Auswahl der richtigen Bewohner für Ihren Gartenteich geht, sind verschiedene Faktoren zu berücksichtigen. Wir erklären, welche Fischarten sich am besten für Ihren Teich eignen.

Der Mähroboter ist eine große Hilfe bei der Gartenarbeit.  - Foto: GARDENA
Unsere Tipps für den Mähroboter: Darauf kommt es für den perfekten Rasen an

Dass der Mähroboter eine erhebliche Hilfe im Garten sein kann, ist mittlerweile bekannt. Doch auf welche Funktionen und Einstellungen gilt es beim Mähroboter zu achten, damit der eigene Rasen zum echten Highlight wird? Das verraten wir hier.