Grundwissen Teichpflege

Gartenteiche üben auf viele Gartenbesitzer eine Faszination aus: Der Wechsel der Jahreszeiten ist auch im Wasser deutlich nachvollziehbar. Außerdem lockt der Teich imposante und nützliche Insekten an. Welche Teichpflege dem Kleingewässer am besten durch die Jahreszeiten hilft, verrät unser achtseitiges Grundwissen Teichpflege.

Grundwissen Teichpflege
Auf Pinterest merken

Diese Themen erwarten Sie:

  • Der optimale Teich

  • Die verschiedenen Teichzonen im Schnitt

  • Der Teich-Check

  • Die wichtigsten Wasserwerte

  • Schlammfreier Gartenteich

  • Die Teichsanierung

  • Teichfolie reparieren

  • Die Teichbepflanzung

  • Der Teich als Lebens(t)raum

Aber auch die Nachteile eines Gartenteichs sollte man nicht verschweigen: Gerade in Gärten, die von Kindern bespielt werden, sind Teiche eine große Gefahrenquelle. Sichern Sie dort Teiche unbedingt mit einer für Kinder unüberwindbaren Absperrung ab. Auch lästige Mücken oder laut quakende Frösche können das Teichvergnügen trüben. Außerdem brauchen gerade kleinere Wasserflächen verhältnismäßig viel Teichpflege – zum Beispiel das Abdecken mit Netzen im Winter bei starkem Laubfall.

Grundwissen Teichpflege

Umfang: 8 Seiten - kostenlos!

PDF herunterladen >> (16.53 MB)

Während es bei unserem ersten Grundwissen Gartenteich, das im April 2010 in selbst ist der Mann erschienen ist, überwiegend um Teichtechnik und Neuanlage ging, legen wir hier den Schwerpunkt auf Erhalt, Pflege, Sanierung und Bepflanzung von Gartenteichen.

Teich reinigen

Das Grundwissen Teichpflege gibt Ihnen das nötige Wissen an die Hand, damit Ihr Gartenteich seine Selbstreinigungskräfte voll entfalten kann. Das Reinigen des Teichs sollte Ihnen dann nicht mehr viel Mühe machen. Wichtig bei der Teichreinigung ist vor allem, dass diese im Herbst durchgeführt wird! Schlamm absaugen, Teichpflanzen beschneiden und umsetzen, Kiesböschung reinigen sowie Pumpe und Filteranlage säubern bringt viel Unruhe in den Teich und wirbelt viele Schwebteile im Wasser auf. Der Teich braucht den Winter, um nach der Reinigung wieder zur Ruhe zu kommen!

Damit der gereinigte Teich lange sauber und das Wasser darin klar bleibt, sollten Sie nach der Teichreinigung nur kalk- und nährstoffarmes Regenwasser zum Befüllen nutzen. So pendelt sich das biologische Gleichgewicht im Teich schnell wieder ein. Auch mit der Bepflanzung der Uferzone können Sie für sauberes Wasser sorgen: Starkzehrende Sumpfpflanzen entziehen dem Wasser überschüssige Nährstoffe und Unterwasserpflanzen wie Wasserstern, Horn- oder Laichkraut reichern das Wasser mit Sauerstoff an. Mehr dazu finden Sie im Grundwissen Teichpflege.

Das könnte Sie auch interessieren ...

Aus selbst 5/2011
Aldi Filiale von außen - Foto: iStock / Bjoern Wylezich
Aldi Onlineshop schließt im September: Riesen-Sale auf Gasgrills, Balkonkraftwerke & Co.

Aldi schließt im September 2025 seinen Onlineshop. Aktuell läuft der große Räumungsverkauf mit starken Rabatten auf Gasgrills, Balkonkraftwerke und Heimwerkerbedarf.

Zwei blühende, rosafarbene Chrysanthemen mit üppigen Blütenblättern in Nahaufnahme. - Foto: iStock / Hossain Mahmud Hasib
Chrysanthemen richtig pflegen: Pflanzung, Pflege-Tipps und Überwinterung im Garten & auf dem Balkon

Chrysanthemen sind echte Klassiker im Spätsommer und Herbst. Sie verschönern Beete und Balkonkästen mit kräftigen Farben und sind dabei recht pflegeleicht. In unserem Ratgeber erfahren Sie alles Wichtige zu Standort, Gießen, Düngen und dem richtigen Überwintern. So bleiben Ihre Chrysanthemen gesund und blühfreudig – Jahr für Jahr.

Gartengestaltung App - Foto: iStock/vfhnb12
Gartengestaltungs-App: Die besten Tools für Ihren Traumgarten

Gartengestaltung-Apps unterstützen sowohl Hobbygärtner als auch Gartenprofis dabei, Flächen effizient zu nutzen, Pflanzen gezielt auszuwählen und individuelle Gestaltungsideen realitätsnah zu verwirklichen.

Große bunte Fische in einem Gartenteich mit üppiger roter und grüner Bepflanzung am Teichrand - Foto: iStock/BasieB
Zierfische
Teichfische: Das sind die besten Fische für Ihren Gartenteich

Ein Teich mit bunten Zierfischen darin ist ein tolles Highlight im eigenen Garten. Wenn es um die Auswahl der richtigen Bewohner für Ihren Gartenteich geht, sind verschiedene Faktoren zu berücksichtigen. Wir erklären, welche Fischarten sich am besten für Ihren Teich eignen.

Der Mähroboter ist eine große Hilfe bei der Gartenarbeit.  - Foto: GARDENA
Unsere Tipps für den Mähroboter: Darauf kommt es für den perfekten Rasen an

Dass der Mähroboter eine erhebliche Hilfe im Garten sein kann, ist mittlerweile bekannt. Doch auf welche Funktionen und Einstellungen gilt es beim Mähroboter zu achten, damit der eigene Rasen zum echten Highlight wird? Das verraten wir hier.